Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L7 Kupplung defekt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48597)

Matz 23.07.2022 18:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und noch eine Undichtigkeit hab ich hinbekommen!
Ich hab die Schraube von Spannbügel der Lima gelockert. Die sitzt da am Gehäuse von der Wapu. Und dann kam Kühlwasser getröppelt. Ich hoffe, das wird wieder dicht wenn ich die Schraube, beim Wiedereinbau anziehe?!
Hat da jemand Erfahrungswerte?

Matz 23.07.2022 18:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und noch ein Problem
Hat aber nix mit der Kupplung zu tun:
Der Cuore hat beim scharfen Bremsen hinten überbremst. Hat den TÜV aber nicht interessiert, die Achsen ziehen jeweils gerade. Ich selber finds nicht so toll; eher
gefährlich!

Jetzt meine Frage: ist das Teil an der Spritzwand ein Lastregler? Und wenn ja, kann ich da was einstellen oder verändern?

Melde mich, wenns wieder weitergeht
Bis dahin Gruss Matthias

yoschi 23.07.2022 19:32

Bremskraftregler
 
Hallo , hast Du nicht ein WHB ? Da drin ist die Bremsanlage beschrieben .

Für mich ist die ( eigentlich nicht vorhandene ) Bremskraftregelung der Hinterachse ala vieler Daihatsu's ein rotes Tuch : der Bremsdruck wird bei einem bestimmten Hydraulikdruck im Bremssystem einfach abgeregelt egal ob Auto leer oder mit vollbesetzter Hinterbank plus vollem Kofferraum .
Wenn die Hinterachse bei deinem L7 blockiert : dringend Fachreparatur . Denn bei Vollbremsung in einer Rechtskurve , bei nasser Straße , da kann man nur noch beten für null Gegenverkehr .

Stand der Technik ist seit Anfang der Sechziger :lastabhängige Bremsdruckregelung für die Hinterachse .

Gruß !

Matz 24.07.2022 16:49

Moin @yoschi,
das WHB hatte ich glatt vergessen :hallo: (Sollte ein Witz sein)
ne Quatsch. Trotzdem kurze Abweichung vom Thema Kupplung.

Also, auf dem Bild ist wie gedacht der Bremskraftverteiler. Und ja! Du hast recht,er ist nicht lastabhängig. Im WHB steht unter Wartung (Inspektionen) dazu:
Alle 20tKM oder 2jährlich prüfen und bei Mängeln reparieren oder austauschen.
Im Bereich Bremsanlage wird die Prüfung und der Austausch beschrieben.

Nix mehr von Reparatur oder Einstellmöglichkeiten! Pech! Zum Glück habe ich einen Schlachtcuore. Mal sehen, jetzt, wo der Motor draußen ist, komme ich wenigstens gut an. Eigentlich sollte der Hatschi nur ein günstiges Alltagsauto sein. Das ich die Technik komplett auseinander schrauben muß, war so nicht eingeplant:heul::heul::heul::wall:
Lustig fand ich den Hinweis : Alle 20tKM Bremskraftverteiler prüfen. Dazu werden an den Entlüftungsventilen vorn rechts und h.l. Manometer angebracht und nachgemessen. incl mehrmals entlüften. Wenn das irgendeine Werkstatt bei einer normalen Inspektion macht, dann heiße ich Hans-Oddo.

Zurück zur Kupplung. Meinen Schlachtcuore habe ich jetzt auch zerlegt. Und werde das Getriebe vom Schlachtauto nehmen. Da sieht das Führungsrohr vom Ausrücklager zwar nicht toll, aber deutlich besser aus. Gehe da nochmal mit Schmirgelleinen und Kupferpaste dran. Ausrücklager muß neu + gibts wohl locker im Netz. Die restliche Kupplung vom Schlachter sieht super aus!

Dann sollte ich (besser wär das) die Simmeringe für die Antriebswellen erneuern. Aber:nixweiss::help:Habe noch keine Ahnung, wo ich die herkriegen soll? Wär für Tipps dankbar.

