Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Blow-off Ventil (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10074)

Copen-Winner 16.02.2005 11:13

serienmäßig ist wahrscheinlich ein Bypass- oder Schubumluftventil.

Bleiben noch immer folgende Fragen offen:
Unterschied: geschlossenes vs. offenes Blow-off
Legalität
Gibt es weitere Nachteile eines blow-offs außer Ansaugen von Staub, was durch einen Filter gelöst werden kann (Danke Rainer)

Wirklich keiner hier der Bescheid weiß ?

mfG
Copen-Winner

[hr:970d6371f0]
Bei der Abluftversion wird die
überschüssige Luft geräuschvoll in die Atmosphäre
entlassen und bei der Umluftversion in den Luftansaugkanal
zurückgeführt. Viele Turbomotoren sind serienmäßig mit
einfachen Bypass-Ventilen, häufig aus Kunststoff,
ausgestattet.
Die einfachen Plastik-Membranen „lecken“ oft,
sodaß auch bei Vollast Luft entweicht und die Motorleistung sinkt.

Quelle: http://www.sandtler.de/katalogangebo...f/blow_off.htm

Rainer 16.02.2005 11:28

Serienmäßig ist es ein geschlossenes BOV, das heisst die Luft wird zurück in den Luftfilterkasten geblasen, wodurch dort mehr Luft ist um beim nächsten mal Gas geben er schneller darauf reagieren kann. Das Zischen klingt zwar geil hat aber diesen Vorteil nicht, so gesehen kann man das als Nachteil des offenen BOV's ansehen.

Copen-Winner 16.02.2005 11:35

heißt das für nicht-wisser, dass das schauffelrad des Turbos beim Schalten nicht gebremst wird und das Turboloch beim Copen schon serienmäßig weitgehend geschlossen ist ?

Habe noch einen evtl Nachteil eines offenen BOVs gefunden:
Steuergerät rechnet mit mehr Luft als dann im Kreislauf vorhanden ist !?

Rainer 16.02.2005 12:07

Das schaufelrad wird zwar nicht gebremst, aber logischerweise auch nicht mehr angetrieben. Das als "Turboloch" bekannte fehlverhalten hat weniger damit was zu tun als mit dem schnelleren (oder eben in dem Fall LANGSAMEREN) ansprechen des Turboladers bzw. an eine nicht gleichmäßigen ansteigen der Turboladerdrehzahl. Typischerweise sind die Turblöcher nämlich im unteren Drehzahlbereich.

Die Luftmenge wird nicht errechnet sondern mittels Luftdruckmessers gelesen (bitte nicht mit einem Luftmassen oder Luftmengenmesser verwechseln!!).

JapanTurbo 16.02.2005 13:08

Zitat:

Zitat von Rainer
Eines sei noch anzumerken.

Ein offenes BOV kann auch luft (und damit Staib) ANSAUGEN für die kurzen momente des vom-Gas gehen und dann wieder drauf steigen.

Es gibt auch offene mit einem mini-Luftfilter damit man sich nicht unnötig Staub reinzieht....

Tritt allerdings nur bei nicht einstellbaren (oder falsch eingestellten) BOV ein!


georg

Copen-Winner 22.03.2006 12:48

Hallo C-Tuner !

Habe mal ein Mail an meinen D-Händler geschrieben und gefragt, ob ein Bypass-Ventil drinnen ist. Warte derzeit auf Antwort.
Überlege mir ein 2-Kolben Blow-Off zuzulegen. Grund für mich ist egtl die Schonung des Turbos. Wenn da nicht die Geschichte mit dem eingesaugten Staub durch das Ventil wäre... das sollte aber doch bei einer 2 Kolben Konstruktion besser oder gar gut sein, oder ?
http://www.wildanger-digital.de/eBay/40460/40460.jpg

Hat hier jemand schon sowas ?

Bauer_Sucht_Sau 03.07.2021 19:28

Das ist der Preis ein auf englisch Begriff zu verwenden. das Verwenden von "Abblas-Ventil" möglicherweise zu keinem Transi führen würde :oops:

Schimboone 03.07.2021 21:04

Ich frag mich ob das forum noch moderiert wird

Chrizzly92 04.07.2021 21:20

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 552248)
Ich frag mich ob das forum noch moderiert wird

Zumindest nichtmehr aktiv. :lol:

bigmcmurph 06.07.2021 07:40

Zitat:

Zitat von Chrizzly92 (Beitrag 552268)
Zumindest nichtmehr aktiv. :lol:


Kann man jetzt so sehen, ist aber falsch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.