Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Vergaserruckeln L80/201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15834)

daicu 30.12.2014 19:13

hallo mike,
ich weis der thread ist schon alt und ich hab ihn von der ersten bis zur letzten seite durchgelesen :) was mich jetzt interessieren würde ist ob es irgendjemand geschaft hat den l201 so hinzubekommen das er "normal" läuft? hab sämtliche anleitungen durchgearbeitet alles fein säuberlich gereinigt und gängig gemacht und kaputte teile mit 2tem vergaser assembliert,ventile eingestellt und bel.membrane mit säurebest.silikondichtmasse neu abgedichtet da diese ein leck hatte.microschalter eingestellt,magnetventile gereinigt und leichtgängig gemacht.Unterdruckdose gewechselt,schläuche und rückschlagventile erneuert,Zündkerzen und kabel neu,Schwimmer ist auch neu.Temperaturfühler sind alle 3 ok.Lambdasonde und benzinfilter auch gewechselt.Die tankentlüftung und sämtliche massekabel sind auch ok.
Effekt von dem ganzen=0 ! alles wie am ersten tag absolut keine veränderung!
Das problem ist folgendes: Motor springt kalt normal an und läuft auf ca.2000U/min und fährt sich optimal.ist er auf betriebstemperatur läuft er auf ca.1000U/min und er fährt echt super aber sobald man den motor abstellt und 10-15min wartet lässt er sich nur mehr schwer starten und ruckelt beim fahren stark und man muss zwischengas geben das er nicht abstirbt.Zuletzt habe ich direkt nach dieser tortur den luftfilter abgenommen und in den vergaser gesehn und da ist mir aufgefallen das benzin nachläuft und köchelt obwohl motor und zündung aus !! und die menge die da nachläuft ist nicht gerade wenig.Wäre toll wenn du mir noch nen tip geben kannst der cuore ist sonst in einem aussergewöhnlich guten zustand und zu 98% ohne rost und hat erst 63000km.
Danke schon mal und Lg

Brummkreisel 30.12.2014 20:01

ich würde auf eine hängende Schwimmerkammer tippen, event. ist das auch defekt und dehnt sich bei wärme nur aus. bau die mal aus und überprüfe das.

Alex

redlion 30.12.2014 23:45

Schwimmer ist doch neu...

Das hört sich nach hängendem Hauptmagnetventil oder Dampfblasenbildung an.
Die Magnetventile bleiben manchmal hängen, wenn sie warm werden, das merkt man beim Test im kalten Zustand meist gar nicht.

Dampfblasenbildung:
Spritfilter ist ok? Leitungen auch, auch die Rücklaufleitung vom Vergaser?!?

mike.hodel 31.12.2014 10:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am Belüftungsventil hat Silikondichtmasse definitiv nichts verloren !!! So, wie Du das hier beschreibst, liegt es an besagtem Ventil.

LG

Mike

daicu 01.01.2015 14:14

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 513084)
ich würde auf eine hängende Schwimmerkammer tippen, event. ist das auch defekt und dehnt sich bei wärme nur aus. bau die mal aus und überprüfe das.

Alex

Danke für die info aber die "Kammer" ist der Raum in der der Schwimmer sein geschäft verrichtet :-)

daicu 01.01.2015 14:25

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 513087)
Schwimmer ist doch neu...

Das hört sich nach hängendem Hauptmagnetventil oder Dampfblasenbildung an.
Die Magnetventile bleiben manchmal hängen, wenn sie warm werden, das merkt man beim Test im kalten Zustand meist gar nicht.

Dampfblasenbildung:
Spritfilter ist ok? Leitungen auch, auch die Rücklaufleitung vom Vergaser?!?

Danke für den tipp! das mit der Rücklaufleitung könnte stimmen ,hab gerade festgestellt das am originalen vergaser ein teil fehlt (vergleich mit 2tem vergaser) und zwar ist am unterteil des vergasers wenn man die dichtung runter nimmt eine bohrung in richtung Beschleunigerpumpe bzw. rücklauf und in dieser bohrung ist nichts drinnen, im 2ten vergaser ist in dieser bohrung ein ventil+feder vorhanden werds mir mal genauer ansehn.lg

daicu 01.01.2015 14:28

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 513094)
Am Belüftungsventil hat Silikondichtmasse definitiv nichts verloren !!! So, wie Du das hier beschreibst, liegt es an besagtem Ventil.

