Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Alles was wir wolle - ist´n eigner "BOLLE" ... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45805)

MO COJO 03.12.2022 08:23

Moin Yoschi - ja so ungefähr ist da der Arbeitsablauf - erst in den Overrall, dann die große Plane auf den Hallenboden, Auto drauf fahren und das Fett schön auf der Herdplatte warm kochen, dann ab in die Flinte und losjauchen - immer schön das Harr bedecken sonst schaust aus wie Dimmi Glitschi ... :wusch:

fermoyracer 03.12.2022 09:48

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 557754)
Moin @ fermoyracer - jup, für´s Bodenblech / Radhäuser "PERMAFILM" - für Falze und Hohlräume "FLUID FILM" - da gibt´s verschiedene Produktabstufungen je nach Viskosität etc.

Zu beziehen u.A. hier https://www.korrosionsschutz-depot.d...utz-und-lacke/

Und Respekt für die Spenglerarbeit am Sirion !!!


Danke Dir. Schau ich mir sofort an. Da ich den Sirion innen eh strippe wegen Kabel legen, schweißen etc., komme ich ja überall gut ran.

Spenglerarbeit:
Ich schraube eigentlich nur an Motorrädern, habe mir aber jetzt auch dafür ein neues "Super-Duper-Schweißgerät" holen müssen. Dort gibt es oft dünne Bleche wie z.B. Auspuffe. Aber am Sirion staune ich auch gerade, wie dünn manche Bleche sind und dennoch halten. Der Radinnenkasten z.B. ist ein "Hauch von nichts".. Wenn ich fertig bin, mach ich ggf. mal ein eigenes Thema dafür auf. Begeistert bin ich übrigens von den Parksensoren. Die kamen mit nem kleinen, primitiven Stanzwerkzeug. Sieht aber echt aus, wie vom Werk verbaut.


fr

MO COJO 03.12.2022 20:59

Zu den PDC-Stanzen ... das wird mittlerweile in jeder Werkstatt so gemacht - die Autohersteller produzieren nur noch Stoßstangen OHNE PDC-Löcher ... so müssen sie nicht zwei Varianten vorrätig halten, sondern die reparierende Werkstatt muß sich ums Löcher stanzen kümmern und die Halter einkleben ...

MO COJO 03.12.2022 21:10

... und weil ich´s schon für letztes Wochenende versprochen hatte, kommen jetzt endlich Gesamtansicht-Bilder vom frisch getüvten, weißen L501 - mitsamt der neu aufgearbeiteten Anbauteile - eingetragen versteht sich .

Nur war heut kein gescheites Licht für Fotos - und die location so la,la ...


https://abload.de/img/hpim7873ebcfa.jpg


https://abload.de/img/hpim78759rdfa.jpg


https://abload.de/img/hpim7876c1ent.jpg


Also für einen Wintercuore macht die "Jane" mittlerweile richtig Spaß - fast schade das sie nur auf Halbjahres-Saison läuft :brumm: .

Schönes Restwochenende Euch allen - Greetings Mo .

Yin 03.12.2022 21:49

Also Felgen und Heckklappe machen richtig was her. Die Gesamtansicht ist schon Bombe. Echt schön geworden die Jane.

WhiteL200 03.12.2022 21:54

Uff, das sieht mal richtig gut aus!

fermoyracer 04.12.2022 08:18

Glückwunsch!

Sieht richtig gut aus. Und das nur als Winterauto. Andere hätten so einen gerne als Ganzjahreswagen...



fr

Lupo 04.12.2022 17:30

Fast zu schade für ein Winterauto. Aber ich gehe davon aus, dass alles hervorragend geschützt ist

Gruss Bernhard

MO COJO 04.12.2022 18:00

... wie gesagt, war ich nie wirklich DER L501 Liebhaber, deshalb fiel die Wahl für einen Winterdaihatsu damals auf den L5 ... nach diversen durchgeschweißten L701 - was aber nie was von Dauer war :nixweiss:

Alternativ bliebe nur ein Fahrzeug einer Fremdmarke über die Wintermonate zu bewegen - was aber wieder nach sich ziehen würde, daß ich mir das technische know how zu dem Wagen aufdrücken müsste um ihn selber warten zu können ... nööö :stupid:

Bleibt also nur nach besten Wissen und Gewissen konservieren und pflegen - und der Marke treu bleiben (oder die gemäßigte Klimazone mit ihren vier Jahreszeiten verlassen ...) .

