Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Projekt Charade G10 die 2. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16510)

Frog1971 10.01.2007 21:04

Das werde ich nochmal testen. Bei geschlossener Tür.

Frog1971 18.02.2007 16:07

Tja. Ich komm leider nicht weiter bei unserem Baby.
Bühne ist zwar jetzt frei, aber ich brauche für die anstehenden Sachen
ca. 1 Woche Urlaub. Und das ist momentan nicht so einfach.

Naja. Dafür habe ich mal alle Unterdruckschläuche gewechselt.
Rein Motortechnisch hat sich nichts getan. Keine Änderung.

Werde ich mir also mal nen Satz Zündkabel bestellen.

Was mein Motörchen hat ?
Beim beschleunigen zieht er nicht gleichmäßig. Max auf der Autobahn ist 120 km/h
Starten tut er sofort, naja manchmal auch erst nach 2-3 Startversuchen,
wenn ich mal wieder vergessen habe den Choke zu ziehen und das Pedal voll
durchzutreten.

Kerzen sind neu, Zündung und Ventile wurden eingestellt, Vergaser gereinigt.

Was noch auf der Liste steht:
Benzinfilter, Flanschdichtung Benzinpumpe, Stoßdämpfer hinten, Getriebe
überholen (5.Gang jault), neue Kupplung und ganz viele Kleinigkeiten

G10 20.02.2007 19:53

Hallo Frog,
ich denke mit neuen Zündkabeln, auch das Kabel zur Zündspule wechseln, sollte das Problem mit deinem Motor behoben sein in seltenen Fällen ist der Zündkondensator defekt. Sonst kann es nur die Benzinzufuhr Benzinpumpe oder Benzinfilter sein dann sollte dein Motor aber in jedem Gang ab ca. 3000 U/min zu stottern beginnen.
Grüsse
Markus

Frog1971 23.02.2007 19:31

Habe doch noch gar keinen neuen U-Kontakt drin.
Ist noch der "alte".
Daher wird auch dieser incl Verteilerkappe und Läufer getauscht.
Den Kondensator werde ich mal schauen ob ich den nicht auch gleich
mittauschen kann.

Frog1971 10.03.2007 17:59

Hallo Rainer. Habs nach deiner Anleitung gemacht.
Das resultat war ein nicht anspringen wollender Motor.

Nach mehreren Versuchen, habe ich dann meinen Schrauber angerufen.

"Ist viel einfacher. Stelle die Welle so ein, das der Kontakt auf dem höchsten
Punkt steht. Nun die Fühlerlehre dazwischen und den Abstand (40mm) einstellen"

Und was soll ich sagen ? Gemacht, getan, läuft.

Und noch was. 150km/h im 5. Gang sind jetzt endlich drin :D
In der Stadt habe ich allerdings keinen Unterschied feststellen können.

Doch. Der Leerlauf war jetzt viel höher. Mußte ich erstmal wieder etwas
runter drehen. Evtl stimmt jetzt auch der Zündzeitpunkt nicht mehr.
Aber das wird später geprüft (habe keine Blitzlampe)

Naja. Zwar in kleinen Schritten, aber es geht vorran.

Frog1971 10.03.2007 18:30

Jepp. Kontakt ist neu. Diverse Teile sind noch bestellt und werden beizeiten
eingebaut (V-Kappe, V-Finger, Z-Kabel)

Frog1971 11.03.2007 15:40

Heute wieder ne kleine Ausfahrt gemacht -> zum Flohmarkt ;-)
Kurz vor Ende haben wir dann noch 2 H0 (Eisenbahn) Fertigplatten
für S-Papa ergattert. 80 Euro für beide mit ein bischen Schnickschnack
fanden wir ok. Hmmm. Aber wie die jetzt mitbekommen ?. Also erstmal das
"Baby" geholt. Naja. Passt nicht ganz. Schauen hinten ein wenig raus.
Der nette Verkäufer hat uns dann noch ein Band gegeben.
Das ganze dann verzurrt und los gings.
Wird Zeit das der Beifahrerspiegel ran kommt. Sicht nach hinten gleich null ;-)
Und dann die Angase, die in den Innenraum gelangten.
Mann ich hatte echt vergessen, wie gut ungefilterte Abgase riechen können
:D :D :D :D :D
Keine Sorge. Fenster vorne haben wir natürlich aufgemacht. ;-)

Dann habe ich heute endlich entdeckt, warum ich das Dach nicht aufbekomme.
Das ist mit Sikaflex zugeschmiert, fast unsichtbar. Man man man man.
Was machen, sprach Zeus.