LG

Mike

hmm, ich dachte ich hätte das hier gelesen das man die membrane unter dem magnetventil so neu abdichten kann ,ist ne gummierte textilmembrane ?

daicu 01.01.2015 15:36

l201 vergaser
 
Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 513087)
Schwimmer ist doch neu...

Das hört sich nach hängendem Hauptmagnetventil oder Dampfblasenbildung an.
Die Magnetventile bleiben manchmal hängen, wenn sie warm werden, das merkt man beim Test im kalten Zustand meist gar nicht.

Dampfblasenbildung:
Spritfilter ist ok? Leitungen auch, auch die Rücklaufleitung vom Vergaser?!?

hab hier mal ein foto gemacht vl.weis wer wozu das ventil genau ist
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13608&thumb=1

redlion 01.01.2015 17:22

Keine Ahnung, wozu das da ist, aber sicherlich weiß Mike das.

Wenn´s bei dir jetzt fehlt, könnte das schon die Ursache sein, so ganz umsonst werden sie das nicht eingebaut haben.

mike.hodel 01.01.2015 17:34

Wenn ich mich noch recht entsinne, ein Benzin-Rücklauf von der Hauptkammer. Zuerst kommt die kleine Kugel, dann die Feder und oben der kleine Schieber drauf.

LG

Mike

redlion 01.01.2015 17:38

Ja, dann spricht doch einiges für Dampfblasenbildung, die tritt oft auf, wenn der Vergaser warm ist und der Rücklauf nicht richtig funktioniert.

...wußte ich doch, dass Mike das weiß :gut::respekt:

daicu 02.01.2015 19:04

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 513140)
Ja, dann spricht doch einiges für Dampfblasenbildung, die tritt oft auf, wenn der Vergaser warm ist und der Rücklauf nicht richtig funktioniert.

...wußte ich doch, dass Mike das weiß :gut::respekt:

super sehr gut ! ich denke ihr habt recht das muss das rückschlagventil für den rücklauf sein, ohne das zirkuliert der kraftstoff nicht richtig und der sprit in der kammer wird zu wenig mit frischem nachkommenden sprit unterspült, ähnlich wie beim kühlkreislauf im motor.:gut::bier:

daicu 04.01.2015 22:54

BINGO!!! Vergaserruckeln Cuore endgültig gelöst!!

Ursache: Rückschlagventil für den Benzinrücklauf falsch herum eingebaut und Feder fehlte.
Wie schon beschrieben hat der Vorbesitzer bzw. sonst ein Spezialist daran herumgemurkst und dabei die feder des Rückschlagventils verloren und als draufgabe dann noch den Ventilbolzen falsch herum eingesetzt so das dieser absolut dicht war in beiden Richtungen.Dadurch konnte das Benzin nur mehr zurück in die Schwimmerkammer und dann weiter in den Drosselklappentrichter wodurch das gemisch viel zu fett war.
Hab den Motor jetzt ausgiebig getestet bei Temperaturen zwischen -10° und +90° M.temp. Springt in allen Temperaturbereichen problemlos an,absolut kein ruckeln im unteren,mittleren und oberen Drehzahlbereich.Warm.-und Kaltstart perfekt.Verbrauch wird noch getestet.Was ich noch dazu sagen wollte,der Motor lief nach Kaltstart immer trotz klemmenden verschmutzten Magnetventilen,kaputte U-Dose,kaputte Rückschlagventile der Luftschläuche,Kaputte Lambdasonde,verstellte Mikroschalter(eines davon war ganz kaputt) Membrane fürs Bel.ventil hatte auch ein loch und auch die Vergaserfussdichtung war defekt.Einzig der Warmstart funktionierte nicht.

Danke Mike! Danke Redlion!