Gonzo 07.12.2022 14:49

Sieht richtig gut aus, vorallem mit den felgen dazu :gut:

Adu 07.12.2022 18:09

Sieht gut aus und taugt sicherlich für mehrere Winter

yoschi 07.12.2022 19:06

Auswandern gen Süden
 
Und dann von Drückerfischen im erhitzten Mittelmeer sich in die edelsten Körperteile beißen lassen ? Hallo MO COJO , die 4 Jahreszeitenzone hat auch ihre Vorteile , z.B. wenig gefährliches Ungeziefer , mal vom Rostteufel abgesehen . Drückerfischbisse : siehe "Wer weiß denn sowas " vom heutigen 8.Dez.2022 .

Grüße vom salzwinterharten Yoschi !

MO COJO 07.12.2022 22:33

Moin Yoschi - jetzt genieße ich seit Jahren ein Fernsehbefreites Dasein - und im Daihatsu Forum wird mir das Programm näher gebracht - gönnt mir denn keiner meinen Frieden :flehan:

yoschi 08.12.2022 04:00

"Wer weiß denn sowas" muß man sich nicht unbedingt als Fernsehen , sondern besser als Fernerheiterung reinziehen .
Übrigens : ich lebe auch in einer Art "vom Fernsehen befreit" , also ohne "Minifernseher" : meine 3 Smartfone' liegen ohne Vertrag in der Schublade , nur eines muß als Knipskiste arbeiten , z.B. defekte Getriebe fotografieren . Und dass bei Toyota ein einzelnes Zahnrad für's Getriebe vor 5 Jahren 250€ , dieses jetzt schon 400€ kostet , kann ich auch ohne elektronische Hilfsmittel , sprich im Gehirn speichern .

Danke für deine schönen Berichte und Bilder !

MO COJO 22.10.2023 21:35

Sonntag Abend - Forumszeit !

Nachdem die Saison für die "Plain Jane" schon seit Anfang Oktober wieder läuft, habe ich mir heute mal die Zeit genommen, um mich den Defekten zu widmen mit denen ich den L501 letztes Frühjahr abgestellt - und vergessen habe ...

Allen vorran machte sich ein Problem auf beeindruckend, akustische Weise bemerkbar ... mir hätte´s ja weiter nix ausgemacht - im Gegenteil, bin ich doch bekennender "Dreizylinder-Sound-Verehrer" !

Aber die Nachbarn, ganz zu schweigen vom TÜV-Prüfer ... nagut das wäre erst Ende 2024 aktuell :gruebel: .

Und so sah unser Problemchen aus ...


https://abload.de/img/hpim8690micjq.jpg



Da hilft nur nachmessen, demontieren und den Flansch anständig mit ´nem neuen Stück Rohr instandsetzen ...


https://abload.de/img/hpim8691aodfp.jpg


https://abload.de/img/hpim8693roeie.jpg



Danach wieder alles anpassen, am Unterboden grob zusammenheften ...


https://abload.de/img/hpim86979dfju.jpg


Und im wieder ausgebautem Zustand alles sauber verschweißen ...


https://abload.de/img/hpim8701huivx.jpg



Das war die erste Baustelle am Auspuff - doch es ging lustig weiter ... da half dann nur eine provisorische Lehre zu basteln, sollte am Ende alles wieder sauber am Unterboden passen .


https://abload.de/img/hpim8702rvfs6.jpg



Kurz vorm Endtopf, die typische Stelle ...


https://abload.de/img/hpim8704gee6o.jpg



Neues Rohrstück basteln .


https://abload.de/img/hpim8705fhcfn.jpg



Und einschweißen .



https://abload.de/img/hpim870727c7g.jpg



Das Ergebnis eines Bastelabends - nun ist die "Plain Jane" ihren rüpelhaften Ton wieder los - und klingt Damenhaft zurückhaltend - leider ... :-P



https://abload.de/img/hpim8708phe4q.jpg


Jetzt muß ich noch die Stabigummis erneuren - dann sollte auch das leichte "Flattern" im Hochgeschwindigkeitsbereich der Vergangenheit angehören ... :grinsevi:

Bis dahin, Euch eine stressfreie, neue Woche - es grüßt der Mo .

