Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Der L2 aus dem Schwarzwald (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48423)

Schimboone 24.11.2021 19:44

Zitat:

Zitat von Bomeg (Beitrag 554971)
Ventilspiel bei warmen Motor??? Macht man doch im kalten Zustand! Die Ventile dehnen sich doch aus und das Spiel verringert sich gegen Null, wenn der Motor heiss ist. Darf eben nur nicht zu klein im kalten Zustand sein, da es sonst im warmen Zustand offen ist und die Ventilsitze/ Ventile verbrennen.

Ventile werden bei Daihatsu bei den relevanten Motoren (also alle ohne Shims) grundsätzlich immer warm eingestellt.

Zitat:

Zitat von Bomeg (Beitrag 554972)
Nix gegen nen Vergaser...😊

Sorry, aber wer das im Zusammenhang mit dem l201 Vergaser schreibt hat keine Ahnung vom l201, geschweige denn den Vergleich zur Einspritzung vom l501.

yoschi 24.11.2021 21:11

Was ist warm und was ist kalt ?
Wenn ich , bei guter Laune , mal wissentschaftlich ( ala Yoschi ) die Ventile einstellen will , dann am noch heißen Motor Kerzen raus , Ventildeckel runter und Ventilspiel mit der Hand nach Gefühl und Gehör geprüft , also an den Kipphebeln nur wackeln , dabei feine Ziegenleder-Handschuhe an . Welche besonders stark ticken dann merken , Motor abkühlen lassen und diese Kandidaten besonders akribisch einstellen , nach Kaltspielvorgabe .
Warm einstellen : bis man 16 Ventile durch hat sind die Temp.-unterschiede der Eisenteile bestimmt 30 bis 50 ° .

In den Dai-WHB ist meist warm und kalt angegeben , dazu aber null Temparaturangaben ??? Oder irre ich ?
Perfektes Einstellen geht nur , vorallem bei leicht eingelaufenen Gleitbahnen , mit Meßuhr , eine Fühllehre verfälscht das tatsächliche Spiel . Gruß!

WhiteL200 24.11.2021 21:22

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 554973)
Ventile werden bei Daihatsu bei den relevanten Motoren (also alle ohne Shims) grundsätzlich immer warm eingestellt.


Sorry, aber wer das im Zusammenhang mit dem l201 Vergaser schreibt hat keine Ahnung vom l201, geschweige denn den Vergleich zur Einspritzung vom l501.

Wie Daniel schreibt, Warmfahren bis Lüfter angeht, abstellen. Direkt Deckel ab und prüfen sowie einstellen. Damit fährt mein L2 mit einem nicht hörbaren Ventilspiel.

Kalt geht auch, aber nur bei Motorrevision und "Voreinstellen" des Ventilspiels. Viele können nicht Irren, auch wenn die Ausführung von Yoschi Sinn ergibt.

@Lukas, sag einfach bescheid was der Zündzeitpunkt sagt. Dann schaut man weiter. Obwohl ich nun auch nicht wüsste warum der sich schleichend verstellt. Hat der L2 nicht Kontakte? Oder doch schon Hallgeber (Sorry lange aus der Materie raus)

LaT3St 25.11.2021 00:47

Hinweise zum Einstellen des Ventilspiels nach Werkstatthandbuch von Daihatsu zum L201, ich zitiere:

"Normalerweise sollte das Ventilspiel bei heißem Motor eingestellt werden.
"Heißer Motor" bezeichnet eine Motortemperatur bei der das Kühlwasser eine Temperatur von 75°C-85°C und das Motoröl eine Temperatur von mehr als 65°C aufweist.
Nur wenn der Motor gerade überholt wurde, muss das Ventilspiel zunächst bei kaltem Motor eingestellt werden. Nachdem der Motor zum ersten Mal warmgelaufen ist, das Ventilspiel erneut einstellen." - MO-40

