Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Rost (viel Rost) am ÜRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13795)

Rainer 27.02.2006 12:45

Mein Vorschlag wäre einfach aus den gelben Seiten eine "normale" Hohlraum konservierung mit Wachs machen zu lassen!

Die Sache mit dem Fett ist sehr komplex, da du "eigentlich" dünnflüssiges Fett brauchst für die kleinsten Ritzen, dann etwas dickeres damit du auch die "oben liegenden" teile (im Hohlkörper oben) erreichen kannst und dann noch das dicke Fett dass wirklich auch was aushält.

Diesbezüglich wird sehr viel in diversen Oldtimer Zeitschriften geschrieben, das dort beste ist "Mike Sanders Karosseriefett" aber da findest du kaum einen perfektionisten, nur selber machen ist da angesagt....

Was also tun?

Ich bin der meinung das Wachs immer noch eines der besten mittel überhaupt ist, okay, wenn ich halt nach 5 Jahren nochmal "durch" muß ist das auch nicht schlimm für mich, am besten Markenwachs, mir fällt da jetzt die Marke nicht ein, ich verwende es sehr gerne, Terrason oder so ähnlich.... Die haben ein schwarzes Auto im Logo...


Lass dir sowas machen, denn besser ein VIELLEICHT nicht so optimales mittel als ein schlecht verarbeitetes gutes.

Wobei sich hier immer noch die Geister streiten was besser ist. Wachs hat die eigenschaft nach der Austrocknung eventuell sprünge zu bekommen. Wenn man alle 3 Jahr den Schutz nachbessert ist die Sache aber auch gegessen mit dem Rost!

Lass dir vom Profi eine WACHS Hohlraumkonservierung machen! Das ist mein rat....

lemon 27.02.2006 13:21

Es gibt genügend Werkstätten die Mike Sander verarbeiten. Du mußt nur mal auf die HP von Mike Sander gehen:

http://mike.british-cars.de/index.htm

Die Behandlung ist mit ca. 600 - 800 Euro auf den ersten Blick recht teuer, aber wenn du alle 3-4 Jahre eine Wachsbehandlung machen läßt wird genauso teuer.

Sterntaler 06.03.2006 19:38

Mal was anderes, mein kleiner bekommte von unten die ersten Roststellen, deshalb wollte ich den Tank die H8interachse, Auspuff und alles was sonst noch im Weg ist wegnehmen und dann nach gründlicher vorarbeit von unten Hammerit 2,3 Schichten raufpinseln. Das gleiche mit dem Tank und der Hinterachse.
Meint ihr das bringts oder ist es vergeben Liebesmüh?
Wenn ja was besonders beachten, wenn nein warum nicht?
Dank euch
Jan

lemon 06.03.2006 20:41

Hamerit ist nicht geeignet, da der Lack zu hart / spröde wird und reißt. Besser wäre eine gute Rostschutzgrundierung und dann UB auf Wachsbasis drauf. Für Achsteile würde ich Por15 Lack nehmen.

Sterntaler 07.03.2006 07:57

Was sollte ich bei der Wahl von Rostschutzgrundierung beachten?
Was ist Por 15 Lack und wo bekomme ich den?
Was für den Tank?
Jan

lemon 07.03.2006 15:21

Zitat:

Zitat von Sterntaler
Was sollte ich bei der Wahl von Rostschutzgrundierung beachten?
Was ist Por 15 Lack und wo bekomme ich den?
Was für den Tank?
Jan

Por15 ist ein rosthemmender Lack ähnlich wie Hamerit, aber elastischer.
Erhältlich ist der Lack z.B hier:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Bestell dir mal den Katalog beim Korresionsschutzdepot. Da sind nicht nur die Produkte für Rostschutz drin, sondern auch nützliche Tipps zur Verarbeitung und dem Einsatzbereich. Du kannst aber auch jede andere Grundierung aus dem Autozubehör nehmen. Wichtiger als der Lack ist das gründliche entrosten.

Rainer 07.03.2006 16:34

Ich habe das bei meinem YRV anders gelöst.

Beim Schloßblech (überlappendes Blech mit Rost darunter) den Rost entfernt bis zum Blech, dann Zinkspray drüber, trocknen lassen und DANN hohlraumschutzwachs drüber dann zusammenschrauben solange es noch feucht ist, da KANN nichts mehr reinkommen weder Luft (für Rost) noch Wasser....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.