Ein ode. 2 Fragen hätte ich noch: hat das Heizbedienteil eine Beleuchtung?
funktioniert die Heizung normal auf allen einstellungen,bei mir nur für Scheibe und Scheibe/Fussraum? Summer für Licht nachträglich einbauen,wo anschliessen?
Danke und Lg :)

redlion 04.01.2015 23:39

schön, dass es geklappt hat. :gut:

Die Heizung ist beleuchtet und funktioniert auf den drei rechten Hebelstellungen: oben, oben/unten, unten.

Bei den Lichtsummern ist doch immer ein Anschlussplan dabei.

mike.hodel 05.01.2015 16:20

Hallo

Beim L80 werden nur Scheibe und Fussraum beheizt. Stelle ich auf die Mitteldüsen kommt kalte Luft. Ich glaube es wurde erst beim L201 Facelift geändert, bin mir aber nicht mehr sicher. Lichtsummer geht ganz einfach zum Einbauen. Schema ist meistens dabei.

LG

Mike

Q_Big 05.01.2015 16:30

Die Frontdüsen bleiben wie schon geschrieben, kalt. Ist aber auch kein Problem, da diese Form der Heizung eh ineffizient ist. Fussraum und evtl Scheiben beheizen und es wird ohne Zug warm. Hitze steigt eh nach oben und mit der Scheibenheizung eliminierst du zusätzlich die Kältewand an der Scheibe. Hinzu kommt das kalte Beine die Kälteempfindung steigern, mit warmen Fussraum friert man so also bei gleicher Innenraumtemperatur weniger.

Heizung ist beleuchtet und kann mit Tuch und Schraubendreher ausgeklippst werden. An die Lampe kommt man dann ohne weitere Demontage, frag mich aber nicht nach dem Lampentyp. Der Sockel lässt sich weiter verwenden so das prinzipiell jede Lampe mit Drahtbeinchen funktioniert (werden einfach in die Fassung eingefädelt), pass aber trotzdem auf die Leistung auf das sonst der Lichtleiter anschmelzen kann.

Der Lichtsummer ist simpelst anzuschließen, er wird einfach an 2 Sicherungen im Innenraum gelegt, wovon eine Masse gibt wenn das Licht an und die Zündung aus ist (ich meine es ist die Sicherung für Abblendlicht und Zündung, aber Anleitung und Google ist dein Freund).

redlion 05.01.2015 18:50

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 513287)
Stelle ich auf die Mitteldüsen kommt kalte Luft. Ich glaube es wurde erst beim L201 Facelift geändert, bin mir aber nicht mehr sicher.

Ich habe ja seit kurzem einen L201-facelift, da hat sich nichts geändert. ;)

daicu 06.01.2015 08:22

Danke für die aufschlussreichen Antworten! Dasmit der Heizung ist mir jetzt klar, ältere Fahrzeuge hatten ja öfters in der mitte nur Frischluftdüsen,wollte mich nur vergewissern das es beim Cuore auch so ist.Gut zu wissen das das Bedienteil normal beleuchtet ist damit ich es nicht umsonst ausbaue,werden wohl 1,2W glassockellampen sein.Was den Lichtsummer betrifft hab ich das Problem das es zwar funktioniert aber sobald man den Zig.anzünder reindrückt knallt die Sicherung durch.Anschluss ist einfach-2 kabel eines Rot eines Blau,rotes auf Zündung blaues auf Lichtplus laut schaltplan auf der Verpackung.Nur fliegt eben die sicherung wenn man den zig.anzünder drückt und das Radio geht dabei an!? ggg man kann dann praktisch den Radio ein und ausschalten über denn zig.anzünder XD....jemand ne idee?

daicu 06.01.2015 08:31

...noch was,wie siehts eigentlich mit Reifen aus? auf dem Wagen sind nagelneue Ganzjahresreifen die sind ein Alptraum.lebensgefährlich bei nässe und unfahbar bei Schnee.Die Marke ist Federal Reserve..hab noch nie so schlechte Reifen erlebt, gerade mal auf trockenem taugen sie was.Hat schon mal wer probiert eine andere Dimension rauf zu machen mit nem niedriegeren Querschnitt? gibts irgendwo noch Premiummarken für 145/70R12 ??

minispecial 06.01.2015 08:51

Winterreifen 145/70 R 12
 
Hallo !