Matz 22.10.2023 21:50

Moin,
sieht cool aus. Steht bei meinem Cuore auch an!
Ich denke aber, ich werde den Flansch sicherheitshalber mit Stoppmuttern verschrauben:wusch:
Gruß Matthias

MO COJO 22.10.2023 22:02

Hilf mal kurz - was sind denn "Stopmuttern" ??? Meinst Du selbsichernde ?

Die brennts doch jetzt eh im Fahrbetrieb zusammen ... siehe das Bild vom alten Flansch mit daneben liegenden, abgeflexten Schrauben / Muttern :bier:

yoschi 23.10.2023 06:50

Auspuff Unterboden Verschraubung rostreie Edelstahlverschraubung
 
Moin , für Verschraubungen am Unterboden und am Auspuff verwende ich seit Langem nur noch Rostfreies .
Aber Vorsicht : rostfrei-rostfrei geht mit der Zeit fest , quasi selbstsichernd . Besonders bei M6 kann es dann nach Jahren "zu fest" sein . Deshalb meine Kompromisse : M6 : Srb rostfrei mit vorhandener Mtr aus "Daihatsu-Schnellroststahl " , läßt sich auch nach 10 Salzwintern wieder öffnen .
Auspuff : M8 Srb und Mtr rostfrei , gammelt allmählich fest , aber mit normaler Manneskraft lösbar ; oder hier auch Paarung wie bei M6 mit Sicherungsring rostfrei .
Hallo MO COJO , bei der M6-Verschraubung Bild 1 bestimmt Dauerkonservierer dran ?
Hallo Matz , die "Selbstsicherung" in den Muttern besteht gelegentlich aus Kunststoff , und das am Auspuff ? Gruß !

Matz 23.10.2023 10:24

Moin,

na klar selbstsichernde! Die nenne ich schon immer Stoppmuttern. Deshalb war mir nicht klar, das das kein allgemein gebräuchlicher Begriff ist.
Und @ Yoschi : keine mit Kunststoff- es gibt doch auch solche fürn Auspuff.
Die kuperfarbenen hitzefesten fürn Krümmer Z.B.

Eigentlich wollt ich nur meinen Senf dazu geben und nicht klugscheißern.
Bin halt noch nicht so fit im Computern. (halt zu alt für son modernen Kram)

Nehmts mir nicht übel Mfg Matthias

dierek 23.10.2023 14:10

Na das ist doch wieder eine sehr feine Rettungsarbeit am Auspuff. Top gemacht.

MO COJO 24.10.2023 06:43

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 560205)
... Rettungsarbeit ...

... Mangels Nachschub .

dierek 24.10.2023 14:10

Ja was muss, das muss halt leider....

MO COJO 25.02.2024 16:45

"The great remake" of little "Jane"
 
Hallo und einen schönen Restsonntag ans gesamte Forum !

Ja ... und schon wieder Sonntag ... Zeit für ein lange überfälliges update, hier im "Plain Jane" thread .

Jetzt fahre ich den Wagen - seit dem Kauf für unübertroffene 350€ - nun schon über fünf Winter - und nur im Winter ... trotzdem hat er substanziell keine wirkliche Verschlechterung erlitten, was sicher auch auf das "Konservierungsprogramm" sofort nach dem Kauf zurück zuführen ist - Perma Film und Fluid Film sei Dank !

Allerdings störten mich seit geraumer Zeit, die im Alltagseinsatz gesammelten Narben an "Jane´s" Alabasterkörper .
Ich musste dem Verfall Einhalt gebieten - nur mangelte es wie immer an der nötigen Zeit zur Umsetzung .

