Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   PorterMS (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47370)

HolgerMS 19.07.2020 13:37

Hallo Micha,
die Spurplatten von meinem alten schwarzen Hijet will mir hier in MS keiner an meinem neueren Porter eintragen. Das sind alte 15mm Adapterplatten von 4x110 auf 4x100 aus Stahl, da passen auch die schicken RH Cup Felgen 7x14 drauf und sind dementsprechend im Fahrzeugschein eingetragen.
Und neuere Adapterplatten bekomme ich nur in 20mm, und dann auch noch nicht einmal mit einer expliziten Erwähnung des Porters, da das ja mit diesen Lochkreisen Sonderanfertigungen sind, die jetzt nicht extra geprüft wurden. Und da sagen die einen Prüfingenieure, dass sie ohne entsprechendes Zertifikat nichts eintragen, die anderen sagen, dass eine Spurverbreiterung von 2x20 mm zu viel wäre, dabei ist dann noch nicht einmal die evtl. geringere Einpresstiefe der neueren Felgen berücksichtigt. Ich habe auch schon erfahren, dass es da (vor allem im Süden) kulantere Prüfer gibt, aber hier leider nicht.
Die Hansen/Ravus Zierblenden waren dann auch nur ein erster Versuch, die standartmäßigen 12er Stahlfelgen etwas aufzuhübschen. Aber mir war einfach mehr nach Alus und 13er Felgen, daher jetzt die 5-Spoke von Daihatsu. Die haben den passenden Lochkreis und nur 5mm weniger Einpresstiefe. Was aber besonders schön ist: Mit Reifen 175/65R13 sind die 5 Zoll breiten Felgen gut vor Kantensteinen geschützt, der Reifen steht seitlich doch deutlich über die Felge über, und außerdem schließen die Räder mit diesen Reifen absolut bündig mit der Außenkante der Radhäuser ab. Sehr chick.

HolgerMS 29.07.2020 21:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nach etlichen Tagen gemeinsamer Bastelstunden mit meinem Sohn, also wirklich sinnvoll genutzter Sommerferienzeit, ist der Wagen außen so gut wie fertig. Hier und da sind noch ein paar kleine Pinseltupfer nötig, die kommen jetzt in den nächsten Tagen.
Die gewählte Farbe war ein Vorschlag meiner Frau. Mein Favorit ist natürlich immer schwarz, mein Sohn, der den Wagen nach seinem Abi übernehmen möchte, hätte lieber einen ausgebauten Camper in einer hellen Farbe, um die Aufheizung zu minimieren. Kompromissvorschlag der OHL war orange. Heizt sich nicht zu sehr auf, und der kleine Wagen wird auf jeden Fall gesehen. Also eine Mütterberuhigungsfarbe. Finde ich auch ok.
Die Bremsen haben roten Bremsenlack bekommen. Der Innenraum ist komplett schwarz seidenmatt, wie auch der untere Außenbereich. Wenn dann die Birkenholzverkleidung montiert ist, wird das bestimmt einen schönen Kontrast ergeben. Vorher werden noch die Hohlräume mit Fluidfilm geflutet, da kommt man ja jetzt noch prima dran.
Der Heckträger ist das Modell 200d von Fiamma, einfach stumpf durch das Blech geschraubt.
Die Planung für den Möbelausbau läuft auch schon, kann aber etwas dauern.
Gruß Holger

AC234 29.07.2020 22:44

Danke, ist ja wirklich knuffig. Mein FIAT 900E war da schon ein wenig geräumiger.
Jens

HolgerMS 21.10.2020 07:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weil der Camper dann doch noch ganz viele Jahre fahren soll, haben wir ihm anstatt Fluidfilm sogar eine Komplettbehandlung mit Mike Sanders gegönnt. Hatte sich angeboten, da sämtliche Innenverkleidungen demontiert waren. Auch der Unterboden ist mit einer ordentlichen Fettschicht geschützt. Die Musik ist drin, momentan bauen wir die Möbel.

MO COJO 21.10.2020 23:47

Sehr cool, mit Soundboard - ich bin gespannt wie ihr das Interieur umsetzen werdet ! Greetings Mo .

HolgerMS 18.11.2020 21:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, endlich mal Bilder vom weiteren Ausbau. Wir bauen in den Porter eine L-förmige Sitzlandschaft, der ausgesparte Bereich für die Füße ist hinter dem Beifahrersitz. Hinter dem Fahrersitz ist eine Kiste mit verschieden steckbaren Trennwänden eingebaut. Im hinteren Bereich des Wagens befinden sich Fächer um die Radkästen, eine 90 cm lange ausziehbare Schublade für den zweiflammigen Kartuschenkocher mit Staufach darunter für Küchenuntensilien etc, daneben ist Platz für die Campingtischgruppe und eine Kunststoffbox. Zusätzlich ist ein kleines Staufach eingebaut, erreichbar vom Fußraum aus.
Die ganzen Abdeckungen sind zwar schon gesägt, geschliffen und geölt, auch der Schaumstoff ist schon geschnitten. Aber die Kunstlederbezüge müssen noch genäht werden, die Bilder kommen wohl erst nach den Weihnachtsferien. Dann sollte auch der größte Teil fertig sein. Bilder kommen dann natürlich auch wieder.
Achja - für den Ausbau haben wir hauptsächlich 16mm Tischlerplatten mit Birkenholzoberfläche und Birkenholz-Sperrholzplatten genommen, welche mit Wachsöl von Osmo behandelt wurden.

Rotzi 18.11.2020 22:19

WoW!:gut:
Da bin ich ja mal gespannt wie das fertig aussieht.
Sehr professionelle Arbeit.

dierek 19.11.2020 07:38

Respekt, sehr durchdach gebaut, tolle Arbeit.

HolgerMS 28.11.2020 09:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da ich auf den Fahrradträger angesprochen wurde:
Der Heckklappenträger ist von der Firma Fiamma, Modell 200D. Ich habe mich für dieses Modell entschieden, da es natürlich für unsere Kastenwagen keine passenden Zulieferteile gibt, wie z.B. für den VW Bulli. Der Vorteil von dem Fiamma 200D ist die obere flexible Aufhängung, die passt sich der Wölbung der Klappe an. Ist nicht die günstigste Lösung (ca. 260,-), aber wahrscheinlich die am einfachsten auszuführende.
Daniel hat in seinem tollen Blog im Juni 2015 Bilder von seinem Heckträger gezeigt, und auf die Probleme der oberen Befestigung hingewiesen.
Und für zwei kleine Klappräder passt der Träger auf jeden Fall. Andere Fahrräder haben seitlich natürlich viel mehr Überstand.
Falls jemand bessere oder günstigere Lösungen kennt, können die hier gerne angehängt werden.

Movement L901 28.11.2020 11:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
toll. Ein Münsteraner Porter Camper :gut::gut::gut:

Schmale Camper sind in Münster Pflicht. Die Radwege werde immer breiter und Autos haben immer weniger Platz :brumm:

https://www.youtube.com/watch?v=ct00-q8nyzk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.