Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L7 startet nicht wenn´s kalt ist (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31202)

Sonny06011983 25.01.2010 20:19

Aber die (am Ende gemessenen) Lamdawerte könne durch Undichtigkeiten schon erhöht werden (also in richtung mager = >1). Klar, daß eigentlich nur Abgase aus dem Loch herausgedrückt werden müssten, da im Auspuff ja ein (geringer) Überdruck herrscht. Da aber die Strömung pulsierend ist, ist auch der Druck pulsierend und beim Schließen des Auslassventils hat die Abgassäule noch genug Schwung, um kurzzeitig einen kleinen Unterdruck zu erzeugen, der Luft reinzieht. Das passiert bei Motoren mit 6 und mehr Zylindern (bei gemeinsamen Auspuffstrang) eigentlich nicht, da sich die Auslaßtakte da großzügig überschneiden; bei 4-Zylindern (oder 3-Zylindern) aber schon. Hatten wir damals öfter in der Werkstatt. Da hilft dann aber, die Lücke zwischen Sonde und Loch des Auspuffrohrs durch einen Helfer mit einem Lappen etwas zudrücken zu lassen. Dadurch bleibt eher Überdruck im Auspuff, und er zieht keine Luft.

Q_Big 25.01.2010 21:57

Ich würde überlegen ob ich auf die Löcher nicht eine Mutter setze.
Die kann man bei der AU/ im Sommer einfach mit ner Schraube verschließen und es sieht beim Tüv professioneller aus.

Moppi 26.01.2010 09:31

Einfach ein Tupfer Auspuffzement ran, dann gehts auch...

ina-zuma 26.01.2010 13:30

Zitat:

Da hilft dann aber, die Lücke zwischen Sonde und Loch des Auspuffrohrs durch einen Helfer mit einem Lappen etwas zudrücken zu lassen. Dadurch bleibt eher Überdruck im Auspuff, und er zieht keine Luft.
Genau das habe ich auf Anweisung des GTÜ-Prüfers gemacht. Hat aber entweder nur den Lambda- oder den CO-Wert in den grünen Bereich gehoben. Beides zusammen hat nicht geklappt - trotz 10 Min. verschiedener Versuche.
Fand das sehr kulant vom Prüfer.

Kann mir ansonsten auch nur schwer vorstellen, daß die beiden Löcher etwas ausmachen. Vielleicht hat ja doch der KAT was mitgekriegt wegen dem vielen unverbrannten Sprit, den er zuvor abbekommen hat ? Also ich drehe Blechschrauben in die Löcher und checke noch mal die Drosselklappeneinstellung (ganz zu im Standgas ?), sonst kann ich nix tun.

Gruß

Jörg

urlauber51 26.01.2010 13:41

Zitat:

Zitat von ina-zuma (Beitrag 387339)
Drosselklappeneinstellung (ganz zu im Standgas )

Ja, die Drosselklappe geht ganz zu. Standgas läuft über einen Bypass untendurch, in dem der berüchtigte Leerlaufregler steckt :D

Gruß Martin

Reisschüsselfahrer 26.01.2010 14:17

Bist mal nen Stück Autobahn gefahren, das sich der Kat mal ein wenig freibrennen konnte???

Manu

Nutzlast 28.01.2010 00:23

Also bei mir war es lt. Werkstatt gefrorenes Wasser im Auspuff bzw. Kat..
Also: öfter mal auf die Autobahn und ordentlich warm fahren.:wusch:

ina-zuma 17.02.2010 21:24

Wärme das Thema aus gegebenem Anlass noch mal auf:

Nachdem ich die AU nicht bestanden hatte, habe ich nun 2 Blechschrauben in die Bohrlöcher der beiden Auspufftöpfe gedreht und dem Wagen auf der Autobahn mal richtig die Sporen gegeben. Dann direkt zur AU und auf Anhieb bestanden :bier:

:brumm: Gruß

Jörg

Reisschüsselfahrer 18.02.2010 17:40

Na siehste klappt doch alles ;)

Manu

friank 22.07.2013 19:58

Hallo Shorty

Auch wenn es spät kommt. :)

Ich hatte das gleiche Problem, bei mir war ein Mader drin und hat die Kabel von unten angeknabbert.

Schau doch einfach mal nach

LG friank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.