Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Der Materia-Anhänger Thread (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30516)

Markus.W 06.11.2009 23:46

Der Materia-Anhänger Thread
 
Hi Folks,

leider ist bei Belegung der hinteren Sitzplätze durch ein oder mehrere Personen der verbleibende Raum für Gepäck doch recht beschränkt. Insbesondere, da mehr Reisende auch mehr Gepäck mit sich bringen. Und so mag sich so mancher Chauffeur am Volant ein wenig mehr Frachtraum wünschen. :brumm:

Über Dach- und Fahrradträger finden sich in diesem Thread Hinweise: Dachträger
Wer über einen Anhänger siniert, benötigt zuerst eine Anhängerkupplung
Urlauber auf der Suche nach einem rollenden Hotel mögen an dieser Stelle Denkanstöße finden: Wohnwagen

Und da die Materia in aussergewöhnlicher Optik daher kommt, gehört auch kein gewöhnlicher Anhänger hinter dies extravagante Automobil.
Anregungen, sachdienliche Hinweise und Eigenbauten sind folgerichtig in diesem Thread gerne gesehen...

Markus.W 06.11.2009 23:48

Ich mache hier mal den Anfang.

Auch, wenn ich schon über eine große Dachbox verfügte, so kam doch schnell der Wunsch nach etwas größerem. Für Baustoffe, Möbeltransport, Urlaub oder Wochenendausflüge mit platzraubendem Hobby sollte ein Anhänger her. Passend zu meinem Gruftimobil fielen mir betagte Bestattungsanhänger bei Ebäy ins Auge. Diese wurden aber von meinem Eheweib abgelehnt. :stupid:
Also suchte ich nach einem gebrauchten Gebrauchsgegenstand, welcher sich in einen Zustand entsprechend meiner Vorstellung veredeln ließe...
...und 100 Km/h sollte er dürfen...
(benötigt Stoßdämpfer, Auflaufbremse und Reifen nicht älter als 6 Jahre)

Erworben wurde schließlich ein Brenderup 800S des Baujahres 1981.
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger01.jpg

Lustigerweise hat er den selben Lochkreis, wie mein Materia.
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger02.jpg

Aber es wurde nix draus, da die selben Räder zu montieren. Die Felgen schleifen an der Achse und mit einer geringeren Einpresstiefe gibt es diese leider nicht.
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger03.jpg

Das Hängerchen wurde also erstmal zerlegt, vom Rost befreit, neu lackiert, neue Kotflügel, komplett neue Elektrik mit 13pol. Anschluß und Rückleuchten inklusive Nebelschluß- und Rückfahrleuchte, neue Siebdruckplatte, Schrauben alle in rostfreiem Edelstahl, Stoßdämpfer nachgerüstet(Bedingung für 100er Zulassung), neue Reifen, ...
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger04.jpg

Und da man sich an diesem blöden Knebel der herkömmlichen Stützräder immer die Finger anschlägt, wenns mal wieder klemmt, hat er noch ein Automatikstützrad bekommen, welches sich komplett mit der Kurbel oben drauf bedienen lässt.
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger05.jpg

Dann gings zum TÜV und zur Zulassungsstelle und ich hatte die begehrte Plakette(welche es leider nur in der Größe einer kleinen Pizza gibt). :wall:
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger06.jpg

Im Sommer dann erster Familienurlaub mit Hänger an die Nordsee. Und wenn man einer Frau Laderaum zur Verfügung stellt, dann nutzt sie diesen auch!!!
Mein Anteil der Fracht war eher gering. :nixweiss:
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger07.jpg

Nunja, von vornherein war eigentlich klar, daß der Anhänger wachsen musste. Aber so eine flatternde Planenkiste ist überhaupt nicht mein Ding. Es sollte was festes sein, was sich auch sicher abschließen ließ. Aber Eisenrohr und Holzplatten waren mir zu schwer. Es sollte leicht abnehmbar sein und weitestgehend die 600Kg Zuladung erhalten. Ausserdem sollte der Kasten ja ein wenig dem Materia Tribut zollen. Eine einfache viereckige Kiste ging also nicht. :gruebel: grübel, grübel... IDEE! :idee:

Los ging es mit einem Rahmen aus 30mm Aluminiumvierkantrohr.
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger08.jpg

Dieses wurde mit 30mm Styroporplatten aufgefüllt.
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger09.jpg
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger10.jpg

Dann wurde das Ganze mit Epoxidharz und Glasfasergewebe mehrlagig eingehüllt. Hat schön gestunken! Um erstmals mit solchen Materialien zu arbeiten, war das Übungsobjekt vieleicht ein wenig groß, das gebe ich zu. Aber ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger11.jpg

Nach dem gleichen Schema wurde auch die Heckklappe gebaut. Hier kommt ein Schließkasten von einem Garagentor zum Einsatz. Damit werden zwei Stangen(auf dem Bild noch nicht montiert) zu den Seiten hin verschoben, wodurch die Klappe auf beiden Seiten verriegelt wird. Ein weiterer Vorteil, der Anhänger lässt sich jetzt mit meinem Haustürschlüssel abschliessen. :supercoo:
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger12.jpg

Jetzt musste der Aufbau nur noch am Hänger gesichert werden. Auch dafür fand sich eine Lösung: Butterfly-Verschlüsse
(Merkt man, daß ich in der Veranstaltungsbranche bin?) :musik:
Zur Ladungssicherung kamen gleich noch ein paar versenkbare Zurrösen in den Boden. Jede dieser Ösen hält das Gesamtgewicht des Anhängers(800Kg). :eek:
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger13.jpg

Schließlich sollte noch eine dritte Bremsleuchte das Bild abrunden. Gefunden habe ich diese auch samt Halter bei Ebäh. Lediglich die Stützen musste ich etwas verlängern... :lah:
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger14.jpg

Diese Woche hab ich ihn endlich fertig bekommen. Voila, da isser:
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger15.jpg
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger16.jpg
http://www.markuswillems.de/Materia/.../haenger17.jpg

Was auf den Bildern nicht zu sehen ist, er hat auch eine Innenbeleuchtung.
Einzig ein Gasdruckdämpfer, welcher die Heckklappe oben hält, wenn geöffnet, fehlt noch. Da werd ich die Tage mal zum Schrottplatz wandern... :bier:

So, wer baut jetzt den nächsten Materia-Hänger?

Rotzi 07.11.2009 00:01

Good Job!:gut:

JUI 07.11.2009 00:19

Hey Markus ,
haste gut hinbekommen !!! :gut::supercoo:
Auch der Spoiler rundet das Gesamtbild super ab. :mrgreen::D
Und er liegt wunderbar gerade hinter deinem Matti ! :biggthum:
( NA , GOTT SEI DANK !!! )
Mir gefällt die Kiste ! :respekt::gut:
Just be cool - :supercoo::supercoo::supercoo:

magnum 07.11.2009 13:56

bin ja nicht so ein anhänger fan da ich auch noch nie einen benötigte,aber deine arbeit ist echt spitze und auch der tread macht spass zu lesen mit den ganzen bildern!!!! TOP arbeit!!
sieht schick aus. dachte am anfang erst boa sieht der anhänger sch..... aus! als er noch original war aber dein ergebniss kann sich sehen lassen!!
lg thomas

hennef 07.11.2009 16:37

.......Markus, bin begeistert !!!!!!! :gut: :brumm:


A B E R der ist doch noch garnicht fertig,
was ist mit den Kotflügeln und dem feinen
Finish der glatt polierten Lackoberfläche
des Aufbaus?? :schlaume: :clowm: :scherzke: :tanz: :anonym: :freude:

nee komm, ist echt SUPER geworden :gut:

Gruß
Rudi gL

Brasil 07.11.2009 16:51

Glückwunsch, sieht klasse aus!!