Da kam es mir mehr als gelegen, daß eines Donnerstag (es war der 25.01. diesen Jahres) meine Arbeit (auf der Arbeitsstelle) für die Woche getan war ... also konnte ich Überstunden abbauen und nutzte die plötzlich verfügbare Zeit um die Komplettkur an der "Plain Jane" spontan zu starten .

Also hies es endlich - Auto komplett strippen, anschleifen, Beschädigungen entfernen, alle Macken und Dellen spachteln, schleifen, abkleben, grundieren und füllern !

Diese Arbeitsschritte waren allerdings von Donnerstag bis Freitag schon erledigt - worauf ich mich entschloss gleich am Samstag den koplett gefüllerten Wagen zu schleifen - als auch das schon am Samstag geschafft war - dachte ich mir : "Naja, dann lackier ich ihn eben gleich noch ..."

Was eigentlich für den kommenden Montag Abend, nach Feierabend angedacht war .

Jup ! Fertig !

Und hier kommen die Bilder zu den beschriebenen Arbeitsschritten ...


https://i.postimg.cc/c1nNzzSM/HPIM8893.jpg

Donnerstag 25.01.2024 / 08.30 Uhr - "Plain Jane" nimmt auf dem OP-Tisch Platz ...

https://i.postimg.cc/J4z5nfzj/HPIM8895.jpg

Am selben Tag, ca. 3 Stunden später ... "Jane" ist soweit gestrippt und mit Kontrollschwarz eingesprüht um alle Dellen beim Anschleifen ausfindig zu machen .

https://i.postimg.cc/5yY9K9mw/HPIM8896.jpg

Nachdem nun das komplette Kontrollschwarz wieder geschliffen wurde , zeichnen sich deutlich die Vertiefungen ab - die dann zu spachteln sind .

https://i.postimg.cc/z3YNdCvr/HPIM8897.jpg

Gespachtelt und feinst geschliffen, schaut das Füllerfertige Ergebnis dann so aus .

https://i.postimg.cc/3xKNYhrH/HPIM8903.jpg

Natürlich war auch noch die Fahrerseite zu bearbeiten - hier steht die Kleine schon in der Kabine und harrt der Dinge die da kommen mögen ...

https://i.postimg.cc/Vsqz6hVs/HPIM8909.jpg

Zum Beispiel in Form von Säureprimer / Rostschutzgrundierung ...

https://i.postimg.cc/gktQkqmk/HPIM8916.jpg

... und weißem Füller .

https://i.postimg.cc/YSKXhdVk/HPIM8917.jpg

Freilich auch auf alle anderen Anbauteile .

https://i.postimg.cc/NMbbCB0f/HPIM8918.jpg

Und nach dem Durchtrocknen des Füllers, hies es wieder - Kontrollschwarz auftragen und ...

https://i.postimg.cc/W1MGfTWL/HPIM8921.jpg

... solange schleifen, bis alles aalglatt ist - zuerst mit dem Schleifklotz und 320er Körnung von Hand, um evtl. Spachtel Randabzeichnungen unterm Füller auszumerzen, dann mit dem Exenterschleifer und 500er Papier die gesamte Fläche glätten, abschließend mit 800er Papier das Ganze detailieren - fertig !

https://i.postimg.cc/N0C4vYXN/HPIM8923.jpg

Dann habe ich noch eine dünne Schicht, dauerelastischen Steinschlagschutz aufgetragen - der ja werksmäßig erst ab den teureren Daihatsu Modellen Verwendung fand .

https://i.postimg.cc/ZRfXQ1YZ/HPIM8928.jpg

Und ja - dann war es schon wieder an der Zeit für little "Jane" in der Lackierkabine zu verschwinden ...

https://i.postimg.cc/qMZy7QqR/HPIM8929.jpgupload image

... um ihr, ihr neues Kleid in orginalem "W09" überzustreifen . :gut:

https://i.postimg.cc/fLBjfsz7/HPIM8931.jpg

Ebenso auch auf die Anbauteile .

https://i.postimg.cc/CK0Gy5dH/HPIM8936.jpg

Lackiert hab ich den Wagen mit 2K-Einschicht Lack - d.h. wie ab Werk wurde kein Klarlack aufgebracht - das macht die Sache zum Einen günstiger (... :lach:) und zum Anderen deckt die Farbe durch den höheren Pigmentanteil einfach schneller als z.B. konventioneller Basis - oder eben Wasserlack .

https://i.postimg.cc/s28Zj2gN/HPIM8937.jpg

Also hies es am Samstag um 19 Uhr schon - "Feierabend Pepper" zischen und dem Lack bis Montag Zeit zum Aushärten geben .



