Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Autoradio einbauen?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19061)

Charly1964 09.05.2007 21:37

Autoradio einbauen??
 
Hallo,
ich habe mir gerade einen neuen Cuore gekauft und möchte nun ein Radio einbauen. Kann mir mal einer sagen wie ich die Verkleidung rausbekomme, damit ich das Radio einbauen kann

Danowi 10.05.2007 00:01

Beim L251:

- Also zieh erst mal die 3 Regler der Lüftung ab.

- Dann müßten da Schrauben sein, die Du rausdrehen kannst

- Jetzt kannst Du die Verkleidung um den Radioeinschub vorsichtig abziehen evtl.
mußt Du eine Schraubendreher (Schlitz) zur Hilfe nehmen.

Beim L701 :

- Aschenbecher ausbauen

- Schraube(n) lösen

- Verkleidung vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher lösen

mark 10.05.2007 14:56

Also ich muss sagen, wie es Danowi beschrieben hat geht es nicht.

Denn wenn du hinten schaust(Fussraum), siehst du, dass es mit dem Mittelkonsole(wo der Schaltsack dran ist) versteckt ist.
Hier meine Anleitung:
1. Schraube öffen an der Mittelkonsole Schaltsack, da ist ganz ganz hinten eine Schraube
2. Auf die Beifahrerseite setzen und Tankdeckelentriegelung/Kofferraumentriegelung entfernen, dafür einen Feinwerkschraubendreher nehmen, diesen in diese Nut einführen und leicht drehen. Nach vorne hin abziehen und den Schalthebel abdrehen(gewinde)
3. Diese ganze Einheit lässt sich jetzt ausbauen.
4. Danach siehst du 2 Schrauben im Mitteltunnel
5. Lüftungsdrehgriffe einfach abziehen auch den Umlufthebel abziehen
6. In der Mitte des Lüftungsdrehgriffes ist eine Schraube, diese aufschrauben
7. unten im Fussraum Links+Rechts sind 2 Schrauben, diese aufschrauben
8. Aschenbecher und Anzünder entfernen
9. Jetzt einfach von unten her anziehen, dann löst sich das ganze.
10. An der Tachoseite, ganz oben ist es dann noch befestigt.

Wenn du handwerklich begabt bist, dann dürfte es keine Probleme geben. Man sollte nur wissen, dass hinter dem Lüftungsdrehgriff(mitte) auch eine Schraube sitze, für das andere hab ich keine Anleitung gebraucht.
Viel Spass beim schrauben, und darauf achten, dass du nicht wie ein Stier:megacool: an den Teilen ziehst, denn die haben Kunststoffklammern, diese können schon brechen.

sweet scream 10.05.2007 17:13

Also ich hab einmal zugeschaut, als mein Händler das gemacht hat und das ging so:

1. Die Verkleidung überm Tacho abziehen
2. die 3 Regler abziehen
3. die Verkleidung der Mittelkonsole abziehen...

lemon 10.05.2007 17:33

1. die drei Schalter der Lüftung abziehen
2. hinter den Schaltern ein oder zwei Schrauben rausdrehen
3. Verkleidung der Mittelkonsole vorsichtig lösen ( ist nur geclipst )
4. Antennenkabel liegt oft hinter der Uhr. Um an das Kabel zu kommen mußt die Verkleidung über dem Tacho abziehen und as Fach mit der Uhr rausschrauben.

bluedog 10.05.2007 20:03

Ich kann lemon nur zustimmen. Als nächsten Schritt kannst Du die seitlichen Schrauben, mit denen die Staufächer im Mittelteil des Armaturenbretts fixiert sind lösen. Dann eines der Staufächer durch das Radio ersetzen. Das geht ganz bequem ausserhalb des Autos. Dann die Elektrik mit einem passenden Adapterstecker anschliessen (der ist vielleicht ja schon drin), und das ganze rückwärts.

Beim L251 wüsst ich nicht, warum man die komplette Mittelkonsole ausbauen sollte.

Pass aber auf, denn der Zigarrenanzünder ist mit einem Kabel verbunden. Häng das ab, bevor du die Verkleidung entfernst. Auch kanns sein, dass du auch den Aschenbecher noch rausnehmen musst, damit die Verkleidung abgeht.