Die Gummis für die unteren Traggelenke gibts anscheinend auch nicht einzeln. Hatte ja in einem andern Threat geschrieben, das die hin sind.
Werd wahrscheinlich bei Japanparts die günstigsten Querlenker bestellen + nur die Gummis umbauen:gruebel:

Das wars erstma ..... bin auf der Suche nach Simmerringen
Gruß Matthias

yoschi 24.07.2022 19:43

Hallo , eine in Dresden nicht mehr existierende Dai-Werkstatt hat auf der Werkshof-Splitt-Fahrbahn einfach Bremsproben gemacht ; angeblich wurde der Regler solange getauscht , bis die Hinterräder nicht mehr blockierten . Der Regler fürn Appi ( besser gesagt der Druckbegrenzer ) kam damals 110 deutsche Mark das Stück , Wechsel- plus Entlüftungskosten unbekannt .

Ich würde einfach auf einem großen ( und leeren) Parkplatz bei nasser Farbbahn Bremsproben machen , ein zweiter Mann beobachtet , ob die Hinterräder blockieren oder auch nicht .

Jetzt wird's hoch wissentschaftlich : das Zusammenspiel von dem, vom Systembremsdruck geregelten , Hinterachsbremsdruck und dem ABS ; im WHB dazu nichts gefunden , bisher .

Eine eher unwahrscheinliche Erklärung für das Überbremsen der Hinterachse : es wurden Bremsbeläge aus dem Rennsport draufgepappt . Bremsen-Schöbel / Nürnberg macht's fürn Hunderter . Zumindest vor der EU-HyperInflation .

Gruß !

Matz 29.07.2022 13:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin,

weiter gehts:
Im Internet habe ich nach Teilen gesucht:gruebel:
Bei Ausrücklagern immer nur welche von Blueprint gefunden + dann eines bestellt. Beim Auspacken schon der erste Schock. Die Halteklammer bzw. Haltefeder fehlt. Das Teil war noch ordentlich im Beutel eingeschweißt; also liefern Die wahrscheinlich immer ohne! Nur ohne diese Haltefeder kann man das Lager nicht einbauen + die gibts nicht einzeln:gruebel::bier:.
Habe dann Rücksprache mit dem Händler gehalten +der hatte noch welche von SKF. Die hatte ich auf Seiner Seite nicht gefunden:nixweiss:. Das SKF-Lager sieht gut aus. Das kommt ins Auto!
Die Schraube von der Ausrückgabel wird mit einem Sicherungsblech gesichert.
So eines hab ich mir einfach aus `nem Stück Blech geschnitten. Zusätzlich kommt Loktide aufs Gewinde. Sollte Meiner Meinung nach halten!

to be continued Matthias

Matz 29.07.2022 16:01

Ach ja,
@ yoschi. Plan ist, den Bremskraftverteiler aus dem Schlachter einzubauen + frische Bremsklötze auf die VA. Dann mal testen.
Leider fehlt mir gerade der 2.te Mann zum gucken :nixweiss:
Kann das evtl. auch meine Frau machen? :wusch:

Gruß von Matthias, der denkt : Du hast recht - so ist das mit der Bremse echt zu gefährlich! Der TÜV ist für Plaketten zuständig, und der Fahrzeughalter verantwartlich für die Verkehrssicherheit :D

albert66 05.08.2022 22:27

Bei meinem L7 hat anfangs auch immer die Hinterachse überbremst. Habe dann einen neuen Bremskraftverteiler verbaut (das Teil an der Spritzwand) und damit war das Problem behoben.

yoschi 06.08.2022 06:36

Bremskraftregler Bremskraftverteiler zerlegen
 
Moin , die Teile sind zerlegbar , nur zusammengeschraubt .
Hallo Matz , hallo Allbert , die überbremsenden Dinger mal zerlegen und Ursachenforschung betreiben . Die Regelung erfolgt federbelastet , vielleicht hockt ein kleinner Kobold in der Mechanik ? Düse verstopft ?
Gruß!

Schimboone 06.08.2022 08:11

Korrosion durch zu alte Bremsflüssigkeit. Ich hab mal einen aus Interesse demontiert weil ich wissen wollte wie der funktioniert. Dabei habe ich festgestellt da der innerlich ganz schön vergammelt war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.