Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Tankt ihr E10? (L501) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44071)

pulcinellapizza 13.11.2015 14:04

Also mein Golf 7 fahr ich von Anfang an mit E10 und eine Zeitlang auch Super um zu gucken ob er weniger verbraucht. Fazit alles beim alten.
Im September war ich auf Thailand und da fährt alles mit E20. Wen juckts? Niemand! Haben die Probleme mit den Karren? Ne. Also?

Vergesst den Lobbyismus nicht!

Guckt mal hier:

https://www.spritmonitor.de/de/verbr...ge/668681.html

yoschi 13.11.2015 19:03

Benzin -Qualität
 
N'abend .
Hallo takeshi : ... Tanklastwagenfahrer gefragt....
Der DDR-Sprit war (angeblich laut Bildungszeitung) von schlechter Qualität , und deshalb sind aus Leuna täglich Sprit-Ganzzüge in die freie Welt gerollt sind um die Brühe los zuwerden . Und in der Dresdener Tankstelle Wiener Straße kam der VK 95 für DDR-Mark und der Devisensprit für Westmark aus dem gleichen Tank .
Pack den zahnlosen Tiger in den Tank! Heitere Grüße!

etzi83 18.11.2015 22:15

mein l251 und unser astra g 1.6 16v sowie mein ibiza welchen ich hatte bekommen alle e10 , ab da wos das an de tanke gab und ich hab nirgends ein problem gehabt und mehrverbrauch ist auch keiner vorhanden....

mfg

Takeshi 23.11.2015 18:33

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 521945)
N'abend .
Hallo takeshi : ... Tanklastwagenfahrer gefragt....
Der DDR-Sprit war (angeblich laut Bildungszeitung) von schlechter Qualität , und deshalb sind aus Leuna täglich Sprit-Ganzzüge in die freie Welt gerollt sind um die Brühe los zuwerden . Und in der Dresdener Tankstelle Wiener Straße kam der VK 95 für DDR-Mark und der Devisensprit für Westmark aus dem gleichen Tank .
Pack den zahnlosen Tiger in den Tank! Heitere Grüße!

Das mag sicher so gewesen sein. Das Grundbenzin ist für alle gleich. Kommt ausm Überseehafen, Tankwagen fährt unter Abfüllanlage, Fahrer gibt seinen Konzern ein und schon gibt es Benzin plus für den Konzern die georderten Additive. In den 90ern.
Heute mag es anders sein.

Dennoch möchte ich nicht unnütz Bioethanol tanken, denn dafür wurde mein Motor nicht entwickelt. Ich verdünne ja auch das Motorenöl nicht...

Und jede Lobby hat immer ne Gegenlobby. Mir sind beide egal.

yoschi 23.11.2015 20:27

Hallo Takeshi , meinen Senf hier im Forum bitte von der heiteren Seite betrachten !
Wie heute der Sprit zusammengepanscht wird , weiß ich nicht . Aber der Nobeldaimler von meinen Verwandten läuft egal ob mit Aralsuper oder Billigsuper von Ono / CR gleichermaßen gut . ( Hinter Ono soll die Russenmafia stecken) .

Ehemals: DDR-Sprit , welcher in den Westen geliefert wurde kam nicht vom Überseehafen Hamburg , sondern wurde u.a. aus miesestem tatarischen Erdöl hervorgezaubert . Die Brühe kam mit der Erdölleitung aus der großen SU.

Ob Bioethanol ein Verdünner ist ? Klopffestigkeit zB?

Stichwort "Verdünner" : bei der Kälte wird es wohl heute nicht beim Dünnbier bleiben , sondern eher bei einem 12-grädigen Zlatopramen !

LaraMarie 23.02.2016 14:39

Nein, aber ich kenne einige, die das tun und damit sehr zufrieden sind! :)

markusk 23.02.2016 17:52

Manchmal (Sirion 2 1,3).

Nuri 24.02.2016 19:11

Na, dann möchte auch mal meine unprofessionelle Meinung kund tun.
Ich verstehe nämlich überhaupt nicht, warum in Deutschland wieder alle Leute total abdrehen, wenn es ums Auto geht. So Sprüche wie "Ich tu meinem Motor nur Gutes" oder "Ich möchte nicht für Hungersnöte verantwortlich sein" stinken ja vor Doppelmoral in den Himmel, dass man am liebsten auswandern möchte.

Es ist mir wirklich total unerklärlich, wo diese Ablehnung herkommt. Jeden Tag zum H&M oder Primark und Kleidung aus Kinderhände kaufen ist auch scheiße.

Fakt ist, der Mensch zerstört die Umwelt und das Kraftfahrzeug trägt dazu bei.

So, jetzt erst mal Dampf abgelassen. Nun zu den Fakten:

E10 ist klopffester. Vorteil: weniger Verbrauch, wenn die ECU den Kraftstoff erkennt und auf frühere Zündung geht.
E10 hat weniger Heizwert. Nachteil: man braucht mehr Kraftstoff für die gleiche geleistete Arbeit.
E10 kostet weniger. Vorteil: wahrscheinlich keiner, da der Heizwert das wieder wett macht, es sei denn Umschaltung der Zündkennfelder funktioniert.

Außerdem:
Es gibt Hinweise, dass ein höherer Alkoholgehalt weniger Einfluss auf Korrosion in Schläuchen und Rohre hat als ein geringerer Gehalt, wie bei E10.
Somit lässt sich von E85 leider nicht auf E10 schließen.

Ferner wird zwar in der Tat in der Entwicklung lediglich auf einen Kraftstoff appliziert (meist E10) doch werden andere Kraftstoffe abgeprüft und für die anderen Sorten Zündkennfelder bedatet.

Sonny06011983 24.02.2016 19:33

Ich hab in meinem Materia (1,3l K3-VE) mal längere Zeit (zum Antesten) E10 getankt. Einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen; bilde mir aber ein, dass der Motor mit E5 minimal spritziger läuft. Kann aber wie gesagt auch Einbildung sein. Spritverbräuche laut Scangauge über den längeren Zeitraum ca 0,2l/100km höher; aber das kann auch Messungenauigkeit sein.

Das mit dem Heizwert merkt man sehr gut an einfachen Vergasermotoren, wie z.B. Gartengeräten: Hat man den Vergaser schön auf E5 einreguliert und tankt dann E10, läuft der Motor (heizwerttechnisch) zu mager und ungleichmäßig im Leerlauf, auch das Hochdrehen ist träger. Mit korrigierter Einstellung laufen aber auch solche Motörchen problemlos mit E10. Am besten (meiner Meinung nach) aber mit synthetischen Kraftstoffen wie Aspen. Nutze ich aber wegen dem Preis nur bei meinen Zweitaktgeräten (gibts ja auch für Viertakter). Fürs Auto leider bissl zu teuer zum testen :wusch:

Kokomiko 24.02.2016 22:32

Ich tanke kein E10, weil das gewünschte Ergebnis einfach nicht erreicht werden kann.
Der Gedanke war "unabhängiger" von Importen zu sein, doch wo kommt der Spritzusatz her ?
Sicher nicht aus Europa. Aus diesem Grund wird zusätzlicher Raubbau in verschiedenen Ländern betrieben, den ich nicht unterstützen will.
Aus dem selben Grund verzichte ich zwar nicht auf Fleisch, kaufe aber, wenn überhaupt, "echtes" Bio-Fleisch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.