Ich würde am Anhänger noch die Kotflügel schwarz lackieren und das Ketten-Design vom Materia auf die Anhänger-Seiten übernehmen...

weiter so,
Gruß Mathias

malex 07.11.2009 18:04

Hy Markus

Gratulation zum Anhänger :respekt::flehan::respekt::flehan:

...und was mir auch besonders gefällt: dein T-Shirt :gut:


Greets from Switzerland, Malex

Hamburgerexot 08.11.2009 20:10

Nabend Markus :respekt:
Sieht echt gut aus der Hänger ,, WoW " :respekt: von dir, da komme ich mit meinem Hänger aber nicht mit, der hat zwar auch eine 3 Bremseleuchte mit dran, ich werde die Tage mal ein paar Bilder machen. :nixweiss:
schön Rest Sonntag noch. :scherzke:


gruß Helmut :brumm:

Brummkreisel 08.11.2009 22:06

Hallo Markus

erst mal :respekt: für die Hängermetamorphose...

Was Du da aus dem Brenderup 800S gebaut hast ist Hammer geil !!

Ich hätte allerdings den Spoiler nicht verbaut, sondern die 3te Bremsleuchte in die "Karosse" einlaminiert. Das fände ich persönlich stimmiger. Auch die angesprochene Lackierung der Kotflügel würde ich noch umsetzen. Und die Radkappen, da würde ich auch noch ne Dose Schwarz drüber sprühen.

Was mich intressieren würde: Wie stabil ist die ganze Konstruktion ? 30mm Alurohr und 30mm starkes Styropor sind ja nicht ganz so Stabil...:gruebel: ist durch das Glasfaserlaminieren das Ganze Stabil geworden ?? Ich meine gegen Druck und wenn mal was dagegen gelehnt wird. nicht dass da jemand sein Fahrad gegen lehnt und schon ist ne Dulle drin. Wie stark muss man sich das vorstellen?? Ist das so kräftig wie z.B. der Rumpf eines Kajaks oder eher wie ein Spoiler ?? Wäre nett, wenn Du dass noch aufklären könntest.

Ansonsten, wie gesagt, :respekt::respekt:

diefritte 09.11.2009 16:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Respekt zum Anhängerbau.Die Anleitung Gut und Lustig zu lesen.
Ich bin ja auch oft mit dem einen oder anderen Anhänger unterwegs:brumm:. Letztes We hatte Ich dann einen Spritvernichter :gruebel:hinten dran hängen,über Ladevolumen und gefahrene Geschwindigkeit möchte Ich mich hier nicht auslassen da es sonst wieder Beschimpfungen hagelt.:box:Eines kann Ich nur sagen der liegt wie ein Brett und hat auf 260km 34L Sprit gebraucht :grinsevi:

hennef 09.11.2009 16:26

:brumm: :grinsevi:

kein Wunder, als wenn du nen Jumbo schleppst :grinsevi:
der arme Matti :motz:

aber der schafft alles :gut: :brumm: :grinsevi:

diefritte 09.11.2009 16:33

Die Gesichter auf der Autobahn waren das schönste an der ganzen Fahrt :grinsevi:Auf der Rückfahrt haben wir dann im Zubringer von der A43 auf die A2 einen aufgemotzten Polo Überholt der Muss gedacht haben er sei auf LSD ( wegen der schönen Farben )
Er hat es guuuut geschaft :gut:

Chilihead 09.11.2009 18:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Zusammen,

das mit dem Spritverbrauch kenn ich, bei meiner letzten Aktion hatte ich´s zum Glück nicht weit.
Und auch hier gilt: Ich weis, er war überladen, aber wie schon geschrieben: Der Kleine schafft das :respekt:

Alex

diefritte 09.11.2009 19:55

Hauptsache ist es Läuft....................:gut:

DAN 09.11.2009 20:05

Ohmann Ohmann-hoffentlich liest er hier nicht mit :wusch:

Hamburgerexot 09.11.2009 21:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nabend :gruebel:
Habe mal hinterm :flehan: Matti :flehan: ein PKW-Hänger und auf dem Hänger da haste noch ein PKW drauf,da kommt Freude auf. ( siehe Bild)
schön Rest Abend noch.:scherzke:



gruß Helmut :brumm:

JUI 09.11.2009 22:49

:tach:Fritte :tach:Chilihead:tach:Hennef:tach:Markus:tach:Helmu t
Doppelachser -bischen grazy - aber auch net schlecht !:grinsevi:
Kippvorrichtung - :gut:

Damals war noch nicht ganz klar ,ob wir nun den AHK-Thread auch für Anhänger weiter nehmen sollten ,sodaß nun einiges von mir dort gelandet ist .
Desweiteren habe ich dann auf Markus gewartet .
Die meisten kennen meine Kiste ja schon ,aber ich setze ihn mal mit den entsprechenden Links dazu .