JROppenheimer 09.11.2007 11:01

Guten Tag allerseits. Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Cuore. Ganz feine Sache.
Baujahr ist 05, EZ ist 09/06. Klasse Wagen. Vor allem wenn man den direkten Vergleich zu nem 10 Jahre alten Cinquecento hat :D

Jetzt hab ich das Ding gezielt ohne Radio gekauft, weil ich gerne meins einbauen will! Ist ein Blaupunkt Daytona. Ein klasse Radio!

Spontan wollte ich erstmal an den schwarzen Plastikfächern ziehen, das hab ich aber dann gelassen, und hier gelesen, dass man da rum schrauben muss. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es Probleme mit der Größe geben könnte, oder sind die genormt? Ich hab die Regler für die Gebläse rausgezogen, da war dann eine Schraube. Jetzt wollt ich mal blauäugig wie ich bin, die einfach mal rausdrehen.

Wäre das der richtige Weg?

bluedog 09.11.2007 12:18

Die Autoradios sind genormt. Man spricht von sog. Din-Schächten. Es gibt auch Doppel-DIN Radios, die eben dann zwei solche DIN-Schächte übereinander belegen. Selbst ein Solches (öfter bei Navis) lässt sich problemlos in einen L251 einbauen. Dann muss man allerdings auf ein Ablagefach verzichten.

Die Schraube, die Du rausdrehen wolltest. ist die richtige. Zieh auch noch den Plastikknauf vom Umluftschalter ab, und dann kannst du die schwarze Mittelkonsolenblende entfernen. Die Wirt rundum dann noch von ein paar Plastikclips gehalten, die Du leicht lösen kannst, wenn Du mit einem Schraubenzieher unter den Rand dieser Blende gehst. Aber vorsicht: Der Kunststoff zerkratzt sehr leicht.

Dann kannst Du Dein Radio entweder direkt reinschrauben, falls es an dem Radio löcher gibt für schrauben, oder Du kannst es mittels DIN-Einbaurahmen (für'n paar Euro bei Blödmarkt) einbauen. Wenns geht würd ich an deiner Stelle aber das Radio direkt einschrauben. Dann Hälts nämlich sehr viel besser.

Dazu löst Du, wenn die Mittelkonsolenblende erst weg ist, die glaub ich zwei oder vier Schrauben, die Die Ablagefächer Halten. Dann nimmst du die raus, und siehst dann schon, dass sich das Radio zweischen die zwei Metallprofile schrauben kannst, die auch die Ablagefächer (oder nur noch eins, wenn da schon n Radio drinne war) halten. Den Ganzen Komakten Block dann einfach wieder im Auto festschrauben, nachdem das Radio komplett verkabelt ist. Verwende dazu am besten den entsprechenden ISO-Adapter. Wenn der nicht bereits vorhanden ist, kann Dir ein Dai-Händler oder ein gut sortierter Autoelektriker oder vielleicht auch ein Tuner (ist eh oft dasselbe) weiterhelfen. Alternativ kannst du dir auch einen Universaladapter vom Blödmarkt holen. Den auf Daihatsu passenden Adapter werden die aber nicht im Sortiment haben. Den könntest Du ohne Bastelei einfach nur anstecken und passt. ist die Sauberste Lösung.
Wenn Du nämlich an den Kabeln anfängst rumzuschnibbeln, musst Du davon ausgehen, dass die Garantie aufs Auto flöten geht.

JROppenheimer 09.11.2007 14:14

Im L251 ist also ein Stecker drin, ja!?

In meinem Cinquecento war das nicht so! Das heisst, ich muss nur los, mir einen Adapter dazu kaufen!?
Bei meinem Radio war so ein Schubfachrahmen dabei. Kann ich das dann einfach inkl Rahmen an die Stelle des Einschubs einfügen. War das bis dahin richtig?

bluedog 09.11.2007 15:41

War bis dahin richtig. Kannst Du so machen.

Ich hab allerdings mein radio ohne Einbaurahmen direkt reingeschraubt wie ichs oben beschrieben hab. Find ich die Sauberere und Diebstahlsicherere Lösung, als das gebastel mit dem Winbaurahmen.

Wenn du es aber damit machen willst, oder musst, weil das Radio keine passenden Schraubenlöcher hat, dann verwende ruhig den mitgelieferten. Ich meinte auch nix anderes, aber da ich davon ausging, dass das Radio schon mal eingebaut war, dachte ich nicht, dass Du den noch hast.
Wie mit so einem Einbaurahmen ein Autoradio eingebaut wird, steht im Handbuch zum Radio sicher drin. Ich würd allerdings das Radio ohne Einbauramen direkt einschrauben, wenns geht.

