Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Vergaserruckeln L80/201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15834)

Q_Big 25.11.2006 04:15

Zitat:

Zitat von carreraheinkel
Möchte hier aber keinen, von seiner persönl. favorisierten Vorgehensweise abbringen.

Das ist abert in den meisten Fällen keine persönliche favorisierte Vorgehensweise, sondern schlicht und ergreifend ein Serienfehler des L201 welchen 1000 Leute bestätigt haben und drunter leiden!
Wenn bei dir noch keine Micros ausgefallen sind oder die Magnetventile, sowie Lambda keine Probleme gemacht haben, kannst du dich glücklich schätzen!

mike.hodel 26.11.2006 10:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Leute

Hier wurden noch Bilder gewünscht

mike.hodel 26.11.2006 10:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weiter gehts

amira 03.12.2006 17:33

hallo
ich hab für die schwester meiner freundin einen billigen cuore gesucht.
da wir mit unserem cuore bj 2003 sehr zufrieden sind.
hab auch einen gefunden.
bj93,37000km, sieht aus wie neu und wurde von einem 82 jährigen gefahren als einziger besitzer.
die kiste habe ich für 400€ bekommen weil er ruckelte wie beim rodeo.
ich hab das auto 200km heimgefahren (hab dafür meine nerven ganz schön strapaziert).
dann hab ich eure beschreibungen durchgearbeitet.
und siehe da der benzinfilter war zu.
einen neuen filter konnte man nur bestellen.
also habe ich mich entschieden mit dem alten filter zu auto plus zu gehen und einen gleichwertigen ersatz zu finden.
die anderen filder waren alle riesen groß (ca 5-8x größer als der vom cuore).
ich hab aber trozdem einen mitgenommen bei dem die anschlüsse etwa gleich dick waren wie beim orginal (filter von audi VW 11,49€).
der große filter wurde ganz einfach über der halterung (überm einfüllschlauch für dem tank) angebracht mit 2 kabelbindern.
und siehe da die kiste schnurrt wieder wie ein neues auto.
vieleicht währe das eine idee sich einen so großen filter wie ich zu hohlen damit er nicht so schnell wieder verstopft wird.
der daihatzu filter ist schon sehr klein im gegensatz zu anderen.
MfG
Jürgen (silvias freund)

xxzillexx 05.02.2008 06:32

Hallo,
ich habe mir vor ca. einem Jahr nen 91er Cuore geholt (L201)
Auch bei mir ist das Ruckeln da, bei etwa 2800 U/min. Kann man aber mit leben wenn man sich dran gewöhnt hat.
Im Leerlauf schwankt er auch ziemlich zwischen 900 und 1200 U/min.
Bei warmen oder Feuchtem Wetter kann es sogar passieren, wenn ich innerhalb kürzester Zeit den Wagen mehrmals starte (Einkauf in verschiedenen Läden oder sowas) dass beim 3 oder 4 losfahren der Wagen an der nächsten Ampel ausgeht sobald ich die Kupplung trete. Lasse ich ihn dann für 1-2 Minuten aus, kann ich ihn wieder ohne Probleme starten und wie gewohnt weiterfahren.
Kenn jemand dieses Problem mit dem ausgehen??? Ich habe keine lust in der Werkstatt hunderte von Euro auszugeben ohne das Problem zu beheben.
Meine Daihatsu Werkstatt weigert sich an diesem Modell was zu machen und andere kennen sich damit ja nicht so gut aus.

Gruss, Thomas

Rafi-501-HH 05.02.2008 18:58

Zitat:

Zitat von xxzillexx (Beitrag 278652)
Hallo,
ich habe mir vor ca. einem Jahr nen 91er Cuore geholt (L201)
Auch bei mir ist das Ruckeln da, bei etwa 2800 U/min. Kann man aber mit leben wenn man sich dran gewöhnt hat.
Im Leerlauf schwankt er auch ziemlich zwischen 900 und 1200 U/min.
Bei warmen oder Feuchtem Wetter kann es sogar passieren, wenn ich innerhalb kürzester Zeit den Wagen mehrmals starte (Einkauf in verschiedenen Läden oder sowas) dass beim 3 oder 4 losfahren der Wagen an der nächsten Ampel ausgeht sobald ich die Kupplung trete. Lasse ich ihn dann für 1-2 Minuten aus, kann ich ihn wieder ohne Probleme starten und wie gewohnt weiterfahren.
Kenn jemand dieses Problem mit dem ausgehen??? Ich habe keine lust in der Werkstatt hunderte von Euro auszugeben ohne das Problem zu beheben.
Meine Daihatsu Werkstatt weigert sich an diesem Modell was zu machen und andere kennen sich damit ja nicht so gut aus.

Gruss, Thomas

Zu diesem Thema gibts hier einiges und in der Woche fragen bestimmt einer bis drei User nach, die dasselbe Problem haben.
Mein Bruder hatte dieses Problem auch - die Magnetventile am Vergaser waren schuld bzw. hakten wegen verschmutzung.

Benutze doch bitte die effektive Suchfunktion hier im Forum...Stichworte:
Magnetventile
Microschalter
Startprobleme
Vergaser usw. usw.

ein weiterer Tipp: nach dem Du eine Lösung gefunden hast für dein technisches Problem - tausche auch mal den Benzinfilter aus, ist sehr sehr wichtig!

mike.hodel 05.02.2008 19:16

Hallo

Lies einfach mal meinen ersten Beitrag hier durch . Der Punkt Kaltstarterklappe dürfte dem Schwanken ein Ende bereiten, indem Du die kleinen Plastikdöschen reinigst. Die Wartungsintervalle sind natürlich auch immer sehr von Bedeutung !!

LG

Mike

radiux 06.02.2008 21:14

Kann jemand vielleicht bitte paar Bilder reinposten wo man die Leerlaufeinstellschraube am Motor unter der Haube findet. Ich bin schon technisch veranlagt aber ich kann sie nicht finden.:nixweiss: Es wäre nett wenn mir jemnd helfen würde. danke :help::gruebel:

Eva_1502 12.02.2008 11:08

Hallo!
Ich hab seit 3 Wochen einen L201, Baujahr 92, 33500 Km, Garagenwagen, supergepflegt, nix versifft oder kaputt, ein krasses, rotes Flitzerchen! Gestern ist er ziemlich traurig nach ein paar Rucklern abgesoffen und wurde beim Neustart immer schlapper... Da ich mich kfz-technisch nicht so gut auskenne, hab ich mal gegoogelt und bin hier in euer phantastisches Forum gestolpert! Danke schon mal für die vielen Tipps, vor allem von Mike und Q_Big! Heut Abend darf der Kleine die Hebebühne, dann hoffe ich sehr, dass wir ihn mit euren Hilfestellungen wieder "gesund" machen:)

mike.hodel 12.02.2008 20:59

Hallo Eva

Anhand der wenigen km auf dem Tacho , denke ich, ist der Benzinfilter sicherlich dementsprechend standgeschädigt.
Ich empfehle einen ordentlichen Service zu machen : Benzin, Oel - Luftfilter- und Kerzentausch. Ventilspiel und Zündung einstellen, Magnetventile und das kleine Plastikdöschen neben der Kaltstarterklappe ausblasen.
Wichtig : Schau den Zahnriemen an. Ist der älter als 5-6 Jahre sofort erneuern !!

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.