Wenn ich mal ganz viel Lange Weile habe, gehe ich da mal bei.

Frog1971 13.03.2007 20:26

Was mich aber seit heute stört (bin damit zur Arbeit gefahren)
Anscheinend ist etwas mehr mit meinem Getriebe wie gedacht.
Entweder ist es lauter geworden, oder ich habe vorher nie so drauf
geachtet. Jedenfalls ist mir bei der Autobahn abfahrt doch einfach der 5.
rausgesprungen und das mit einem schönen knirschen.
Ein erneutes einlegen hat nur krach gemacht.
An der Ampel kurz getestet: 1.-4. und R keine Probleme.
Und der 5. Ging dann auch wieder.

Naja. Sind nur noch 1,5 Wochen bis zum Urlaub. Dann wird das Getriebe
zerlegt. Mal sehen was da dann zum Vorschein kommt.

So wie es aussieht sind die Götter den G10ern nicht so wohl gesonnen.

Habe daher den coupeetje schon angeschrieben, das ich ganz gerne das

Getriebe haben möchte. egal ob 4 oder 5 Gang.

coupeetje 14.03.2007 13:16

werde das 4-gang getriebe ausbauen
rainer hab dich ein paar foto's geschickt von die sitze fur georg
konntest du die mal weiterleiten?
danke

Frog1971 21.03.2007 18:23

Hallo Leute.
Mein Getriebe ist fürn Popo. Wenn man es richtig machen will, muß man alle
Lager UND die Welle für den 5.Gang erneuern.
Ohne Welle kommen wir überschlagener Weise dann über 400Euro (nur die
Lager).
Daher: Ich brauche das Getriebe von coupeetje
Dann habe ich zumindest ein paar ersatzteile, sofern das Getriebe nicht auch
rott ist. Aber das sieht man ja erst beim auseinandernehmen.
Mal schauen. Ich telefonier gerade mal alle Händler in meiner Umgebung ab.

Aber wie solls anders sein, bei denen die wissen was ein G10 ist.
-> Hättense mal früher angerufen. Haben grade alles Entsorgt

-> Hätten Sie mal vor 6 Jahren angerufen. Die Teile hätten sie fürn Appel und
nen Ei bekommen

AAAAAARRRRRRRRRGGGGGGHHHHH

Naja. Habe da noch ein/zwei Tips bekommen, die werde ich morgen mal
abtelefonieren.

Und falls einer ein G10 Getriebe oder Motor (nur zur Sicherheit) bei ebay entdeckt:
Immer her mit den Infos ;-)

coupeetje 21.03.2007 20:44

hallo piet
hab dir eine pn geschickt
weis nicht was los ist aber alle g10 haben ja probleme
rainer=motorschaden
piet=getriebeschaden
meiner=bremsprobleme

das muss ja nicht so weiter gehen ist sch....
ach ja nach regen kommt immer sonnenschein
nicht die mut verlieren

Frog1971 22.03.2007 07:43

Ich mach mir jedenfalls nachher mal den Spaß und ruf bei den Ludolfs an.
Mal sehen was das wird.

@Rainer
Wenn du nur nicht so weit weg wärst.

coupeetje 22.03.2007 18:06

kannst ihm ja auch auseinander nehmen und die teile in dosen lagern?
und wenn jemand was braucht uber die post schicken oder selber abholen
willst du keine reserveteile fur die andere g10?
hatte ich nur einen gaaaaaaaaaaaanz groooooooosseeeeeeeenn garage da wurde ich sie dan alle reintun :yau:

Frog1971 22.03.2007 20:40

Hallo Rainer.
Auch wenn mir dabei das Herz mitblutet, aber leider habe auch ich keine
Möglichkeit für einen 2. G10.
Mal von den Kosten für das "Verschicken" abgesehen.