Nun könnte man den L501 am Montag, freudestrahlend wieder zusammenbauen und die Früchte seiner Arbeit bei einer winterlichen Ausfahrt genießen ...


Oder aber - man hat im Hinterkopf noch weiterführende Pläne - die sich dort nicht länger verbergen können und auf eine Umsetzung drängen ...


So auch im vorliegenden Fall - da ich hier ja niemanden mit der Dokumentation der Arbeitsschritte einer Komplettlackierung im Orginalfarbton langweilen möchte - kommt nun der eigentliche Grund warum ich einen prinzipiell recht gut erhaltenen 1997er L501 nochmals komplett revidiere .

Und das war nämlich so ... in meiner Kindheit - zu tiefsten DDR Zeiten gab es eine Motorsport-Formel-Serie , mit richtigen Rennflitzern !

Ein Wagen aus der Zeit ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben - und ich wusste das ich diese Thema irgendwann einmal kreativ aufarbeiten müsste .

Also bat ich einen guten Freund - heir aus dem Forum - der wie ich, eine künstleriche Seite an sich pflegt - meine Ideen und Vorstellungen visuell zu Papuer zu bringen - um mir eine Vorlage zu liefern nach der ich arbeiten und das Thema lacktechnisch umsetzen kann .

Als Antwort bekam ich folgendes von ihm zugesand ...


https://i.postimg.cc/fbqs9t4M/ORMO-RACR.jpg

Ab da gab es freilich kein Zurück mehr ... das Bild hängt gerahmt seit 2019 bei mir in der Wohnung - und mahnte mich täglich, es endlich Wirklichkeit werden zu lassen - was diesen Januar / Februar auch endlich gelang ... "Eile mit Weile" !

Alex hat es wirklich geschafft, daß alte "ORWO" Renndesing so auf der Karosse des L501 zu platzieren, daß am Ende eine authentische Hommage an meine Kindheitserinnerung entstehen konnte !

Warum wir das Ganze in "ORMO" umgelabelt haben, erschließt sich dem Kreis der Lesenden sicherlich beim Blick auf meinen Spitznamen ... :gruebel:

https://i.postimg.cc/Y0YjRfk6/ORWO-Renner-3.jpg

Diese Foto zeigt den eigentlichen DDR-Rennwagen, der mich Desingtechnsch inspiriert hat (Quelle - Internet) .

https://i.postimg.cc/2y7r3HrK/ORWO-Renner-4.jpg

Hier noch einmal im Hintergrund - der vordere Wagen des Rennteams, in gelb - wäre meine Steilvorlage gewesen - wenn, ja wenn mein L501 ein "Lemon" gewesen wäre ... :grinsevi: .


Der Grundgedanke hinter dem dreifarbigen Renndesing, geht zurück auf den Sponsor "ORWO" (ORginal WOlfen), der mit eben diesen drei Grundfarben des Farbkreises u.A. seine ab da auch farbigen Fotofilme bewarb (ja, meine Kinderfotos waren bis dato alle in schwarz weiß - und nein ich bin kein Kind der 1950er Jahre ...) - wer sich für die Geschichte interessiert, sollte das mal online recherchieren - dann klärt sich auch schnell was es mit Kodak und der indischen Filmindustrie auf sich hat ...

Aber das nur am Rande - zurück zur "Plain Jane" .