Ein Paar Daten wären ja auch mal nett .

Alter Viehanhänger - Im Netz halbwegs preiswert ersteigert .(ohne Vieh)
Westfalia - Werke - Bj.- 1962 ,( #255 )
Zulassung ------------- 1963 ,
Gebremst ,
Blattfedern ,

Länge - 2430 mm
Breite - 1560 mm
Höhe - 1600 mm
Zul.Gesamtgewicht - 850 kg
Leergewicht - 330 kg

Alufelgen 6J x 15" mit 185/55 R ,( #251 ) + ( Foto )
Dai - Emblem ,(Foto )
Seitenverkleidungen - Alu-Riffelblech - verschraubt ,
Deckel - Alu-Riffelblech /gekantet u. verschweißt ,
Deckel - 4 x Gasdruckdämpfer ,( #272 ) + (Foto )
Abschließbar ,((Foto )
Innen - Alu-Führungsschienen ,(Foto)
Außen - 2 x Kunstoff-Unterlegkeile ,( Foto )
Eingebauter Tisch mit Klappböcke ( Foto ) + ( #280 )
Klappböcke ( Foto ) - Tragkraft je 120 kg - (auch für Caming-Go-Go-Dance):shock:

(Verbotene - runde),rote,Doppelreflektoren
(Verbotene - rote-rundum-Reflecktoren )
(Verboten - dazu dieser Bericht - ( #285 )

Das Leergwicht hat sich auf jeden Fall durch den Umbau verändert ! ( Habe ja schließlich noch ein "Dai - Emblem" montiert !:lol: )
Er liegt aber auch wie ein Brett hinterm Matti - sportlich sozusagen .:brumm:
Wie das bei meinem Anhänger mit der 100er Zulassung ausschaut ,kann ich so aus dem stegreif nicht sagen .
Solange fahre ich halt mit 80 + (2 hoch 4) :mrgreen: .
Wir nutzen ihn hierfür - (#274 )

P.S. - Nun hätte ich fast die " Messing - Sicherheitskettchen " (Foto ) :lupe:vergessen !:lol:

Alles weitere seht ihr hier - Materia Jui"s FAM.VAN THE STORY !
P.S. - :augenauf: beim AHK-KAUF


Feature for all !

Markus.W 10.11.2009 21:27

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 377422)
Ich hätte allerdings den Spoiler nicht verbaut, sondern die 3te Bremsleuchte in die "Karosse" einlaminiert. Das fände ich persönlich stimmiger.

Ja, dacht ich mir. Du bist ja eh nicht der Spoilertyp. ;) Aber ich mag es gerne etwas auffälliger(sonst hätt ich ja auch keinen Matti). Idealvorstellung wäre natürlich gewesen, die Dose der Materiaform nachzuempinden und dann mit dem selben Spoiler wie am Zugfahrzeug abzuschließen. Aber soweit reichen meine Modelierkünste mit GFK nicht. War ja mein Erstlingswerk.

Die Idee zum Spoiler habe ich vom TÜV. :bgdev: Da habe ich mich zur Hunderterabnahme informiert und nebenbei gefragt, wie das so mit Aufbauten ist. Die Antwort war:"Wenn sie da was draufbauen, dann muss der von offen in geschlossenen Anhänger umgetragen werden. Wenn der Aufbau aber nicht fest verbunden(geschweisst, geschraubt, etc.) ist, sondern abnehmbar bleibt und nur gesichert wird(was er dann auch sollte!) mit Splinten oder was auch immer, dann ist der Aufbau nur LADUNG.!"
Und in dem Moment hatte ich das Bild mit dem Heckspoiler im Kopf. Denn was beim Auto noch ne ABE, Eintragung oder was auch immer benötigt, ist ja bei LADUNG nicht nötig. :bgdev:
Sollte es da mal mit der Rennleitung Diskusionsbedarf geben, die Bremsleuchte an sich hat ein E-Prüfzeichen und Zusatzbremsleuchten sind auch an Anhängern laut STVZO zulässsig.