Yokohama IG50 sind noch zu bekommen !

Gruß

minispecial

nordwind32 06.01.2015 08:58

155/65R13 auf Move L601 Stahlfegen
 
Federal hatte ich auch mal. 4 Winterreifen mit Felgen für 20€, schon total rissig aber noch viel Profil und super Gríp bei Nässe und auf trockener Straße.

Auf meinem L7 hatte ich beim kauf Roadstone Classe Premiere Allwetterreifen - lebensgefährlich!

Allwetterreifen können nix!

Den L60 und den L80 bin ich sommers wie winters mit Continental Winterreifen gefahren und fühlte mich immer sicher dabei. Auch der befürchtete hohe Verschleiß trat nicht auf.
Fahre genau die Reifen jetzt auf dem L7 und die haben nach ca. 30 tkm immer noch 5-6 mm Profil. +2,5 bar Reifendruck und absolut gleichmäßig abgefahren.
Mein Fahrprofil stufe ich als sportlich bis an die Haftgrenze ein. :wusch:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=39829

Die 4 Move Felgen hab ich noch liegen.

frankfurtpaulo 31.03.2015 17:19

Zitat:

Zitat von daicu (Beitrag 513255)
BINGO!!! Vergaserruckeln Cuore endgültig gelöst!!

Ursache: Rückschlagventil für den Benzinrücklauf falsch herum eingebaut und Feder fehlte.
Wie schon beschrieben hat der Vorbesitzer bzw. sonst ein Spezialist daran herumgemurkst und dabei die feder des Rückschlagventils verloren und als draufgabe dann noch den Ventilbolzen falsch herum eingesetzt so das dieser absolut dicht war in beiden Richtungen.Dadurch konnte das Benzin nur mehr zurück in die Schwimmerkammer und dann weiter in den Drosselklappentrichter wodurch das gemisch viel zu fett war.
Hab den Motor jetzt ausgiebig getestet bei Temperaturen zwischen -10° und +90° M.temp. Springt in allen Temperaturbereichen problemlos an,absolut kein ruckeln im unteren,mittleren und oberen Drehzahlbereich.Warm.-und Kaltstart perfekt.Verbrauch wird noch getestet.Was ich noch dazu sagen wollte,der Motor lief nach Kaltstart immer trotz klemmenden verschmutzten Magnetventilen,kaputte U-Dose,kaputte Rückschlagventile der Luftschläuche,Kaputte Lambdasonde,verstellte Mikroschalter(eines davon war ganz kaputt) Membrane fürs Bel.ventil hatte auch ein loch und auch die Vergaserfussdichtung war defekt.Einzig der Warmstart funktionierte nicht.

Danke Mike! Danke Redlion!

Ein ode. 2 Fragen hätte ich noch: hat das Heizbedienteil eine Beleuchtung?
funktioniert die Heizung normal auf allen einstellungen,bei mir nur für Scheibe und Scheibe/Fussraum? Summer für Licht nachträglich einbauen,wo anschliessen?
Danke und Lg :)

Hast du vielleicht Fotos von der besagten stelle wo diese Ventil sitzt?
Mfg

daicu 31.03.2015 17:30

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13608&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13607&thumb=1


bitteschön...wichtig is auch die düse in der schwimmerkammer ..da reicht ein staubkorn das sie verstopft ist.

mfg

frankfurtpaulo 31.03.2015 22:06

Zitat:

Zitat von daicu (Beitrag 516456)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13608&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13607&thumb=1


bitteschön...wichtig is auch die düse in der schwimmerkammer ..da reicht ein staubkorn das sie verstopft ist.

mfg

Vielen Dank.
Meine l201 läuft sehr gut bis auf diese Problem mit dem Warmstart nachdem abstellen.
Muss schauen ob es bei mir auch Daran liegt.
Mfg

frankfurtpaulo 31.03.2015 22:18

Zitat:

Zitat von daicu (Beitrag 513307)
...noch was,wie siehts eigentlich mit Reifen aus? auf dem Wagen sind nagelneue Ganzjahresreifen die sind ein Alptraum.lebensgefährlich bei nässe und unfahbar bei Schnee.Die Marke ist Federal Reserve..hab noch nie so schlechte Reifen erlebt, gerade mal auf trockenem taugen sie was.Hat schon mal wer probiert eine andere Dimension rauf zu machen mit nem niedriegeren Querschnitt? gibts irgendwo noch Premiummarken für 145/70R12 ??