Aaalso - wo aren wir ? W09 war jetzt komplett lackiert - am Montag Abend wurde diese Lackschicht wieder einmal fein angeschliffen - und ab da folgte ein tagelanger, nach feierabend Abklebemarathon um das gewünschte Desing auf die Karosse zu bringen ... Immer als Vorlage dabei, das Bild das Alex mir gezeichnet hatte - und das half ungemain beim proportionieren der Linienführung auf dem Auto - in Details bin ich davon abgewichen ... künstleriche Freiheit eben .

sämtliche Schriftzüge und Logos habe ich mir vorab von einem Freund plottern laasen. diese musste ich dann noch entgittern und mit Übertragungspapier versehen - eine riesen Hilfe !

Die Linien habe ich per 3M-Konturenband, freihand auf die Karosse aufgebracht - das erfordert manchmal ganz schöne Nerven, besonderst bei Rundungen und in Anbetracht der gewünschten Symetrie ... :schlaume: .

Aber seht nun selbst .

https://i.postimg.cc/dV5Q2Qgt/HPIM8940.jpg

Zuerst, wie gesagt - den Lack wieder komplett anschleifen - ohne durch zuschleifen ...

https://i.postimg.cc/0Q2ptNyW/HPIM8943.jpgupload pictures

Dann beginne ich das Desing - den Karosserielinien folgend - mit Konturenband aufzubringen .

https://i.postimg.cc/YSc7f4b7/HPIM8942.jpg

... Durchblick bewahren !!!

https://i.postimg.cc/N0G3x1mW/HPIM8947.jpg

Jetzt wird eine Farbe nach der anderen aufgebracht - hier und da kommen die Schriftschablonen schon zur Anwendung ...

https://i.postimg.cc/Rh8SkgQ6/HPIM8949.jpg

... nächste Farbe ...

https://i.postimg.cc/SNCj0p3m/HPIM8950.jpg

Das Ganze zog sich dann also mehrere Feierabende und Nächte - über das ganze Auto ...

https://i.postimg.cc/13XTn9SQ/HPIM8974.jpg

https://i.postimg.cc/DyjpKtXY/HPIM8975.jpg

https://i.postimg.cc/yYthjB9B/HPIM8976.jpg

https://i.postimg.cc/P5bLDkQS/HPIM8977.jpg

Und je später mancher Abend - desto verwirrender manches Detail ...

https://i.postimg.cc/3JmjtVZv/HPIM8978.jpg

https://i.postimg.cc/VNpdQLfL/HPIM8979.jpg

Herrschaftszeiten naa ! Haben die Japaner den Tankdeckel MITTEN in die Startnummer stanzen müssen !

https://i.postimg.cc/kXTMPXw3/HPIM8965.jpg

Details über Details - die Stunden rinnen dahin - Schlaf verkommt zur Mangelware ...

https://i.postimg.cc/dtVv6cFW/HPIM8963.jpgupload picture

https://i.postimg.cc/50md5nRd/HPIM8989.jpg

https://i.postimg.cc/q789010h/HPIM8981.jpg

Wie Ihr bemerkt habt mussten natürlich alle Anbauteile wieder an der Karosse montiert und die Spaltmaße genau eingestellt werden - damit das Desing sauber über die Karosse läuft und später kein Versatz sichtbar ist ...

Irgendwann war diese Arbeit dann auch abgeschlossen - jetzt hies es alle Teile wieder demontieren und getrennt von der Karosse mit zwei Schichten Klarlack versiegeln ... Danach sah das Ganze dann schon recht annehmbar aus .

https://i.postimg.cc/6pSvwhzX/HPIM9002.jpg

https://i.postimg.cc/L6QqBVc1/HPIM9006.jpg

Jetzt könnte man wieder den Cuore am Montag zusammenbauen und die Früchte seiner Arbeit bei einer winterlichen Ausfahrt geniesen ... aber die nagenden Selbstzweifel liesen nicht lange auf sich warten - darf man ein so aufwendiges Desing auf einem Winter-Saison-Fahrzeug nur halbherzig mit schmalen zwei Schichten Klarlack schützen ???