Im daihatsu ist auf jeden fall ein Stecker Drin. Du brauchst bloss noch den passenden ISO-Adapter. Und selbst der ist mit etwas gück schon drinne. Sieh also nach, bevor Du einkaufst.

JROppenheimer 09.11.2007 17:19

Geil, dank Dir für die Hilfe.

Im Endeffekt hat es nach

Zitat:

1. Die Verkleidung überm Tacho abziehen
2. die 3 Regler abziehen
3. die Verkleidung der Mittelkonsole abziehen...
funkioniert. Aber mal unter uns stolzen Daihatsubesitzern: DAS IST OPTIMIERBAR!!!!
Ich hasse sowas.

Jetzt steh ich vor folgenden 2 Problemen:

1. Ich finde die Antenne nicht (hinter der Uhr hab ich nachgeschaut)
2. Da sind 2 Einschubfächer, ich weiss nicht, aber ich glaube ins obere passt das nicht ... gibts ne Empfehlung, in welches ich das bauen soll????

bluedog 09.11.2007 18:18

Du meinst, das passt nicht von wegen der Tiefe?

Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich hab im Oberen Fach (nicht da wo die Uhr ist) einen Kompletten DVD-Player einbauen können, samt versenkbarem Monitor. Kann mir fast nicht vorstellen, dass das da nicht reigehen soll... Denn schon mein Radio war recht Tief. Das ging auch...

Wieso um alles in der Welt musste denn die Verkleidung überm Tacho weg? ich hab dazu nie veranlassung gehabt...

Aber ne Antenne aufm Dach hast Du?

Dann muss es auch ein Kabel geben dazu. Wenns nicht hinter der Uhr ist und nicht weiter unten hinter den Ablagefächern (Wo das Radio auch sein kann), dann würd ich spontan mal hintern Tacho gucken. Irgendwo her muss das Kabel was sonst hinter der Uhr liegt, ja kommen.

Ausserdxem: Ist doch wunderbar, bei Dai n Radio einzubauen... geht doch alles ohne Murks. Bei andern Autos kann ich mir oft nicht so recht vorstellen, was ich machen müsste, um ans Radio zu kommen. Und inzwischen gibts schon modelle, da ist es unmöglich, mit auch nur ansatzweise vertretbarem Aufwand ein anderes Radio einzubauen. DA würd ich dann meckern, bzw. wahrscheinlich das Auto gar nicht erst kaufen.

Hab nämlich kein Bock drauf, dem Autohersteller ein Bose Soundsystem für dreimal so teuer wie vernünftig abzukaufen, von dem ich weiss, dass mir die Bedienung eh nicht zusagt. Aber nehm ich dann das nächst billigere, hab ich noch nicht mal nen MP3-Fähigen CD-Player. Und ein DIN-Radio kann ich auch nicht einbauen.

Das auto würd ich dann einfach vergessen.

JROppenheimer 09.11.2007 18:27

Die Mittelkonsole ist gesteckt. Und die Tachoverkleidung ist GENAU drauf gesteckt, sie muss also mit runter.
Wie dem auch sei. Auf Antennensuche gehe ich morgen.

Ich gebe Dir schon Recht. Ich habe den Cuore eigendlich genau DESWEGEN ausgesucht, weil ich mein Radio einbauen kann! Die Freundin meines Bruders hat einen C1 und da ist ja alles verkonsolt ... ekelhaft!

Das Radio passt vom Umfang nicht, weil ich diesen komischen Rahmen um mein Radio hab. Aber ich muss gestehen, ich wurde etwas ungeduldig am Ende. Das hat alles länger gedauert, als ich wollte. Und weil das ein "Neuwagen" ist also eine Tageszulassung, wollte ich die nagelneuen Amaturen ja auch nicht zerstören. Und wenn man sowas das erste mal an einem Auto macht geht einem gut die Düse :D

Morgen geh ich das nochmal vorsichtig an, es wurde ja heute schon dunkel. Du sagst also, dass es besser ist, bzw. definitiv passt, wenn ich das Radio in den "oberen" (nicht die Uhr) Einschub packe?! Dann werde ich versuchen den da rein zu bekommen. Ich meine er wäre zu hoch gewesen, der Rahmen um mein Radio ... aber wenn das morgen nciht passen sollte, werde ich einfach mal Fotos machen und hier posten, damit Du siehst, was ich meine.