Zum Getriebe:
Machen jetzt folgendes:
1. Lager vom Differential neu
2. Das Zahnrad für den 5.Gang mit 2 KomponentenMetallkleber fest
(hat etwas spiel auf der Welle, dadurch würde sich immerwieder die Mutter lösen)
3. Das Getriebe von coupeetje auf "Lager" legen
4. Habe ich noch weitere 5 Gang Getriebe in Aussicht

Zu 99% fahre ich dann am Sonntag coupeetje besuchen.

Frog1971 24.03.2007 10:09

Habe nochmal drüber geschlafen.
Rainer mach dich mal schlau, was die Überführung von Ö nach Lübeck kosten würde
Hier in D nennt sich das "Beipack". Kostet so um die 300 Euro bei einem noch
fahrenden Auto.

Wobei ich dazu sagen muß:
Wenn ich ihn tatsächlich nehmen würde, wird er "ausgeweidet"
Dabei kann ich aus Platzmangel auch nicht alles "lagern"
Denn in der Garage muß soviel Platz bleiben, das ich den Appi dort immernoch rein bekomme.

Frog1971 25.03.2007 22:00

Sind heil und sicher aus Holland zurück. War ein schöner Tag bei Menno (coupeetje).
Der halbe Space-Wagon (S-Papas) ist voll mit G10-Teilen :D
Motorhaube, Beifahrertür, Zylinderkopf, 4-Gang-Getriebe, Krümmer, Stoßstange,
Armaturenbrett für Georg, Staubschutzkappe für Rainer, Vergaser, Kleinteile.
Jetzt muß ich mir langsam echt was im Keller überlegen
-> Sortierung
-> Neues Regal
-> Ausmisten

Und sollte das Glasdach beim Schlacht-G10 von Menno noch gut sein,
bekomme ich das evtl auch noch (meins ist ja mit Sikaflex zugeschschiert)

Morgen wird ausgeräumt und das Getriebe gleich bei meinem G10
vorbeigebracht. Evtl können wir ja aus 2 mach 1 machen ;-)

Frog1971 25.03.2007 23:10

Glauben heißt nicht wissen ;-)
Desweiteren wäre es meiner Ansicht nach Unfug, das Getriebe einfach so
einzubauen. Denn schau mal, meins ist erst 72.000 km "jung" und ist schon
relativ fertig. Das andere hat mehr runter. Und da ich die Arbeit nicht 2 mal
machen will, wird das 4 Gang Getriebe auch zerlegt. Evtl ist ja das Diff noch
richtig gut. Dann kann ich mächtig Geld sparen.
Außerdem bräuchte auch auch eine neue Schaltklammer für den 3+4 Gang.
Und diese Welle Sollte eigentlich gleich sein.
Naja. Morgen oder Dienstag wissen wir mehr.

62/1 25.03.2007 23:21

Hallo!

War am Wochenende zum Ölwechsel in die Werkstatt... Hab da mit dem Junior-Chef unter anderem über die kaputten G10 Charade aus dem Forum gesprochen. Der 5. Gang ist ein Schwachpunkt bei dem Modell, die 4. Gang-Schaltbox sei viel robuster als das 5. Gang Getriebe.

Gruss Rene

PS.: Im Fundus der Werstatt liegt noch ein gutes 5.Gang Getriebe sowie noch nagelneue Bremsteile - Verteiler (?) und wohl auch Bremszylinder, da soll es auch immer wieder gerne Probleme mit geben... Falls jemand Interesse hat, schicke ich ihm geren die Telefonnummer der Werkstatt via PN.

coupeetje 26.03.2007 10:30

muss aber ein hauptbremszylinder einen pre-facelift sein
so wie herr reindl es mir berichtet hat sind die pre-facelift und facelift nicht das selbe und passt es auch nicht
hab die von meinem coupe und der 5-turer verglichen und da ist was drin
vielleicht klappt es mit dem revision aber sonnst hatte ich sicher interesse

Frog1971 26.03.2007 20:55

Heute sind wir schon ein kleines Stückchen weiter gekommen.