Ich kam heut leider nicht zum Basteln. Privatleben ist passiert. Ich schau mal morgen nach den gesammelten Punkten, danke aber an euch für die Tipps.

yoschi 25.11.2021 06:34

Danke für die Klarstellung ! So eine Darstellung habe ich bisher nicht gefunden , aber ich lebe auch eher in der "Vierzylinderwelt" , 1989 Markteinführung .
Warmeinstellen sollte dann auch besser im Sommer oder in der geheizten Garage gelingen .
"Viele können nicht irren" , richtig , vor allem wenn's praktisch funktioniert , ich lerne auch immer noch dazu . Aber irgendwie hat mich das "Warmeinstellen" doch stutzig gemacht , wegen der Abkühlung während des Ventileinstellen' , denn wer läßt zwischendurch den Motor laufen , damit heißes KW und Öl wieder umläuft ?
Gruß !

Bauer_Sucht_Sau 25.11.2021 08:54

Zitat:

Zitat von LaT3St (Beitrag 554980)
...Nur wenn der Motor gerade überholt wurde, muss das Ventilspiel zunächst bei kaltem Motor eingestellt werden...

Meine Daten sagen dasselbe. Bei welchen Maßen dann :nixweiss:

Schimboone 25.11.2021 10:54

Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 554983)
Meine Daten sagen dasselbe. Bei welchen Maßen dann :nixweiss:

Na, nach den warmmaßen natürlich.

Bei den 6 Ventilen am Ed Motor sollte man das einstellen auch problemlos ohne relevante Abkühlung hinbekommen. Mit etwas Routine und Vorbereitung (Demontage der Teile die im Weg sind) benötigt man keine 5 Minuten für das reine einstellen.

Ich gebe Yoschi natürlich recht: bei den 4Zylinder 16V Motoren ist das es ganz anders vom Arbeitsumfang. Bei dem Charade den ich hatte war das deutlich zeitaufwändiger, dazu kam die schlechtere Zugänglichkeit. Nichtsdestotrotz sollten die auch warm eingestellt werden.

Bauer_Sucht_Sau 25.11.2021 10:58

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 554989)
Na, nach den warmmaßen natürlich...

Ich meinte die erste Kalteinstellung unmittelbar nach der Überholung :nixweiss:

Schimboone 25.11.2021 11:04

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 554976)
.

Obwohl ich nun auch nicht wüsste warum der sich schleichend verstellt. Hat der L2 nicht Kontakte? Oder doch schon Hallgeber (Sorry lange aus der Materie raus)

Der Ed-20 hat eine Fliehkraftverstellung mit nem Hallgeber.

Der Ed10 hat eine Unterdruckverstellung. Die Unterdruckdose wirkt auf einen Verdrehmechanismus. Beides ist Fehleranfällig. Die Membranen in der Dose gehen kaputt und das Fett in diesem Verdrehmechanismus wird fest, so dass die Kraft der Dose nicht mehr zum verstellen reicht.

LaT3St 25.11.2021 19:43

Auch der ED-10 hat laut Handbuch ne kontaktlose Zündung. Fällt also schon mal raus. Der Zündzeitpunkt wurde heut auch von mir abgeblitzt, der stimmt auch (4° vor OT). Bemerken sollte ich aber wohl, dass die Blitzpistole nicht immer gleichmäßig geblitzt hat, also ganz passen scheint die Zündung nicht. Wenn sie zündet, dann tut sie das aber zum korrekten Zeitpunkt, der Marker sprang absolut nicht hin und her. Habe auch mal neue Zündkerzen besorgt, eventuell machen die ja was besser.

Ich bin sogar mit angeschlossener Pistole mal gefahren und hab geschaut ob die Zündung zufällig ausfällt und er deshalb nicht mehr anzieht, aber das wars leider auch nicht.

Vorsicht! Die Kaltmaße fürs Ventile einstellen sind andere, wenn die jemand braucht müsste ich die nochmal nachschlagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.