Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 Spritverbrauch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48793)

airwolf 10.04.2023 17:04

L276 Spritverbrauch
 
Hallo und frohe Ostern,

ich schon wieder ;-)

Mein L276 braucht seit geraumer Zeit bei normaler Fahrweise (~140 km/h) auf der Langstrecke 7 Liter Benzin pro 100km.
Früher waren das ~5.4.

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

Vielen Dank!

AC234 10.04.2023 18:12

Eventuell ist der Kühlwassertemperatursensor hin, sodaß der Motor dauerhaft im Kaltstartbereich läuft. Lamdasondendefekt würde vermutlich die MKL leuchten. Wenn die Werte zu stark abweichen.
Jens

airwolf 10.04.2023 18:23

Danke für deinen Kommentar. Die Kaltstartleuchte im Tachobereich verschwindet aber nach 2-3 Minuten Fahrzeit - wie immer.
Oder hat das nichts mit dem Kühlwassertemperatursensor zu tun?

yoschi 10.04.2023 19:16

Hallo , wie exakt wurde bzw. wird denn der Spritverbrauch gemessen ? Gruß !

airwolf 10.04.2023 19:18

Ich beziehe mich auf die Trip-Verbrauchsanzeige (also: Durchschnitt seit letztem Motorstart) im Amaturenbrett.

LSirion 10.04.2023 23:02

5,4 Liter/100 km bei 140 km/h halte ich für sehr wenig, auch bei einem L276. Wenn man natürlich gerne 140 km/h fahren - würde - aber verkehrsbedingt meist nur 110 bis 120 km/h fährt, dazu auch Landstraße und vorausschauend sind die 5,4 Liter/100 km aber wohl realistisch.

Wetter (Wind, Temperatur, Regen), Verkehrslage, andere Messbedingungen, Winterreifen (Luftdruck?) haben natürlich allesamt einen kleinen bis erheblichen Einfluss auf den Verbrauch. Am ehesten würde ich auf Mess"fehler" bzw. -ungenauigkeit tippen.

Movement L901 10.04.2023 23:36

Zitat:

Zitat von airwolf (Beitrag 558680)

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

Hallo airwolf,

ich fahre einen Move und ich hatte das Problem der erhöhten Verbrauchswerte zwei mal. Ein Mal war eine defekte Lambdasonde schuld. Mkl hat geleuchtet. Das Andere war eine feste Bremse der Vorderachste. Die Bremssattel waren nicht mehr freigängig, klemmten fest und bremsten den Move während der Fahrt. Fühlt sich an als würde man mit leicht angezogener Handbremse fahren. Der Wagen fühlt sich träger an als sonst. Um dieses Problem auszuschließen, kann man die Vorderachse anheben und prüfen, ob die Räder sich widerstandsfrei drehen lassen.

Ich hoffe das hilft dir weiter das Problem einzugrenzen.

Grüße
Marwan

airwolf 11.04.2023 00:33

Mal losgelöst davon wie genau die besagte Anzeige ist - früher waren da wesentlich weniger "auf der Uhr".
Auch spritmonitor.de sowie einige Signaturen hier gehen ja auch eher in die 5,4l-Richtung und der Herstellernormverbrauch liegt bei 4,4 kombiniert - es wäre ein Skandal gewesen, wenn das in Wirklichkeit mehr als 6,5 wären, so dreist sind nicht mal Porsche & co.
Und auch im Stadtverkehr komme ich nicht (mehr) unter 6,5
Und mal ganz ehrlich: 7 Liter für 70 PS sind zuviel, da war ja mein 20 Jahre älterer Polo genügsamer.

MKL leuchtet nicht. Bremsen schließe ich eher aus, da er TÜV neu bekommen hat.
Weitere Ideen? :)

fermoyracer 11.04.2023 10:15

Bremsen ausschließen, weil er TÜV bekommen hat?
Den TÜV interessiert doch nur die Bremsleistung. Ob die Räder nachher freigängig sind, ist dort doch egal.

Ich würde das definitiv checken. Bei einem unserer Sirions war eine Seite auch leicht fest, die Bremsklötze auf einer Seite waren deutlich mehr abgenutzt als wie auf der anderen Seite.



fr

AC234 11.04.2023 11:01

Nö, mein TÜV prüft immer die Freigängigkeit der Räder. Fahrzeug wird ja hochgehoben, um das Radlsgerspiel und das Spiel der Achsgelenke zu prüfen. Dabei werden auch immer die Räder gedreht, um die Freigängigkeit zu prüfen.
Jens

gato311 11.04.2023 14:08

Freigängigkeit wird geprüft, nen "bissl" fest wird aber zumindest bei mir (allerdings in der Regel mit Hinweis) toleriert.