Nach Absprache mit einigen Eingeweihten und mit meinem Chef (der die ganze Aktion schon werbetechnisch überdachte ...) hab ich mich dann dazu hinreissen lassen - ALLES nocheinmal zwischen zuschleifen um erneut zwei finale Schichten Klarlack aufzutragen - um so jegliche, fühlbare Kanten im mehrfarbigen Lackdesing zu eleminieren und meinem, sich unüberhörbar beschwerenden Handwerkerstolz gerecht zu werden ... die Stunden verrannen ...

Aber - es hat sich gelohnt und heute war der tag an dem die Sonne es gut mit mir und meiner Spiegelreflex Kamera meinte !

Et voila - "Plain Jane - the remake" !




https://i.postimg.cc/0NPb9Hmh/DSC00689.jpg


https://i.postimg.cc/7hFS9McD/DSC00713.jpg


https://i.postimg.cc/dVH83ymq/DSC00686.jpg


https://i.postimg.cc/tgGVYNnG/DSC00729.jpg


https://i.postimg.cc/CLHjktYL/DSC00734.jpg


https://i.postimg.cc/1z5hsLRg/DSC00742.jpg


https://i.postimg.cc/wjxgjt0T/DSC00704.jpg


https://i.postimg.cc/BQT2GzVf/DSC00706.jpg


https://i.postimg.cc/xdwKQSnY/DSC00711.jpg


https://i.postimg.cc/fWr0QNKP/DSC00756.jpg



... und wenn Ihr jetzt - wie ich - die Sonnenbrille wieder abgenommen habt ... könnt ihr ja nochmal auf die erste Seite diese thread schauen .

Ich selber find´s beim durchscrollen jetzt schon - ziemlich "S.I.C.K." !!!

Zeit für ´ne kleine Sonntags Radtour, morgen klingelt 05.00 Uhr der Wecker ...

Danke für´s zuschauen - das waren jetzt summa summarum 88 Stunden Arbeit an der "Plain Jane" - wir sehn uns, der Mo .

Lupo 25.02.2024 17:09

Du bist ein Künstler, kann es nicht anders sagen

Gruss Bernhard

MO COJO 25.02.2024 18:48

So ein Mist - jetzt hab ich beim Korrekturlesen noch so viele Schreibfehler entdeckt und kanns nicht mehr editieren ... Man möge es mir nachsehen - ich war so aufgeregt das Geheimnis endlich zu lüften ... :flehan: - Danke, der Mo .

nordwind32 25.02.2024 19:27

Hammer, was du da wieder mit den Farben zauberst :gut:

Da brauchst ja wieder n neues Winterauto :wusch:

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Robert74 25.02.2024 20:39

Wow absoluter Hammer!

bigmcmurph 26.02.2024 06:24

Der absolute Hammer. Sehr genial.




PS: Das Forum weigert sich leider nach wie vor hartnäckig, die Editierfunktion ordentlich umzusetzen...

dierek 26.02.2024 07:50

:respekt::respekt::respekt:

Mehr kann ich eigentlich gar nicht sagen, da Sitz ich hier vor dem PC mit offenem Mund und bin wieder einmal völlig Begeistert von deinem Werk. :flehan:

So viel Arbeit, so viel Details, so viel "leckmichfettistdasgeil" :grinsevi:

Hammer, Mega, Supercalifragilisticexpialigetisch :gut:

Und was kommt jetzt als neues Winterauto? :wusch:

BJoe 26.02.2024 11:52

Und mal wieder übertrifft das Ergebnis alles, was ich von Dir eh schon erwartet hatte.
Sehr geile Arbeit!
Ich finde, Scheinwerfer mit schwarzem Innenleben würden ihm noch ganz gut stehen :-D

Robert74 26.02.2024 17:40

Ich finde das Innere des Tankdeckels am geilsten.

fermoyracer 26.02.2024 20:32

Von Robert zu Robert:
Dem schließe ich mich voll an. Die ganze Lackierung ist der Hammer. Aber dann auch noch die Muße zu haben, so was umzusetzen. Hammer :flehan:



fr

Yin 27.02.2024 10:02

"An dem ollen L5 mach ich nix, der bleibt so wie er ist." :grinsevi:

Ich find auch die Entwicklung von:

- An dem mache ich nix, über
- Streifen mit Klebefolie, über
- Mach ich mit der Dose, zu
- Mehrfarbenlackdesign ohne fühlbare Kanten

wieder mal lustig. :nixweiss:

Aber das Ding ist echt schick geworden. Ich zieh wie immer meinen Hut und ich glaube es ließt sich wieder deutlich einfacher als es bei den Schleiforgien tatsächlich war.