Aber erst mal zu den Schlechten Nachrichten:

Simmerring Kurbelwelle Getriebeseitig gibt es nicht mehr.
Simmerring im Getriebe für die Antriebswelle kommend von der Kupplung gibt es nicht mehr
Die beiden Lager für das Differential gibt es nicht mehr

Jetzt zu den Guten Nachrichten (auch interessant für andere ;-) )
Simmerring Kurbelwelle Getriebeseitig ist der selbe wie beim S85 -> hat mein Händler da gehabt :D
Simmerring Getriebe: müssen leider das alte nehmen. Ist aber noch gut
Lager für das Differential: Sind Standart-Lager (6808 ). Waren beim Lager-Spezi vorrätig und werden noch laaaage vorrätig sein, da diese im Maschinenbau verwendet werden. :D
Simmerringe für die Antriebswellen sind bei Dai vorrätig und kommen morgen.

Und jetzt die Frage an Rainer:
Kann es sein, das die Motor-Dichtungen vom 79er und 81er G10 verschieden
sind ?
Ich denke nicht. Ist doch immer der CB20 gewesen oder nicht ?
Denn:
"Wir" können über Husch-Autoteile den Volldichtungssatz für den G10 bekommen.
Allerdings "nur" für den 81er G10. Lieferzeit beträgt aber 5-6 Wochen, da
dieser Dichtungsvollsatz dann eigens angefertigt wird.
Preis soll bei 60 Euro liegen. Wenn alles dabei ist, ist das ok finde ich.
Also wer macht mit und wer weiß was beim Volldichtungssatz alles dabei ist ?

Frog1971 31.03.2007 14:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier mal schon nicht mehr aktuelle Bilder.
Getriebe ist mittlerweile wieder drin ;-)
Simmerring KW Getriebeseitig ist auch gewechselt, sowie die Dichtung
am Flansch Verteiler/B-Pumpe.

Nun bin ich ein bischen an der Rostbeseitigung (damit es nicht weiterrostet)
Dazu gibt es aber noch keine Bilder. Der wird voll scheckig der Kleine ;-)
Leider kann ich mir in nächster Zeit keine komplett-lackierung leisten :aerger:

coupeetje 31.03.2007 19:09

hat es geklappt mit dem getriebe,ist er wieder fahrbereit?
und piet hab hier noch einen glasdach rumliegen :ja:
willst du die noch haben?:scherzke:
und auch noch plastiekteilschen

Frog1971 01.04.2007 17:32

Hi Menno.
Stimmt da war ja noch was :D
Das Dach hätte ich gerne.
Wäre es möglich das zu verschicken ?
Beim aktuellen Stand (Privat und Arbeit) weiß ich nicht ob ich es zum Treffen schaffe.

@Rainer
Bei mir ist es anscheinend nur die Dichtung zum Motor hin gewesen.
Ob es jetzt auch noch am Verteiler leckt, werden wir sehen.

Das 4-Gang Getriebe liegt noch in der Garage. Haben jetzt erstmal das 5-Gang
wieder eingebaut (neue Lager des Diff, Zahnrad des 5. Gang angeklebt)
Gefahren bin ich aber noch nicht damit. Ist ein wenig blöd ohne Stoßstangen :D
Außerdem muß ich noch ein wenig was gegen den Krebs machen.
Bilder mache ich morgen.

Frog1971 02.04.2007 17:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hier die Bilder von der Pest.
Das Schwarze ist bereits der Rostumwandler. Aber dieses Dreckszeuch (Fertan)
scheint ein Mindestverarbeitungsdatum zu haben. Als ich damit den Appi
gemacht habe, war es kein Problem, wie in der Anleitung beschrieben, den
überschüssigen Umwandler mit Wasser zu entfernen, so das das blanke Blech
wieder zum Vorschein kommt. Hier ist es nicht mehr so, außer man reibt/putzt
sich nen Ast. Habe das Zeug jetzt wieder runter geschmirgelt und mit richtig
guter Rostschutzgrundierung/Primer behandelt.

