![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo an alle,
bin ein ganz frischer, glücklicher Autogas - Sirionbesitzer, habe meine Benzinvernichtungsmaschine (Chrysler PT Cruiser) abgegeben und mir den Sirion gekauft. 1.) Ich würde mir sehr gerne ein Reparaturhandbuch zulegen, gibt es da etwas, ich finde nämlich nirgendwo etwas. 2.) Das zweite was ich noch fragen wollte, hat jemand von euch schon Boxen in den hinteren Seitentüren eingebaut, die Vorbereitung incl. Kabel sind ja schon da, ich habe mir nämlich Blaupunkt Boxen bestellt die speziell für dieses Fahrzeug sind, jedoch wollte ich wissen ob ich noch irgendeinen Spezialstecker zum Einbauen benötige? 3.) Kann mir jemand sagen wann ich Keil - und Zahnriemen bei diesem Fahrzeug wechseln muß, meiner hat scon 73.000 km gemacht und bei 90.000 steht ein grosser Kundendienst an. (Ist er evtl. da fällig?) ![]() Vielen Dank im voraus für euere Hilfe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Was für einen Sirion fährst du denn ?
Altes oder neues Modell, 3-Zylinder oder 4-Zylinder ? Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Den neuen Sirion als 1.3 L Modell (4 Zylinder / kein Allrad)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
beim 1,3l brauchst du keinen Zahnriehmen zu wechseln, da er eine Wartungsfreie Steuerkette hat. Den Keilriemen würd ich mal nachschauen lassen und jenachdem ob er Rissbildung aufweist tauschen lassen. Ansonsten alle 15-20Tkm Ölwechsel und alle 40Tkm Getriebeölwechsel (ist zwar nicht mehr Vorschrifft bei den Modellen ab BJ 2004 aber die Erfahrung zeigt das es wirklich besser ist). Rostforsorge ist sehr wichtig. Ansonsten isser ein Pflegeleichtes Auto.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.356
|
![]()
Für die Türlautsprecher brauchst du keine weiteren Kabel, du kannst einfach die vorhandenen Kable an die Lautspreche anschließen. Achte wohl drauf, das die Boxen richtig fest sind, damit nichts rappeln kann. Und nicht vergessen die Folie wieder gut festzumachen.
Wenn du Tips zum Ausbau der Türverkleidung brauchst kannst gerne nochmal nachfragen. Ein Reparaturhandbuch kenne ich bisher noch nicht, denke es ist noch keine auf dem Markt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die raschen Antworten und Hilfen.
Tolles Forum ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparaturhandbuch für Trevis? | foto-chemnitz | Die Trevis Serie | 7 | 11.06.2013 20:28 |
Reparaturhandbuch YRV | sirud | Die YRV Serie | 5 | 08.04.2010 16:57 |
Reparaturhandbuch G 100/G 101 | Daniel_HND | Die Charade Serie | 0 | 04.02.2008 22:01 |