Und ein bissl Widerstand macht bei den höheren Geschwindigkeiten schon einen echten Unterschied.

Absolut finde ich 7 Liter bei echte 140 km/h allerdings völlig im Rahmen. 5,4 L schaffste vielleicht mit einem aktuellen Prius, der auf der Autobahn viel besser geworden ist als früher, aber doch nicht mit nem L276! Das sind ja Betriebsbedingungen, die meilenweit auch vom WLTP weg sind.

Aber klar, ob der Wert nu stimmt oder nicht, der Unterschied zu vorher muss ja irgendwoher kommen.

Ansonsten auch mal ganz stumpf Öl, Kerzen und Lufi machen, wenn irgendwas davon noch nicht neu ist.

Lupo 11.04.2023 16:58

Also das mit den schleifenden Bremsen finde ich nicht abwegig. Hatte ich an meinem L251 auch schon. Kann sich auch erst nach dem TÜV-Besuch eingestellt haben, dass sich die Bremsbeläge nicht mehr in die Ausgangsposition zurück bewegt haben.

Gruss Bernhard

yoschi 11.04.2023 19:52

Bremse Leichtgängigkeit prüfen
 
Hallo , eine Bremse welche auf 100 km Autobahn 1 Liter Sprit vernichtet , ist dann nicht mehr eiskalt , im Gegenteil beim Draufspucken zischt es . Oder auch an der Kreuzung bei Ampel "rot" den letzten Meter ohne Bremse rollen lassen , bzw. nach dem Stillstand Bremspedal frei , dann rollt selbst bei minimaler Straßenneigung das Mobil , oder eben auch nicht , weil die Klötze klemmen .

Spritverbrauch : nein , Porsche ist keinesfalls dreist , das haben die nicht nötig . Schon eher die Produzenten von 2,5-Tonnen-Suff-plack-inn , mittels Bestechung über die Europaparlament-Lobby zu den WLTP ; amtliches Ergebnis teilweise irgendwas um 1,7 Liter , auf Hundert !!!

Zur Sache : 5,4 Liter Eurosuper auf 100 km bei konstant echten 140 Sachen dürfte selbst für ein Schmalmobil ein Traumwert sein . Ist aber hier mal dahingestellt , denn der Verbrauchssprung ist die Frage . Nach Meinung meines "Fachkundegremiums" , allerdings dabei unter leichter Alkoholeinwirkung stehend : wie bereits hier erwähnt zuerst die Lambda-Regelung prüfen , falls Bemse leichtgängig . Gruß !

triker66 12.04.2023 09:47

Verbrauch
 
Hallo,

Der Verbrauch ist gut für 140 Km/h. Es kann am Wetter liegen, weil Winter mit viel Wind.
Und bei 140 Km/h ist der Motor aus der Lambdaregelung. Da ist nichts mehr mit Lambda 1. Da wird schon an gefettet, um die innere Kühlung zu gewährleisten.

Gruß Holger

Rotzi 12.04.2023 22:04

5,4 L bei 140 kmh ist ein unrealistischer Wert.
Da war wohl die Anzeige nicht i.O..:gruebel:

airwolf 16.04.2023 19:44

Danke für eure Rückmeldungen!

Ich habe einen Test durchgeführt: Auto war vollends warm, auf einer autobahnähnlichen Bundesstraße unterwegs, Fahrbahn war gerade und eben.

Ich habe die "Average"-Verbrauchsanzeige zu Beginn des Tests zurückgesetzt und bin 2 Minuten lang konstant 140 km/h (laut Tacho, reell laut GPS 133 km/h) gefahren. Ergebnis: 7,8l/100km.

Kann vielleicht jemand das hier mit einem Cuore L276 (oder dem Vorgängermodell) vergleichstesten?

Ich werde den Test auch nochmal bei 100 km/h und 120 km/h wiederholen.

Bremsen glaube ich wie gesagt zwar nicht, werde das aber nochmal checken.
TÜV und Service war übrigens erst vor 4 Wochen, beim Service (bei dem allerdings nicht die Bremsen gemacht wurden) wäre das bestimmt ebenfalls aufgefallen. Leider hat die Werkstatt vergessen, den erwähnten Verbrauchscheck durchzuführen...

