Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia bestellt, aber über 2 Monate Wartezeit! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26717)

Sonny06011983 31.01.2009 19:55

Materia bestellt, aber über 2 Monate Wartezeit!
 
Hallo liebe Leute hier im Forum!

Ich bin nun schon einige Tage auf Eurer Seite, und nun wurde endlich mein Account aktiviert und ich möchte mich kurz vorstellen:

Ich heiße Sven, bim 26 Jahre alt und komme aus Lüchow im Wendland (bei Lüneburg, Uelzen etc). Ich bin gerade beim Endspurt meines Führerscheins; am 9. Februar hab ich die Praktische, ich hoffe, es klappt!

Nun zum Materia: War am Montag bei meinem Daihatsu-Händler und wollte nen Materia haben. Ich wollte den weißen 1,3er. Doch der wäre fühestens Ende Mai lieferbar, mit Glück :heul:. Der Verkäufer fragte mich, ob ich mich nicht für eine andere Farbe entscheiden würde, dann könnte es schneller gehen. "Am schnellsten ginge Stahlgrau." Die hatten einen Cuore in stahlgrau da, aber die Farbe sprach mich überhaput nicht an. Also fragte ich "wie wär's mit schwarz?". Naja, und nu isser bestellt, Liefertermin 10ter April, evtl. sogar früher. :gut:

Ich hoffe, es klappt bis dahin.

Das gute bei meinem Händler: Er kam mir nicht nur mit dem Neupreis erheblich entgegen, sondern spendiert mir, angesprochen auf die nicht vorhandene Hohlraumversiegelung, noch einen kompletten Rostschutzservice (also Hohlraum + Unterboden) mit dazu! :grinsevi:

MfG
Sven

magnum 31.01.2009 20:03

tja musste letzdes jahr auch fast 3 monate auf meinen wagen warten (jan bestellt ca märz bekommen)

Tom_M4 31.01.2009 21:04

Ich hab auf meinen auch Monate gewartet (weißer 1,5er).

Liegt aber wirklich an der Farbe, alle anderen Farben wären Lagernd, bzw. mit kurzer Lieferzeit zu haben gewesen.

321 31.01.2009 21:12

Unterboden ist ab Importhafen Deutschland aufgebracht und Hohlraumversiegelung muss ordentlich gemacht sein, sonst schadet sie unter Umständen mehr, als sie nützt.

Frag deinen Händler mal nach dem Mittel, das er dafür einsetzen will (wenn er es denn macht).

Sonny06011983 31.01.2009 21:27

Klar ist U-Bodenschutz drauf. Aber die wollen das nochmal "vernünftig" machen. Das mit der Hohlraumversiegelung lässt sich ja bestimmt prüfen: Irgendwo in den Säulen wird's doch wahrscheinlich durchbruche geben, in die z.B. die inneren Verkleidungen (A-Säule etc) befestigt sind. Da kann man denn ja mal schauen. Aber andererseits will ich versuchen, dabei zu sein, wenn das gemacht wird.

Ich denke mal nicht, das sie das besch... Zeug nehmen werden. Aber: Ist ja immerhin besser als nichts, oder? In eurem Forum hab ich ja schon gelesen, daß der Matti leider ab Werk nix drin hat. Eigentlich schade für so ein "erwachsenes" Auto.

321 31.01.2009 21:44

Auf Wachsbasis ist oft schlimmer als nichts, weil das Wachs nach einer Weile hart und spröde wird. Dann gammelt es darunter sehr schnell.
Ausnahme scheint das Terosonzeug auf Wachsbasis zu sein.
Hohlraumversiegelung ist auf Öl/Fettbasis das Beste. Macht aber eine Riesensauerei.

Viele Autos heutzutage haben keine Hohlraumversiegelung mehr. Man kann Metalle auch anders vor Rost schützen (nicht nur verzinken). Gerade bei den japanischen Autos (und damit meine ich Autos aus Japan und keine Made in Europe) scheint das oft der Fall zu sein. Der Honda Jazz Mod. 2002-2008 z.B. hat nicht einmal einen Unterbodenschutz hier in Deutschland!

Sonny06011983 31.01.2009 22:06

Heißt das jetzt, es wäre doch nicht sooo nötig mit der Hohlraumversiegelung? Dachte halt, es könnte nix schaden.

Das mit der Öl-Basis leuchtet mit ein. Die Sauerei kenne ich aus der Werkstatt, in der ich gelernt habe. Ich selbst habe zwar keine Hohlraumversiegelung gemacht, aber auf der Bühne neben meiner war das so. Danach war viel Putzen angesagt, sogar im Innenbereich, da durch Durchbrüche in der B-Säule der Sprühnebel plötzlich zwischen den Verkleidungsritzen durch kam.

321 31.01.2009 22:24

Also man kann davon ausgehen, dass der Wagen auch ohne Hohlraumschutz 6-8 Jahre ohne äußerlich sichtbaren Rost bleibt. Nur falls man noch länger fahren will, lohnt sich ein Hohlraumschutz.
Abgesehen davon erhöht ein Hohlraumschutz den Wiederverkaufswert!
Verkehrt ist es auf jeden Fall nicht, einen zu machen/ machen zu lassen.