Das dunkelgraue an der hinteren Stoßstangenhalterung ist Metallspachtel.
Also son Zeugs was wie Metall wird.


Morgen gehts weiter.

Frog1971 04.04.2007 18:17

Mein Kleiner ist jetzt fast Fertig. Morgen noch ein paar Kleinigkeiten
und dann wird die Kupplung das erste mal ihren Dienst tun. Man ist das
Kupplungspedal jetzt Butterweich. Hoffentlich funktioniert auch alles.
Habe schon Panik das die Kupplung sch.... ist.

Frog1971 05.04.2007 14:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ab heute ist der Kleine wieder auf den Straßen unterwegs.
Getriebe ist jetzt etwas leiser und der 5.Gang jault aktuell nicht mehr.
Zum Getriebe-Öl haben wir einen speziellen Zusatz gegeben.
Hersteller ist glaube ich Molykote. Dieser Zusatz basiert auf Graphit und soll
den alten Lagern helfen wieder schön rund zu laufen. Mal sehen was es bringt.

Anbei noch ein paar Fotos. Mal sehen, wer die kleinen aber feinen Unterschiede
herausfindet ;-)

coupeetje 05.04.2007 15:10

seht ja gut aus
ich konnte denk ich ein paar unterschiede raten :lol:
hoffe das getriebe halt sich gut

Frog1971 05.04.2007 20:23

@Menno
Ich hoffe doch das mir das Getriebe jetzt noch lange freude macht.

@Rainer
Stoßstange vorne ist neu ;-)
Wollte ja eigentlich die von Menno nehmen, aber beim abmachen der Ecken
(ein abschrauben war leider nicht mehr möglich) hat sich dann herausgestellt
das die Stoßstange leider beidseitig abgegammelt ist.
Somit wollte ich meine leicht verbogene Stoßstange wieder richten.
Beim anpassen und auf der Suche nach neuen Ecken bei meinem Händler
(irgendwo müssen die doch sein) kam dann doch tatsächlich eine nigelnahe
vordere Stoßstange zum Vorschein. "Ich wußte das ich die noch habe, hast
ja aber nie nach gefragt". Tzzzz. Ich hätte ihn würgen können ;-)
Die Ecken sind natürlich nicht wieder aufgetaucht.
Somit konnte er mir nur die vordere linke Ecke bestellen. Die rechte gibt es ja
bekannterweise nicht mehr.
Somit ist die gute linke hintere Ecke nach vorne Rechts gewandert und für
hinten links konnte ich zumindest eine Ecke von Menno wieder herrichten.
Und diese Ecke mußte ich dann mit schwarzem Kunststofflack besprühen,
da diese Ecke echt nicht mehr schön zum Ansehen war. Die anderen Ecken
sind mit "Number ONE Acryl" behandelt. Ein teufelszeug ;-) . Gibt es
warscheinlich auch nicht mehr zu kaufen, denn vom "Geruch" kann man leicht
benebelt werden :D
Aber die Ecken sehen jetzt wieder aus wie neu.

Die hintere Stoßstange ist die alte, nur etwas ausgebeult und neu lackiert.
Ist leider nicht so geworden, wie ich das gerne hätte, aber schaut so auf
jedenfall besser aus wie vorher.

Die zusätzlichen Bleche an den Stoßstangen sind vorne und hinten die selben
geblieben, außer natürlich der Entrostung/Lackierung und dem Versuch diesem
Wellblech wieder eine ordentliche Form zu geben. Ein laues Lüftchen und
schon wieder verbogen ;-).
Gibt es dieses Zusatzblech überhaupt noch beim Facelift ?