Hi,
Wegen reifen mach demnächst alufelgen auf meinem l201 drauf und zwar msw kreuzspeiche mit 165 55 13 sommerreifen.
Meine noch sehr gute sommerreifen hätte ich noch zu verkaufen wenn es 12 zoll werden soll.
Ansonsten wenn es alufelgen werden sollen dann kann ich dir ein empfehlen der seine msw kreuzspeiche verkauft aber Bereifung müsstest du dann erneuern.

Bittma28 05.06.2015 14:12

Hallo Forum,

gibt es noch jemanden im Forum, der was mit einem '88 Cuore zu tun hat? Habe einen 4-türer mit ca. 12.000km Laufleistung. Leider auch das Ruckelproblem. Beim letzten TÜV 09/14 fiel er durch die ASU. Kein stabiler Leerlauf und Gemisch einstellbar. Habe ihn dann wegen Geschäftsaufgabe meiner Daihatsu-Werkstatt zu einer kleineren Werkstatt gegeben. Der hat dann den Vergaser auf eine eigentümliche Art und Weise "freigeblasen". Luftfilter ab, flache Hand auf den Ansaugstutzen und dann Vollgas. Ruckartig die Hand wegziehen.. Folge Ölabstreifringe futsch. Riesige Qualmwolken aber ASU OK.???!!!

Jetzt will ich es selbst in die Hand nehmen. Habe einen passenden Vergaser vom Schrott (EBAY) erstanden. Beim Zerlegen stellte ich fest, daß die kleine Feder, die den Ventilstößel in dem Leerlaufmagnetschalter betätigt, fehlte. Also, wer hat noch einen Vergaser?
Dann benötige ich diesen Reparatursatz oder wenigstens die Flanschdichtung. Außerdem, wo bekomme ich diesen ovalen Einstellschlüssel für die Leerlaufdüse her?

Und zu allerletzt... Wo gibts noch Kolbenringe?

Alles Bestens...viele Grüße... Mat :brumm:http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ilies/auto.gif

bello12 22.04.2018 11:27

Hallo,
bin bei der geschilderten Problemsuche auf euer Forum gestoßen.
Der letzte Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber ich versuche es dennoch mal hier.
Das erste Problem liegt schon mal darin, dass ich gar nicht weiss welchen Curore-Typ ich habe und ob die geschilderten Problemlösungen auch zu diesem Typ passen.

In der Zulassung steht:
B: 03.04.06
2.1: 7111
2.2: AAA000025
J: M1
4: AB
D1: Daihatsu
D2: L2
1
2
D3: Cuore, Charade, Mira

Das Auto springt immer einwandfrei an.
Das "ruckeln" kamm mit der Zeit "schleichend" und wurde bis heute immer schlimmer. Inzwischen leuchtet auch die Motoleuchte, erst nur blinkend dann immer öfter dauerhaft.
Der Motor ruckelt beim beschleunigen. Beim Halten der Geschwindigkeit geht es weg, bis ein Berg kommt, dann geht es auch da los.
Beim letzten TÜV waren die Lambdawerte am oberen Limit (1.03), aber da war das Problem noch nicht da.
Als erstes habe ich, wie hier beschrieben, den Stecker der Lambdasonde (unterhalb der Stoßstange) gezogen und eine Probefahrt gemacht. Keinerlei Veränderung.

Kennt sich jemand auch mit diesem Typ aus und kann mir weiterhelfen?
Da die Bilder in den Beiträgen nicht so ganz zu meinem Typ passen weiss ich gar nicht wo diese Teile bei meinem Auto sind.

LG

PS.: Ich könnte auch Fotos machen, wo dann Pfeile eingezeichnet werden könnten.

Schimboone 22.04.2018 12:06

Du hast einen L251. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit wurden bei dir die falschen Zündkerzen eingebaut oder diese sind total verschlissen.