Ansonsten schon mal danke für die Tips! Und
Bis morgen :)

bluedog 09.11.2007 20:36

Naja, den Ramen hab ich weggelassen. Mein Radio ist eh so ein Riesending, dass es ca 2cm oder so ganz normal von der Konsole Absteht. Und das Radio ist schwarz, und der Zierrahmen oben drauf auch. Zudem siehts ohne nicht unschöner aus als mit... also störts mich auch nicht, dass der Nicht in die Rille der Mittelkonsolenabdeckung passt. Wenn man nicht weiss, dass da ein Zierrahmen fehlt, merkt mans eh nicht.

Ein Bild wär zudem vielleicht wirklich keine schlechte Idee.

übrigens muss man das Radio nicht unbedingt unten einbauen. In Japan ist das Radio standardmässig dort, wo bei uns die Uhr. Daher findet man auch regelmässig das Antennenkabel hinter der Uhr. Ich hab mir das auch überlegt, es dann aber verworfen, da die Mittelkonsolenabdeckung unten leichter zu entfernen schien, und die Uhr oben ideal platziert, da man sie dort ablesen kann, ohne den Blick von der Strasse nehmen zu müssen...

Unten war also einfach leichter ranzukommen...

JROppenheimer 10.11.2007 10:39

Guten Morgen. Ich find Deine rege Beteiligung echt klasse!!!!

Ich habs endlich geschafft, den scheiss Metalleinbaurahmen um mein Radio zu entfernen ... und er ist sogar noch intakt :D
Ich muss gleich noch mal runter, und mein Radio einbauen. Im moment ragen die adapter aus der konsole raus, und mein Diebstahlschutz ist: Ich nehme mein Radio jedes mal mit in die Wohnung :D
Da ich also die komplette Mittelkonsole nochmal abbauen muss, werde ich mir mal anschauen, ob ich vlt das Radio doch oben in den Uhrsteckplatz einbaue.
Ich hab auch überlegt, ich glaube ich fotografier das mal, dann kann ich die Bilder hier posten und es anderen Neueinsteigern einfacher machen, das ganze nach zu vollziehen. Dann siehste auch mal. warum ich bei mir die Tachoverkleidung abbauen muss.

Bis später!

JROppenheimer 10.11.2007 15:17

es ist vollbracht .... wasn akt ...

Aber ich hab alles schön fotografiert. Ich werde die gleich mal sortieren und dann ne Anleitung draus machen!

danke für die HIlfe!!!!

p.s.: ich hab auch die antenne gefunden ... hinterm Tacho!!!!!!

kann man die so einfach mit nem Adapter verlängern, nach unten??

bluedog 11.11.2007 11:44

Ich glaub, dafür gibts extra Antennenverlängerungskabel. Falls es wirklich nicht ohne geht. Ganz sicher bin ich aber nicht.

Auf die Bilder bin ich gespannt.

Und ich wunder mich, warum hier nur wir beide schreiben... Aber vielleicht liegts ja daran, dass wir das Thema Radioeinbau hier im Forum schon öfter hatten...

Dacht ich mir doch, dass das Antennenkabel irgendwo zu finden sein muss.

JROppenheimer 11.11.2007 18:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 24)
So, hier wie versprochen, meine detaillierte Anleitung für den Einbau eines Radios am Cuore L251.

Zu Anfang sieht das ganze so aus. Dazu muss ich sagen, dass ich den ganzen Gewaltakt ja einen Tag vorher schon vollbracht hatte ... auf diesem Foto sieht man auch, dass ja schon ein Einschub ausgebaut ist.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Als nächstes mal ein Foto, näher am Schlitz, damit man mal sieht, wo das hinführen wird - wo sich das Kabel versteckt!

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Da hinten drin ist das gesuchte Kabel. Dazu muss man sagen, dass HIER schon der Adapter (gefunden beim gut sortierten Media Markt - hatte es sehr eilig) angeschlossen ist, deswegen ragen die bunten Kabelchen schon ausm Schacht raus.
Ausgangssituation ist diese:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Jetzt geht man her, und zieht die Drehknöpfe und den Schieberegler ab. Dazu sollte keinerlei Kraftaufwand nötig sein! Dann gelangt man hier her:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Hinter dem mittleren Drehschalter befindet sich die gesuchte Schraube:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Diese schraubt man schön heraus, dann ist die Amaturenverkleidung nur noch mit den Steckverbindungen befestigt.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Rechtsoben fand ich es am einfachsten mit dem Schraubenzieher dahinter zu kommen. Jedoch muss man höllisch aufpassen, das ist alles sehr weiches Plastik! Ich denke man kann das ganze auch von unten lösen, mit etwas Kraft und genug Ruck, sollte es aufgehn.