Jetzt mach bitte mal ein paar Tage piano bevor du dich ins nächste Projekt stürzt!

WhiteL200 27.02.2024 13:58

Sprachlos, Kunstwerk, ab in den Showroom!

Wie war das, man braucht einen Daily für den Daily :)

MO COJO 28.02.2024 07:01

So - Guten Morgen - und vielen, lieben Dank erst einmal für die vielen positiven Bemerkungen zum Cuore und der Arbeit die in das Autochen geflossen ist .

Wie ihr alle schon richtig bemerkt habt (Auflistung von Yin ...) ist mir die ganze Sache wieder etwas "entglitten" ...

Um noch kurz auf die erwähnten Spraydosen zurück zukommen ... wer die Bilder im Detail angeschaut hat wird dort die eine oder andere Spraydose gesehen haben - und tatsächlich ist alles was an dem Wagen FARBIG ist auch mit Spraydose auflackiert :wusch: !

Da der Inhalt einer Acryldose eben nichts anderes als konventioneller. lösemittelhaltiger Acryllack (in entsprechen niedrigerer Viskosität) ist ... so konnte ich auf ständiges Lackierpistole Auswaschen verzichten und das komplette Desing am Arbeitsplatz, ohne Lackierkabine auftragen ...

Das Dekor hab ich vorm Klarlackauftrag ja eh nochmit 1500er Nass-Schleifpapier "geköpft" - um eben keine zu starke Kantenbildung zu haben, die ich dann ja wieder mit den mehrfachen Klarlackschichten egalisiert habe .

Und zu dem nun schon vierlfach angefragten "Daily-Ersatz-Daily" werde ich mich zu gegebener Zeit zurückmelden ... ;) .

Dankeschön - und es freut mich das der doch seeehr individuelle Cuore, so ein positives feedback auslöst - Euch allen noch eine stressfreie Woche, der Mo .

Frog1971 28.02.2024 10:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Geiler scheiß......:flehan:

Wollte erst schreiben das du das "W" falsch herum aufgepinselt hast,
habe dann gesehen das du das bereits aufgedröselt hattest :D

Yin 28.02.2024 19:48

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 561241)
Um noch kurz auf die erwähnten Spraydosen zurück zukommen ... wer die Bilder im Detail angeschaut hat wird dort die eine oder andere Spraydose gesehen haben - und tatsächlich ist alles was an dem Wagen FARBIG ist auch mit Spraydose auflackiert :wusch: !

Da der Inhalt einer Acryldose eben nichts anderes als konventioneller. lösemittelhaltiger Acryllack (in entsprechen niedrigerer Viskosität) ist ... so konnte ich auf ständiges Lackierpistole Auswaschen verzichten und das komplette Desing am Arbeitsplatz, ohne Lackierkabine auftragen

KETZER!!!! STEINIGT IHN!!!

Das ist jetzt das zweite Auto in kurzer Zeit an dem Dosen zum Einsatz gekommen sind ....


.... verkehrte Welt - der Rattlecan Beauftragte bin ja wohl immer noch ich. :wusch:

MO COJO 28.02.2024 20:00

... dann halt dich mal ran - ich hab gestern in meiner Lackierkabine einen Satz Alu´s liegen sehen ... ich denke dazu wirst DU demnächst ein Projekt lostreten müssen !

Und da das hier jetzt ganz offizielle so steht - hmmm, Startschuß ! :hallo:

(... ich weiß - Du schriebst "ruh dich erst mal aus" und sooo ...) - der Mo .

MO COJO 28.02.2024 20:02

@ Piet

Herrlich - von den tapes hab ich hier auch noch welche !!! :gut:

Schimboone 28.02.2024 20:14

Die Menge an Arbeit und das Ergebnis, unglaublich!
Und das für ein "Winterauto" !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.