Zitat:

Auch die angesprochene Lackierung der Kotflügel würde ich noch umsetzen. Und die Radkappen, da würde ich auch noch ne Dose Schwarz drüber sprühen.
Bei den Kotflügeln bin ich mir noch nicht schlüssig, weil die verzinkt sind. Da müsste ich eine passende Grundierung suchen, damit der Lack da hält. Ausserdem sind Schwarze schlechter zu sehen, was beim rückwärtsrangieren von Nachteil sein könnte. Die Radkappen auf den Bildern sind noch diejenigen, welche beim Kauf dabei waren. Ich habe in der Garage Neue, die den Felgen am Auto etwas ähnlicher sind. Da suche ich aber noch ne Farbe, damit die etwas dunkler werden un auch zu den Alus am Auto passen. Die Radkappen sind, wie die Meisten, in einem helleren Silber.

Zitat:

Was mich intressieren würde: Wie stabil ist die ganze Konstruktion ? 30mm Alurohr und 30mm starkes Styropor sind ja nicht ganz so Stabil...:gruebel: ist durch das Glasfaserlaminieren das Ganze Stabil geworden ?? Ich meine gegen Druck und wenn mal was dagegen gelehnt wird. nicht dass da jemand sein Fahrad gegen lehnt und schon ist ne Dulle drin. Wie stark muss man sich das vorstellen??
Das Alurohr als Rahmen gibt schon gut Stabilität. Styropor an sich ist natürlich nix, aber das ist ja hier nur Füllstoff. Die Laminatschichten geben zwar punktuell etwas nach, wenn man mal kräftig dagegen drückt, aber um da ein Loch reinzuhauen, sollte man schon schmerzunempfindlich sein oder mit einem Besenstil oder ähnlichem spitz reinhauen. Ausser, das es Kratzer im Lack gibt, hätte ich keine Bedenken, da Personen, Gartengeräte oder Leitern dran zu lehnen. Im ungünstigsten Fall rollt der Hänger weg. :mukkies:
Im schlimmsten Fall, könnte ich Einschußlöcher wieder zuspachteln und überlackieren, wenn ich den Cops entkommen bin. :wusch:
Fühlt sich jedenfalls fest an und macht einen recht massiven Eindruck, wenn man rumhantiert. Gegenenenfalls werde ich ihn bei einem der nächsten Kleintreffen mal dranhängen, wenn ich Zeit habe. Dann darf begrabscht werden. (Ulli, reservier mal sicherheitshalber nen Parkplatz mehr :scherzke: )

Hamburgerexot 11.11.2009 14:34

Hi Alex und Markus :flehan::flehan:
Die 3 Bremsleuchte am Hänger die Brauch man nicht Eintragen,meiner der hat an der Klappe auch eine 3 Bremsleuchte, ( seit Anfang Juli am Hänger )wahr damit auch beim TÜV ob die nun noch Eingetragen werden muß, aber der Tüv Leiter der hat nur gesagt:nixweiss: ,,viel Spass mit der 3 Bremsleuchte ":gruebel: und die Rennleitung die haben mich auch ein paar mal angehalten,und haben nichts Bemängelt mit einem Grinsen . :scherzke::scherzke:
schön Rest Tag noch.


gruß Helmut

P.S. Bild wird noch Nachgereicht

nini 11.11.2009 14:57

Tolle Idee.
Was man nicht alle aus einem alten Anhänger machen kann ...

Hamburgerexot 11.11.2009 20:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nabend :grinsevi:
Hier habe ich noch das Bild von der 3 Bremsleuchte am Hänger,:gruebel: der Hänger ist viel seitig bei mir,:gruebel: und wen wir Irgendwo bei Bekannte sind,Kommt eine große Luftmatratze rein, und zwei Schlafsäcke und für Morgens da habe ich dann noch ein kleinen Gaskocher mit an Bord, für eine Nacht reicht das alle Male. :scherzke:
schön Abend noch.


gruß Helmut :gruebel:

D_SAW 04.03.2010 21:02

An Markus
also der anhänger top
zu dein allus die an der achse schleifen schon mal an ne spurverbreiterung mit spurplatten gedacht? oder werden dan die kotflügel zu schmaal?