http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Hier die genannte Steckverbindung. Die Amaturenverkleidung und auch die Tachoverkleidung werden rund herum nur noch davon gehalten. Das ist rechts oben, wo ich mit dem Schraubenzieher dahinter bin, weiter unten auf der selben Seite sieht das dann so aus:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Ich denke wenn man hier einmal kräftig zieht, sollte man gar nicht erst den Schraubenzieher brauchen!
Wenn die gelöst sind, dann kann man das ganze rundherum vorsichtig ablösen, da ist nichts geklebt, oder so:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Irgendwann kommt man auch zur Tachoverkleidung, und da sieht man dann, dass diese auch abgelöst werden muss, weil sie durch die Mittelkonsolenverkleidung gesteckt befestigt wird:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Die Tachoverkleidung steckt durch den kleinen grauen Haken fest, sie muss also auch gelöst werden!
Bevor man nun das ganze weglegen kann und sich dem Rest widmen kann muss man nur noch den Stecker für den Zigarettenanzünder abziehen, das geht recht einfach.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Die ganze Mittelkonsole von hinten sieht dann so aus.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Geht man näher ran, sieht man auch, warum man die einzelnen Elemente nicht einfach so rauslösen kann. Diese sind nämlich verschraubt ... wie sinnig!

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Das Autoinnenleben sollte jetzt SO aussehen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Jetzt kann man die Befestigung für die Plastikeinschübe abschrauben, und dann den Plastikeinschub abschrauben.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Jetzt hat man da das nackte Gerüst ... nur noch Plastik, und man kann die Kabel rausziehen, um den Adapter dran zu stecken. Jetzt ist das ganze für den rückwärtigen Weg bereit.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Vorher gehn wir aber noch schön auf Suche nach der Antenne ...
Löst man die Uhr heraus, sollte man ja, wie einige versprechen dahinter die Antenne finden:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Kuckt man dann freudiger Erwartung in das entstandende Loch, so wird man enttäuscht:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Traurige Blicke fallen ins Leere ....
Das Abschrauben des Tachos bringt Abhilfe:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

In Mitten von anderem Zeug ragt die Antenne heraus ... diese lies sich bei mir nicht einfach nach unten verlegen ... schien fest zu klemmen, deswegen werde ICH diese einfach verlängern ... aber um ehrlich zu sein stinkt Radio eh!
Jetzt kann man diese auch hinter die Uhr schieben, für alle, die ihr Radio DORT einbauen wollen (nur zur info: bei mir hätte das nicht gepasst ... ich weiss nicht, wie ich die Halterung der Uhr, an mein Radio bringen sollte, außer zu kleben ... ).

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Das fertige Endprodukt sieht bei MIR so aus:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1194798661

Mit der Reihenfolge es Zurückbauens, muss jeder mal kucken, denn das ist Radioabhängig. Bei mir hat die schwarze Zierleiste um das Radio nicht durch die Öffnung der Konsole gepasst, also musste ich da bissie hin und her schieben und stecken ...
Nun nur noch alle Drehstecker und Schieberegler zurückstecken und den Aschenbecher und den Zigarettenanzünder rein (auch den Stecker nicht vergessen wieder anzustecken, sonst bleibts wohl ein Nichtraucherauto :D)

Ich hoffe das hilft allen, die wie ich vorher nicht wussten, wo man anfangen sollte.

Liebe Grüße,
JR

bluedog 11.11.2007 18:21

Des Rätsels Lösung:

Ich hab keine Metallsilberne Mittelkonsolenabdeckung, sondern nur so ein schwarzes, simples Plastikteil.

Möglich, dass es beim L251 mal ein Facelift gab, und ich dann noch das ältere Modell habe?

Jedenfalls kann das kleinere Differenzen erklären.