Und poliert ist er auch ein wenig. Also nur mal auf die schnelle.
In echt sieht er natürlich genauso schön aus.
Nur dann sieht man leider auch die ganzen Lackmacken bzw die Stellen an
denen ich den Rost bekämft habe und mit einer nicht ganz passenden Farbe
die Sachen wieder versiegelt habe.
Leider fehlt mir auch in nächster Zeit das Geld für eine komplettlackierung.

Jetzt aber nochmal zu den Stoßstangenecken:
Wenn man die abbaut und dabei (wie mir 4 mal passiert) die Stehbolzen
abreißen weil auf dem Gewinde einfach zuviel Rost ist, braucht man diese
noch nicht wegschmeißen. Die Lösung, wie bei der Stoßstange von Menno,
die Ecken einfach an die Stoßstange zu schweißen, ist, finde ich, nicht die
schönste Lösung.

Besser ist es, wenn man einfach anstelle des Stehbolzens, ein Loch bohrt
und dort M6er Gewinde reinmacht. Das Material hat an dieser Stelle ungefähr
3-4 mm Stärke und reicht allemal um die Ecken festzuhalten.
Nur sollte man nicht zu tief bohren, sonst kommt man durch den Kunststoff
wieder ans Licht. Und das sieht bestimmt deppert aus ;-)

Was war noch ?
Achja. Da "Cheffe" gerade im Aufräumwahn ist, konnte ich folgende Sachen
retten:
Vergaser G10
LiMa G10
Anlasser G10
Tacho mit DZM und Tageszähler G10 (Facelift) oder G11 :gruebel:
Momo-Nabe für Toyota (Lt beschreibung), aber mit Dai-Emblem :gruebel:
Sport-Lenkrad mit Nabe (Lt Aussage Momo-Nabe für Daihatsu)
1 Eimer voller Schrauben ;-)

Bevor aber das "hier" geschreie losgeht:
Das Lenkrad/Nabe und das Tacho muß ich mir bei Zeiten erstmal noch
genauer ansehen und die Schrauben/Radmuttern muß ich erstmal sortieren.

Frog1971 05.04.2007 20:27

Habe grade mal in die G10-Prospekte geschaut.
Ist KEIN G10-Facelift Tacho.
Somit kommt nur G11 in Frage oder hatte der G100 gelbe Zahlen ?

Frog1971 05.04.2007 21:49

Rainer:
Lies doch nochmal meinen letzten Post ;-)

Lady Cuore 05.04.2007 22:19

Wow- hallo Piet, ein Traum dein Charade- hast ja noch einen Beifahrerspiegel mit Chromsockel aufgetrieben (der von meinem L55 war ja leider mit Plastikfuß, außerdem war das Gelenk defekt).
Ist der Farbton von deinem Wägelchen auch -Harbor Blue Pearl- Code B 01 ? Den Lack hab ich auf meinem L55. Deine Sitzpolster - Rrrrroaaar !!!

Schöner Wagen, Klasse. Gruß Martin.

Reisschüsselfahrer 06.04.2007 02:29

Boah Rainer der Tacho ist aber echt schön und meiner Meinung nach viel besser als die kleinen Bullaugen des G10.

Manu

Frog1971 06.04.2007 16:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Martin
Jepp habe vom freundlichen Hrn Reindl beide Spiegel nigelnahe neu bekommen.
Danke nochmal an Rainer für das Versenden.

Welche Farbe ich habe kann ich dir beim besten Willen nicht sagen.
Es steht NIRGENS ein Farbcode.
Obwohl. Doch. Im alten Fahrzeugbrief steht: Farbe: 5
Habe aber von meinem Händler eine Spraydose mit B01 bekommen.
Die Farbe kommt fast hin, wenn es nicht sogar diese ist ;-)
Eine wirklich schöne Farbe nä ? ;-)

@Manu
Ansichtssache das mit dem Tacho ;-)
Vor allem passen da herrlich die VDO-Instrumente dazu ;-)

Anbei ein Bild des Tachos, welches ich ergattert habe.

Wilde Katze 06.04.2007 16:38

Hallihallo!

