![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
|
![]()
Hallo
habe da noch ein MOve, der auf L501 basis, der brauch hinten ein paar neue Bremsleitungen,die sind ziemlich verrostet, weiß jemand wo her ich sowas günstig bekomme? Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Bei rostigen Leitungen hat bei mir bis jetzt immer Rost abschleifen und einfetten gereicht.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
meinste das reicht ?, na wenn den abschleifen und rostschutzlack drauf , so hatte ich es mal vor jahren beim cuore gemacht, bis heute hält es ;-) aber vielleicht ist ja jemand da der die längen genau weiss und welche kröpfung usw, und durchmesser .
Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das reicht, hatte ich beim L201 auch so gemacht. Gab nichtmal Hnweise, auch beim zweiten Tüvtermin nach 2 Jahren.
Lacksachen sieht der Tüv da weniger gern, dann kann er nichtmehr schauen wie die Leitung unterm Lack aussieht ![]() Auch wenn Einige dem Tüv kritisch gegenüber stehen, hab ich eigentlich die Erfahrung gemacht das der Tüvprüfer sich hier und da kulanter verhält wenn er sieht das Fahrzeug wird instangehalten und dem Fahrer ist nicht alles egal. Das entscheidet natürlich nicht über eine Plakette und Mängel sind Mängel, generell lässt sich so aber besser mit dem Tüver auskommen und "schnacken" und man wird generell mehr akzeptiert in seiner Argumetation.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (29.01.2014 um 21:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Genau so ist es. Blank schleifen und einfetten (z.B. FluidFilm, Mike Sanders, Seilfett, etc.). Lack würd ich nicht nehmen.
Genau so hab ich es bei den beiden Bussen gemacht. Die Leitungen waren auch angerostet, teilweise auch mit abplatzendem UBS beschichtet. Blank schleifen reicht und ist deutlich einfacher als neue Leitungen aus Meterware her zu stellen. Die von Schlachtern werden auch nicht besser sein. Neue Leitungen würde ich auch direkt einfetten...
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (29.01.2014 um 21:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
aber eingefettetes wird doch weggespühlt ? aber bei ebay habe ich gesehen , wenn man den durchmesser die bördelung und die gewindegrösse weiß fertigen die welche an ,für ein paar euros. neu ist doch immer besser?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Hast du schon mal in den Rostschutz-Fred geschaut?
Wenn du gern Geld aus gibst nimm ruhig neue Leitungen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
nein noch nicht , der will doch für eine leitung nur 12 euro haben , das ist doch für sowas kein geld , da muss man doch nicht knausern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
also soll ich die leitungen mit schmirgellein bearbeiten , dann diesen fluitfilm besprühen, und danach das perma-film nehmen dann reicht das ? und der tüv wird dazu nichts sagen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Nur blank schleifen und dann FluidFilm. Unterbodenschutz (PermaFilm) auf Bremsleitungen sehen die beim TÜV gar nicht gerne.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsleitungen hinten und nach vorne | CrazyFestus | Die Charade Serie | 3 | 24.07.2011 15:59 |
l201 Bremsleitungen | grenadir | Die Cuore Serie | 2 | 12.05.2011 23:21 |
Bremsleitungen wechseln | mölders | Die HiJet Serie | 35 | 05.12.2008 21:49 |