Markus.W 05.03.2010 11:39

Zitat:

Zitat von D_SAW (Beitrag 392473)
An Markus
also der anhänger top
zu dein allus die an der achse schleifen schon mal an ne spurverbreiterung mit spurplatten gedacht? oder werden dan die kotflügel zu schmaal?

Hat der Tüv was gegen. Ich frage ja gerne mal vorher, bevor es anschließend Ärger gibt. Er hat gesagt, beim Auto könnten wir drüber reden, aber die Anhängerachse ist dafür nicht geeignet, da anders konstruiert und andere Lasten und so weiter...
Naja, bis jetzt habe ich es überlebt. :nixweiss:

BonsaiVan 07.06.2010 11:06

der hänger ist richtig cool - runder/formvollendeter wär natürlich schön. aber das das ist mit heimwerkervoraussetzungen selbst mit viel geschick fast nicht zu machen....

Markus.W 07.06.2010 15:17

Zitat:

Zitat von BonsaiVan (Beitrag 404179)
der hänger ist richtig cool - runder/formvollendeter wär natürlich schön. aber das das ist mit heimwerkervoraussetzungen selbst mit viel geschick fast nicht zu machen....

Gut, wenn einer freiwillig seinen Materia zur Verfügung stellt, mache ich davon eine Negativform und kann dann anschließend Anhängerhauben in Materiaform gießen. Den Materia müssten wir allerdings auf den Kopf stellen. Batterie ausbauen und Flüssigkeiten vorher ablassen wäre sinnvoll...:gruebel:
Wer meldet sich freiwillig für das Projekt? :D

hennef 07.06.2010 18:20

:nixweiss::nixweiss::nixweiss:

hä? nen Matti als Negativform?

das schafftst du doch mit Links ause Hand, du Künstler du :grinsevi: :gut: :flehan: :wusch:

Gruß
Rudi

malex 09.06.2010 11:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Markus.W

hätte nen versandfertigen Golf anzubieten.....:grinsevi::lol:

Markus.W 09.06.2010 14:05

Zitat:

Zitat von malex (Beitrag 404473)
@Markus.W

hätte nen versandfertigen Golf anzubieten.....:grinsevi::lol:

Der Anhänger sollte doch stylisch zum Zugfahrzeug passen!
Golf, ich hau Dich gleich!!! :wusch:

hennef 09.06.2010 21:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...nochn Vorschlag :grinsevi: :gut: :wusch:

Gruß
Rudi

R.B. 25.11.2010 15:08

Kann eigentlich jemand einen Motorradanhänger für den Matti empfehlen?
Sollte 1-2 Moppeds transportieren können, und ne 100 km/h Zulassung haben.

R.B. 29.10.2011 19:02

Mit dem Anhänger hat sich übrigens seit ner Weile erledigt.
Hab inzwischen einen, und war damit auch schon auf Tour.
Soweit alles ganz gut... bis es in die Berge geht. Da muss man dann schalten wie´n Weltmeister! :brumm:

Heute war ich übrigens mit nem großen Autotrailer unterwegs.
Auch das geht... zumindest auf graden Strecken. :grinsevi:
Allerdings ist man mit der Anhängelast schon sehr eingeschränkt, wenn der Trailer schon 500 kg wiegt!
So blieb mir nix anderes übrig als einen Fiat 126 als Winterprojekt zu kaufen. :irre:

Die Leute heute müssen gedacht haben: "Wo will denn der Trailer mit dem Matti hin?" :wusch:

JUI 11.11.2011 15:45

Da ich mit meinem Anhänger ( Bj. 1961 ) mal wieder zum Tüv mußte , hatte ich mal vorsichtig nach einer HUNDERTER - Zulassung gefragt !
Kein Problem - ab heute mit 100 :brumm:!

Hamburgerexot 11.11.2011 21:57

Moin Moin Jui

Gratulation zu 100 Zulassung.:brumm:

Ein schönes Wochenende noch,und ein gruß an die Familie.


gruß Helmut :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.