Jarod 14.11.2007 19:51

Hallo Leute!
Danke für die Einbauanleitung, kam bei mir nur ne Woche zu spät. ;)

Nun zu meinem Problem. Habe mir bei eBay einen DIN/ISO Adapter gekauft, damit ich mein Radio anschließen kann. Nun habe ich folgendes Problem:

Alles was ich am Radio eingestellt habe, ist nach dem aus- und einschalten der Zündung verloren gegangen. Habe nachgeschaut, ob das Batterie Kabel (hier gelb) auch angeschlossen ist. Wenn ich mich nicht irre, geht es auf ein schwarz/rotes Kabel. Aber ansonsten funktioniert das Radio tadellos.

http://www.daihatsu-forum.de/mkporta...bum/a_4866.jpg

Jarod 18.11.2007 17:48

Okay, also im Nachhinein ein bekanntes Problem. Habe Rot mit Gelb getauscht und nun funktioniert es. :biggthum: Außerdem habe ich es so umgebaut, das das Radio auch ohne gestecktem Schlüssel an geht.

Teufel 22.11.2007 18:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, hier wie versprochen, meine detaillierte Anleitung für den Einbau eines Radios am Cuore L251.

:yau:Hallo, eine super Anleitung, ohne Frage!

Hier meine Alternative

dynamind 03.05.2008 13:47

Danke für die detaillierte Anleitung! Ohne hätte ich es sicher nicht geschafft.
Unser Cuore ist Baujahr 2006 und ich musste ebenfalls das Tachometer ausbauen um die Mittelkonsole herauslösen zu können - das Antennenkabel war bei mir auch hinter dem Tacho (rechts unten).

Als ich den Tacho ausgebaut hatte bin ich auch noch auf Roststellen gestossen. Die Schweisspunkte mit denen das Lenkrad festgemacht ist waren oberflächlich verrostet. Sehr unschön - ist das normal? Sooo alt ist das Auto ja wirklich nicht.

Ohmann 03.05.2008 14:29

Da ist nur ein bissl Flugrost, nichts besorgniserrregendes!

Durch die Luftfeuchtigkeit bildet sich Eisenoxid = Rost.

Im Prinzip könntest Du den Flugrost mit ner Drahrbürste entfernen und dann Rostumwandler drüber pinseln, aber wozu??

blackearth 08.02.2009 11:39

zur Monatge:
Da sich das Antennenkabel hinterm Tacho ganz rechts befindet (war bei mir zumindest so) reicht es eigentlich die Uhr auszubauen und dann hinter die Verkleidung zu greifen um dieses zu lokalisieren. Es ist mit einem Klebeband an einem Kabelbaum fixiert ... einfach Klebeband Lösen und dann nach unten zum Radioschacht führen (Länge reicht, also keine Verlängerung nötig).

Problem bei mir jetzt nur:
- Radio eingebaut
- Antenne angeschlossen
- mit ISO Toyota/Daihatsu Adapter angeschlossen
==> ... aber Radio macht keinen MUX (geht nicht an ... ON/OFF Knopf hat keinen Effekt)

Radio ist ein JVC (KD-G343/KD-G342/KD-G341) ausm Ladenangebot (Neuwahre).

Vielleicht hat ja einer ne Idee, bevor ich mich da jetzt aufm Weg mache und mitm Messgerät hinterhänge um auf Fehlersuche zu gehe (würde ich ja machen, aber der Daihatsu Cuore ist nicht meiner und steht leider nicht vor meiner Tür so das ich das mal eben machen könnte)

Materianus 09.02.2009 16:38

Sind die entsprechenden Sicherungen da bzw sind die Sicherungen auch OK ??

Greetings

Edgar

Spartaner 15.08.2009 14:44

Autoradioeinbau in L276
 
Hallo,
ich habe mir gerade einen neuen Cuore L276 in holländischer Minimalausstattung gekauft und möchte nun ein Radio einbauen. Kann mir mal einer sagen wie ich die Verkleidung rausbekomme, damit ich das Radio einbauen kann?

Unter http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...227#post267227 wurde das sehr schön detailliert für das Vorgängermodell L251 beschrieben.

Könnte mir jemand erklären, wie das beim L276 exakt funktioniert, ohne was zu zerstören?

Gruß Michael

luggiB 15.08.2009 21:20

Hallo Spartaner,

herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen L 276 "Herzchen" !

Ich habe seit ca. 3 Monaten einen neuen L 276, mein allererster Dai & bis jetzt

bin ich von dem "Wägelchen" total begeistert !!!

Für meinen Bedarf ist er einfach wie "maßgeschneidert" , Alltags-,Reise- & Campingmobil ! (siehe mein Album) !

