Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hi suche Schrauber mit Daihatsu Cuore L251 Erfahrung im Raum Bremen. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48913)

Lupo 09.09.2023 17:06

:sauer:Immer diese Spielverderber, wo er sich doch so freut

Schimboone 09.09.2023 20:06

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 559798)
:sauer:Immer diese Spielverderber, wo er sich doch so freut

Sorry, ich bin halt realistisch. Wenn der Wagen frischen TÜV hat kann dem Händler der Rost egal sein, da die Gewährleistung eh schon vorbei ist bevor der nächste TÜV ansteht.

Daher wird der oft nur übergepampt und fertig

gato311 10.09.2023 13:37

Das sehe ich auch so. Frischer Unterbodenschutz vor Verkauf ist nen schlechtes Zeichen.

Zahnriemen hätte ich nach Klärung des Zustandes als letztes gemacht, da Freiläufer.

Nen durchgerosteten L251 kriegt man bei sehr vielen HUs durch, wenn man es will. Muss man gar nicht tief in die Trickkiste greifen, da viele Prüfer bei den Autos nicht wissen, wo sie mit dem Schraubenzieher ansetzen müssen.

svenk1981 11.09.2023 09:16

Hi der Unterbodenschutz wurde nicht frisch aufgetragen vom Händler um zu kaschieren, sondern es wurde von den Vorbesitzern gemacht. Mein Schrauber kennt sich sehr gut mit Asiatischen Autos aus und meinte, auch wenn der Unterboden und Hohlräume nicht versiegelt worden wären, wäre er nach 20J.nicht in dem Zustand. Viel bedenklicher finde ich, dass der Ersatzteilemarkt natürlich sehr überschaubar ist.... Und selbst wenn das Auto nur noch 1-2 mal durch den TÜV kommt, bin ich trotzdem zufrieden mit dem Auto. Ist halt kein Neuwagen....

gato311 11.09.2023 09:33

An den Längsträgern hinten (vor allem der Bereich zwischen Federn und Schweller) aber auf jeden Fall sicherheitshalber mit ner Dose Fluid Film nacharbeiten. Das kostet kaum 5 Minuten und man spart sich das Ärgernis, nur deshalb beim nächsten Mal ohne HU dazustehen.

nordwind32 11.09.2023 17:37

Unterbodenschutz ist eher ein Leichentuch! Man sieht den Rost nicht mehr und alsbald hat man große Rostlöcher, die nur noch der UBS verschlossen hat.
Ist nur bei Neuwagen "sinnvoll", die nach etwa 10 Jahren aufgrund massiver Rostschäden gegen einen Neuwagen getauscht werden sollen. Stichwort geplante Obsoleszenz.
Dringender Rat: Hohlräume mit (viel) Fett vor dem Weiterrosten schützen, wenn noch einige TÜV Termine absolviert werden sollen.

svenk1981 23.09.2023 12:01

Würde gerne eure Meinung dazu hören, was kann man da noch machen? Sofort und in der Werkstatt. Thema Rostumwandler, Hohlraumversiegelung.....Ist eine Reparatur überhaupt möglich, Thema tragende Teile.... LG Svenhttp://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15532&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15531&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15530&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15529&thumb=1

gato311 23.09.2023 13:26

Übliche Stellen. Ich mach die einfach von innen und am Falz voll mit Fluid Film (wird da leider schnell ausgespült).

Falls mal nen neuer Kotflügel fällig ist, habe einen linken in deiner Farbe (rot) hier rumliegen.

Kein Versand, wegen möglicher Transportschäden. Abholung in HH dann bei Bedarf oder wenn ich mal in Oyten vorbeikomme (nicht so oft).

Kost bei akutem Bedarf nix, hat mir Dino auch geschenkt. Meiner ist halt nur blau und der Koti noch nicht so schlimm.

P.S.
Auf den Fotos erkennt man mangels Auflösung fast nix.

Schimboone 23.09.2023 13:32

Ich kann nicht antworten vor lauter Lachen....

Ich bin ja mal gespannt wie der von unten aussieht, vermutlich kann man die federaufnahmen hinten zusammenfegen...

Also, ordentliche Aufnahme des Zustands machen und dann entscheiden

gato311 23.09.2023 13:40

Ich hab mir den Kommentar gespart, weil unser "Pessimismus" ja vorher nicht so dolle ankam...

Dino=Nordwind


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.