Lord Elliott 16.04.2023 20:55

also wenn die anzeige so gut ist wie die im sirion, dann ist die nachm zurücksetzen sowieso erstmal relativ ungenau. Ich mach bei meinem jetzt seit 35k km immer bestimmung über volltanken und vergleich das mitm onboard monitor. zum einen ist die anzeige fast immer mit 0,1 bis 0,2 zu hoch. zum anderen geht die nicht auf die angezeigten tageskilometer alleine, ich vermute, dass er zu einem gewissen anteil auch die letzten 500km mit berücksichtigt. damit kann es zu deutlichen abweichungen kommen wenn man vorher besonders verbrauchsstark oder verbrauchsarm gefahren ist.

7,8 kommt mir insgesamt definitiv aber zu hoch vor, da muss ich den 1,5l beim sirion schon gut für trietzen, damit der da hin kommt. der l276 ist leicher und hat ja nur den 1,0 kr-fe drinn wenn ich nicht falsch liege, da sollte das in meinen augen annährend unmöglich sein auf solche spritverbräuche zu kommen.

AC234 17.04.2023 08:47

Schafft man, muß man allerdings immer gegen Vollgas unterwegs sein. Sogar über 8l sind drin. Maximalverbrauch bei unserem bei Tacho 190 leicht bergab sind 11.2l. Und wenn man den 1l so fährt, dann eben auch über 8l im Schnitt.
Jens

fermoyracer 17.04.2023 10:15

Ich habe keinen Cuore, aber interessehalber mal bei Spritmonitor nachgesehen. Dort sind sehr viele Cuore gelistet und deren Durchschnittsverbräuche liegen zwischen 3,48 und 8,04 Liter: https://www.spritmonitor.de/de/ueber...=1&powerunit=2

Durchschnittsverbräuche sind keine Max-Verbräuche, das ist klar. Aber wir haben selbst nen Sirion 1,0 aus 2005 seit rd. 10tkm und wohl den gleichen Dreizylindermotor. Das ist sogar noch der vom Vorfacelift, also ein "alter" Sirion II, der noch ein wenig mehr verbraucht ggü. dem Facelift.

Wir brauchen im Stadtverkehr um die 5 Liter, bei flotter Fahrweise auch mal was mit ner 6 vorne. Ne 4 vorne ist keine Seltenheit. Und selbst bei 160-170 km/h laut Tacho habe ich nicht in Erinnerung, so viel wie Du verbraucht zu haben. Eher um die 6-7 Liter. Mir kommt Dein Verbrauch zu hoch vor...



fr

gato311 17.04.2023 10:23

Meine Erfahrung ist wirklich, dass viele Leute, wenn Sie behaupten, 130 km/h zu fahren irgendwie das völlig anders auslegen als ich.

Selbst mit einem Auto (VW Up), das mit seinem flüssigkeitsgekühlten Abgaskrümmer nachweislich auch in dem Geschwindigkeitsbereich nicht anfettet und ähnlicher Karosserieform (wenn auch etwas schwerer, was bei Konstanttempo nahezu egal ist), liegt der Verbrauch bei echten 130 km/h ohne Rückenwind locker bei mittleren bis hohen 7, irgendwas Liter. Das auch in den Niederlanden auf dem platten Land auf der Autobahn ohne Verkehr.

Um die 8 Liter halte ich wirklich für völlig realistisch. Bei unserem L251 ist der Verbrauch etwas höher, aber der hat auch die 4-Gang Automatik.

fermoyracer 17.04.2023 10:29

Zitat:

Zitat von airwolf (Beitrag 558680)
....Mein L276 braucht seit geraumer Zeit bei normaler Fahrweise (~140 km/h) auf der Langstrecke 7 Liter Benzin pro 100km.
Früher waren das ~5.4.

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

Vielen Dank!


Vielleicht verstehe ich es falsch. Aber war hier nicht danach gefragt, woran es liegen könnte, dass der Cuore statt wie bisher üblich um die 5,4 Liter jetzt eher um die 7 Liter benötigt?

Die 5,4 Liter halte ich, wenn ich unseren in Teilen vergleichbaren Sirion und die Werte bei spritmonitor so sehe, für passend.

7 Liter finde ich jetzt auch nicht schlimm, aber es ging ja um den Anstieg des Verbrauchs und das suchen nach den Ursachen bei wohl gleichem Fahrprofil



fr

gato311 17.04.2023 10:32

Da hat sich möglicherweise etwas an den Umständen sonst noch geändert, da der Ausgangswert halt wirklich zu niedrig ist für das Auto.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.