Vielleicht verrätst Du mir (evtl. per PN) was dein Teil in Holland gekostet hat.

Viele Grüsse

Luggi, der aus dem Allgäu :brumm:

Spartaner 15.08.2009 22:35

Ein Schnäppchen war es nicht. Er blieb ganz knapp unter 10 T€ inklusive Überführung und Zulassung. Minimal ausgestattet als Cuore Trend, aber mit der verschiebbaren Rückbank (ein toller Gag!), die wollte ich unbedingt. Leider musste ich noch für eine nicht gewollte Servolenkung, unnötig höhenverstellbares Lenkrad und ungewünschte Farbe Aufpreis zahlen. War halt absolut nichts anderes mehr zu bekommen, nur noch in diesem Paket. Der Holländer hat dann diese Verhältnisse ausnutzend - große Nachfrage und gleichzeitig Lieferunwille bei Daihatsu - gleich noch ein paar hundert € draufgeschlagen.

Anfang des Jahres hätte es meinen Wunsch-Cuore noch für 8600 € gegeben.

Trotzdem sind die 10 T€ noch deutlich günstiger als bei Daihatsu Deutschland. Da hätte ich für die verschiebbare Rückbank mehr als 12000 € inkl. Überführung bezahlen müssen und hätte noch all den überflüssigen Plunder mitnehmen müssen, den die Deutschen hier noch zusätzlich ins Paket schnüren.

Gruß Michael

(immer noch hoffend, hier genaues zur Entfernung der Verkleidung zum Radioeinbau zu erfahren)

luggiB 16.08.2009 14:05

Hallo Michael,

da ging es uns fast ähnlich. Als ich vor ca. 4-5 Monaten einen Cuore "Standard" suchte, waren alle Dai - Händler im Umkreis von ca 80-90 km ausverkauft & nicht in der Lage zu sagen, wann sie wieder lieferfähig sind.

Im Großraum München war dann ein Händler, der zufällig noch seinen "Vorführwagen" im Schauraum hatte.
Das war aber schon die neue Grundausstattung mit Klima- & Radioanlage. (Klima wollte ich eigentlich nicht haben, weil ich mich damit immer erkälte.)

Nach "intensivem" verhandeln und Kohle "cash auf Kralle", habe ich ihn dann doch bekommen, für genau 10`€, incl. Überführung.

Leider hat er die verschiebbare Rückbank "nicht", hätte ich sehr gerne auch gehabt. Aber wie heisst es so schön: Man kann nicht alles Haben !!!!

Viel Freude mit Deinem Cu und allzeit Gute Fahrt..... wünscht Dir

Luggi, der aus dem Allgäu :brumm:

Spartaner 19.08.2009 12:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachdem hier nun bisher doch kein Tipp kam, habe ich mich mal selber rangetraut. Ich bin aber nicht sehr weit gekommen. Zwar ging die Blende um die 2 Radioschächte leicht ab, aber zum Herausnehmen des Doppel-DIN-Einschubs muss ich 4 Schrauben lösen, wobei ich an eine Schraube (unten links) noch nicht rankomme. Da muss wohl noch dieses komische "Geheimfach" links entfernt werden.
Aber das geht nicht so einfach. Zerstören will ich noch nichts. Kann mir jemand sagen, wie es hier weiter geht?

Gruß Michael

Bild 1 Geheimfach geschlossen, 2 geöffnet. Aber wo pack ich an, damit sich das herausziehen lässt? Oder ist da auch noch irgendwo eine Schraube zu lösen?

Heavendenied 24.08.2009 20:07

Schau mal hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=22991
Hatte nämlcih auch etwas Probleme beim Ausbau.

TöffTöff 24.08.2009 21:05

Zitat:

Zitat von Charly1964 (Beitrag 243278)
Hallo,
ich habe mir gerade einen neuen Cuore gekauft und möchte nun ein Radio einbauen. Kann mir mal einer sagen wie ich die Verkleidung rausbekomme, damit ich das Radio einbauen kann

Hallöchen an alle

Ist doch ganz einfach mit der Verkleidung ... habe mir auch ein anders Radio in meinen neuen Coure eingebaut und in den letzen 2 Wochen die Verkleidung mindestens 10 mal aus- und wieder eingebaut.