@ Piet:

Der Tacho müsste von einem G30 sein. Dies ist die Dieselvariante des G11. Die Benziner drehen alle bis 6000 Umdrehungen. Dein Tacho zeigt aber schon bei 5000 die rote Karte, daher mein Tip: G30 Diesel oder Turbo Diesel.

Grüsse EVA

Frog1971 06.04.2007 16:40

Also eine echte Rarität ;-)

roman1111 06.04.2007 17:42

hy leute..sind bei ebay wieder n paar G10 prospekte im umlauf, evtl is ja was für jemanden dabei.. http://fahrzeugteile.search.ebay.de/...Z1QQsofocusZbs
@coupeetje: auch für dich aus deinem heimatland was dabei? damit du deine muttersprache nich verlernst so oft wie du hier unterwegs bist..:happy:
@piet: hast deinen buckligen und rundscheinwerfernden G10 gut hinbekommen, frage mich manchmal wie die autos über so lange zeit überleben konnten,meiner anno 85 (bj 79) hatte damals schon die gleichen problemzonen (+ heckklappe durch). hier in berlin fährt auch n coupe facelift (ja rainer der "häßliche" mit ohne buckel auf der haube :happy: ) rum, leider SEHR selten zu gesicht zu bekommen..
gruß aus berlin

Lady Cuore 06.04.2007 17:42

Hallo Piet!

Sag ich doch B01.Vielleicht kommt ja mal die Zeit für ein neues Lackkleid(:-)Gruß an Gonzo):-)

Gruß Martin

coupeetje 06.04.2007 18:04

macht ja spass

Frog1971 11.04.2007 20:18

Wie einige ja evtl mitbekommen haben, waren wir mit dem Kleinen in Vienenburg
(in der Nähe von Braunschweig)
ca. 300km eine Strecke

Ich muß sagen:
Hat sich tapfer geschlagen der Kleine.
Kein Mucken und Zädern.
Nur finde ich, das ihm etwas Leistung fehlt auf der Autobahn.
Habe da aber noch 2 Verdächtige welche beizeiten gemacht werden
(Zündkabel und Zündspule <- Die beiden Anschlüsse sind doch arg von Rost befallen)
Auch der Wind hat dem Motörchen arg zugesetzt. War doch ganz schön
stürmig (Hin und Rück). Ich meine jetzt nicht die Seitenwindempfindlichkeit.
Da gabs absolut keine Probleme

Auf der Hintour hat er sich etwas Öl genehmigt, welches ich dort nachgefüllt
habe und auf der Rücktour "voll geblieben" ist ;-)
Was mich aber stutzig gemacht hat, war der Überlaufbehälter.
1 mal beim Tanken auf der Hintour und beim Kontrollieren des Öles nach der
Heimtour.
Der Überlaufbehälter war übervoll. Kurz vorm überlaufen.
Aber nach kompletter Abkühlung des Motors war der Stand wieder normal
bei Max.
Evtl ist ja der Kühlerdeckel nicht mehr so ganz der beste.
Schau ich mir beizeiten mal genauer an.

Das Getriebe ist jetzt nach der "Revision" auch wieder ruhig.
Und die Kupplung.
Sowas von Butterweich.
Im Gegensatz zum Appi ist die Kupplung dort schon ganz schön schwergängig
obwohl die Kupplung im Gegensatz zu den anderen Autos wieder ganz schön
leichtgängig ist :D

Jetzt muß ich mich als nächstes mal um das Pfeifen an der A-Säule
(Außenantenne) kümmern.
Echt unerträglich.

Frog1971 12.04.2007 19:37

Tja. Und wiedereinmal scheint der Rainer recht gehabt zu haben.
Habe den Kleinen heute auf die Arbeit gescheucht :D
Vorher allerdings die Antenne mit Panzertape abgeklebt.
Windgeräusche (die nervenden) gleich null.
Habe dann aus einer Eingebung heraus auf der Rückfahrt nur die Chromleiste
mit Tape angeklebt. Und siehe da. Die Antenne wars nicht. Jetzt muß ich mir
doch tatsächlich überlegen wie ich die Chromleiste entklapper.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.