Wenn die MKL kommt kannst Du auch per OBD 2 einen Fehler auslesen.

Ruediger3 22.04.2018 20:41

Der L251 hat den EJ-VE. Einspritzer und kein Vergaser. Somit dürften die Tipps hier eigentlich nicht sehr hilfreich sein von diesem Thread.

Wie schon erwähnt würde ich auch mal den Fehlerspeicher auslesen. Und prüfen dass die Kerzen Okay sind, und wirklich gucken dass die RICHTIGEN drin sind. Dieser Motor reagiert sehr stark darauf wenn er falsche Kerzen hat. Selber auch erlebt beim EJ-VE.

PS: Ölverbrauch hast du keinen? sprich kaum Messbar wenn überhaupt?

bello12 22.04.2018 21:34

Hallo ihr zwei,

das geht ja wie bei der Feuerwehr euch. Danke euch.
Ja, dann werde ich mich als erstes mal um die Kerzen kümmern.
Ölverbrauch ist ok, also kaum messbar.
Was ich noch komisch finde, der Motor summt wie eine Biene wenn er im Leerlauf läuft. Also wenn er ohne Last läuft, summt der Motor über alle Drehzahlen, schnelle und langsame Veränderung, was und wie auch immer, einwandfrei. Aber sobald er unter Last läuft dann fängt er an zu stottern. Bin heute nochmal mit hohen Drehzahlen auf der Autobahn gefahren. Da lief der Motor relativ gut. Aber sobald man mit weniger Drehzahl, so 100 bis 120 km/h im 5ten beschleunigen will dann stottert der das die ganze Kiste wackelt.
Vielleicht hilft diese Symtombeschreibung ja noch bei der weiteren Eingrenzung der Fehlermöglichkeiten.

Habt ihr noch eine genaue Angabe über den Zündkerzentyp der rein sollte, wobei mir eine günstige Preislösung näher liegt, wenn es Alternativen gibt.

LG

bello12 22.04.2018 21:35

sorry, sollte heissen:

das geht ja wie bei der Feuerwehr bei euch. Danke euch.

justinmanu 26.12.2021 10:49

Hallo zusammen,
ich hatte das Vergaserruckeln.
Nach dem Ölwechsel.
Ich hatte damals meinen Cuore in einer freien Kfz. Werkstatt. Die haben mir Motoröl laut Händlervorschrift eingefüllt. Seit dem das Vergaserruckeln. Luftfilter- und Zündkerzenwechsel haben nichts gebracht. Ich zum FDH in die Vertragswerkstatt. Der sagte mir, die Motorölmenge ist laut Daihatsu richtig aber die machen immer etwas weniger rein, da die das Problem öfters schon hatten. "Der Motor verschluckt sich." Also habe ich die Motoröldifferenz (schönes Wort ;-) ) rausgezogen. Und siehe da... der Motor läuft sauber ohne Vergaserruckeln.
Ist schon irre. Oder?

Moritz 14.02.2024 07:02

Vergaser L 201
 
Hallo Daihatsu Gemeinde,

ich heiße Frank und bin seit kurzer Zeit Besitzer eines Cuore L201 aus dem Jahr 1990 mit 63.000km Laufleistung.
Jetzt zu meinem Problem, der Wagen hat das beschriebene Vergaserruckeln und bei genauem hinsehen ist mir aufgefallen das:

bei dem Hauptmagnetventil die kleine Feder fehlt, also keine Funktion hat .

die Kaltstartautomatik ohne Funktion ist, da das Kunststoff verstell Zahnrad
defekt ist und vielleicht die Mechanik nicht vollständig ist.

die Schraube die für das verstellen vom Standgas war ,abgerissen ist.
nachdem ich den Vergaser wieder eingebaut habe die Dichtung schrott ist.

Nun zu meinen Fragen: hat vielleicht noch jemand einen kompletten Vergaser zu verkaufen, oder vielleicht noch die defekten Teile die ich beschrieben habe auf Lager und würde sie mir Verkaufen und ob vielleicht jemand in der Nähe ist der mal mit über den Vergaser schaut ob das alles in Ordnung zu bringen ist?

Danke für Eure Bemühungen
Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.