1. Die Heizungsregler abziehen (einfach mit nem ruck dran ziehen)

2. Die darunter befindlichen Schrauben rausdrehen

3. Unterhalb der Heizungsregler an der Kante anfassen und mit nem ordentlichen Ruck ziehen.

4. Wenn sich die erste Klammer gelöst hat langsam von rundherum arbeiten. Wichtig ist nur, dass man die Verkleidung gleichmäßig rundherum löst und nicht abwinkelt, sonst brechen die Halteklammern ab.

5. Wenn man sich vorsichtig bis zur oberen Abdeckung (die um das Radio) vorgearbeitet hat und die obere Abdeckung daann irgendwo zu packen bekommt, sollte man dann zuerst die obere Abdeckung abnehmen bevor man die untere Abdeckung ganz abmacht. das ist einfacher. Die beiden Abdeckungen sind nämlich in der Mitte auch mit 3 Klammern zusammengesteckt. Nur als Hinweis ... zu der unteren Abdeckung gehört auch das kleine Senkrechte Staufach

Bei den Temperaturen die wir draussen z.Z. haben, ist das Material aber sehr weich und elastisch

.

Henne 22.12.2010 20:49

die silberne mittelkonsole gibs als sonderzubehör die man sich bestellen kann, sie wird zusammen mit dem silbernen armaturen(brett??) geliefert.

habe auch nen Cuore L251 bj. 11/2006 facelift und bei mir war es ganz leicht das Radio einzubauen.
- 3Knöpfe von der Lüften raus ZIEHEN
- in der mitte ist dann nur 1 Schraube, die Lösen!
- dann die Mittelkonsole rausziehen, von unten anfangen, gleichmäßig links und rechts von den clips raus ziehen.
- gleichzeitig aber die kabel von dem zigaretten anzünder Adapter abziehen
-Schwubbst ferdich

man sieht dann dort ringsum ne silberne platte die dann das Radio hält.- Oder das Radio und nen ablagefach.- oder halt gar nichts hält ;-)
einige schrauben die platte raus damit sie dass radio mit der platte festschrauben können, aber ein heutiges Radio klemmt sich von allein dort rein und mann kann es später auch rausnehmen ohne die ganze Konsole auszubauen.
man kann sich nun endscheiden welche der 4 varianten man wählt.
- oben Ablagefach, unten Radio
- Oben Radio, unten ablagefach
- 2 Din radio einbauen (dann ist aber der platz fürs ablagefach weg)
- oder man baut gar nüschts rein ;-) sehr oft gesehen in östlichen Ländern ;-) (schenkelklopf)
ich habe die 2te möglichkeit gewählt.

hoffe ich konnte helfen, also nichts mit Tacho ausbauen oder so. weil dadrüber ist erst mittelkonsole und nicht umgekehrt

BLACKMAGIC 27.02.2011 03:54

Radio ganz oben einbauen?
 
Hi,

ich weis, das es geht nur nicht wie ;) und zwar möchte ich mein Radio (KIV_BT900)<= logischer weise) nach oben setzen (wo beim TOP die Uhr sitzt) und die uhr wie beim L7 nach unten in den doppel DIN.

Wie ich das alles auseinander bekomme weis ich aber es muss einen Trick mit den Kabeln geben ( DIN-Stecker des Kbalebaumes und vorallem Antenne) :nixweiss:

bin für Tips dankbar!!!

;)

Henne 10.03.2011 11:43

Zitat:

Zitat von BLACKMAGIC (Beitrag 429791)
Hi,

bin für Tips dankbar!!!

;)

am besten ist, du holst dir nochmal son DIN Stecker (aber diesmal FEMALE!) stecks den an den normalen (schon vorhandenen) DIN Stecker der schon da ist und verlängerst die kabel einfach per Lüsternklemmen auf die jeweilige länge nach oben (zur Uhr).
Bei dem Antennenkabel gibs extra adapter damit man das kabel erweitern kann. gibs in jedem Zubehörshop.

kosten Punkt alles in allem ca. 10 euro

das besondere dann an der ganzen sache ist. wenn du das Radio später wieder nach unten haben willst (wegen verkauf oder weil das radio persönlich dann zu hoch liegt.) dann kannst du einfach die stecker (unten) wieder auseinander nehmen und einfach das Radio wie gewohnt anschliessen

Sonny06011983 10.03.2011 17:39

Bitte NIEMALS Lüsterklemmen im Kfz verwenden! Entweder mit Quetschverbindern und einer guten (!) Crimpzange (ist eigentlich die beste Lösung) oder sauber Löten und mit Schrumpfschlauch isolieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.