Rainer 31.01.2009 23:28

In der Oldtimer Markt Ausgabe 09/2008 oder 08/2008 wurde ein neuer, 1 Jahr dauernder dauertest mit allen am Markt befindlichen Produkten gestartet.

Also ist wohl spätestens im August soweit das man hier mit entgültigen Aussagen rechnen.

Erst dann kann man vernünftige aussagen darüber treffen, aber jetzt pauschal zu sagen Wachs wäre mist außer dem von Terison das ist hier überhaupt nicht angebracht.

Das vor 27 Jahren in meinem Charade G10 angebracht Dinol ist auch ein Wachs, aber er hat meinen G10 wunderbar vor Rost beschützt, nur dort nicht wo keines war.....

Daher sage ich immer noch bis mich jemand vom gegenteil überzeugt das ALLES besser ist als gar nichts!


@Sonny

Was genau hast du dir mit deinem Händler ausgemacht das er macht? Macht er ausdrücklich eine Hohlraumkonservierung oder macht er "nur" eine zusätzliche Unterbodenschutzbehandlung?

Rainer 31.01.2009 23:42

Beim letzten Vergleichstest dieser Art der Oldtimer Markt gewann übriens Fett (Mike Sanders) vor Wachs und ganz hinten waren erst die Fette weil diese nicht lang genug halten....

321 31.01.2009 23:48

Rainer, kennst du den Rostschutzmitteltest der Auto-Bild vor einigen Jahren?

Lies dir das mal durch:

http://www.forum-auto.de/technik/timemax.htm

Dort ist auch der Link zum Autobild-Rostschutzmitteltest-Artikel als PDF versteckt.

Sonny06011983 05.02.2009 18:20

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 334842)
@Sonny

Was genau hast du dir mit deinem Händler ausgemacht das er macht? Macht er ausdrücklich eine Hohlraumkonservierung oder macht er "nur" eine zusätzliche Unterbodenschutzbehandlung?

Ja, ich habe ihn ausdrücklich auf die "mangelnde bzw. nicht vorhandene Hohlraumkonservierung" angesprochen. Er sagte, da wäre mit drin, und ZUSÄTZLICH würden die noch mal den Unterbodenschutz prüfen und evtl. ausbessern. Das mit dem Unterboden hat er also von sich aus angesprochen, vielleicht ist der ja ab Werk auch nicht so gut?? Naja, schaden kanns sicher nix. Ich muss nur noch nen Termin ausmachen, aber ich weiß ja nicht mal genau, wann der Matti genau kommt. Voraussichtlich 10. April ;)

P.S.: Dienstag hab ich praktische Fahrprüfung :roll:. Hoffentlich klappt das erstmal. Dann werd ich schon bissl ruhiger.

Perry 10.02.2009 21:12

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 335621)
Ja, ich habe ihn ausdrücklich auf die

P.S.: Dienstag hab ich praktische Fahrprüfung :roll:. Hoffentlich klappt das erstmal. Dann werd ich schon bissl ruhiger.

Ich drück Dir die Daumen!:gut:

Sonny06011983 10.02.2009 22:39

Zitat:

Zitat von Perry (Beitrag 336573)
Ich drück Dir die Daumen!:gut:


Vielen Dank, hat geholfen! Hab bestanden! :jump:

titus 10.02.2009 23:27

@Sonny06011983

herzlichen glückwunsch....:-)

und willkommen im autofahrer-dasein !!!!! ;-)

pförtner 11.02.2009 01:29

Na Bitte...
 
...:hearts:lichen Glühstrumpf zum Führerschein
.................................................. ...:tach: Guten Morgen Sven :teddy:
Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 334787)
Naja, und nu isser bestellt, Liefertermin 10ter April, evtl. sogar früher. :gut: MfG Sven

Wenn es, :flehan: :flehan: :flehan:, mit deinem Matti so früh klappen sollte, dass du auch da http://www.badongo.com/images/premiumbuttons/arrow.gif Treffen im Norden dabei sein kannst, währe das :gut: :hallo:

Sonny06011983 11.02.2009 07:44

Zitat:

Zitat von pförtner (Beitrag 336619)
...:hearts:lichen Glühstrumpf zum Führerschein
.................................................. ...:tach: Guten Morgen Sven :teddy:


Wenn es, :flehan: :flehan: :flehan:, mit deinem Matti so früh klappen sollte, dass du auch da http://www.badongo.com/images/premiumbuttons/arrow.gif Treffen im Norden dabei sein kannst, währe das :gut: :hallo:


Guten Morgen & Danke nochmal. Ja, hätte auf ein Treffen auch echt Bock. Aufgrund meiner schlechten navigatorischen Fähigkeiten wäre es dann auch Zeit für ein kleines Navi, sowas wie ein TomTom.

pförtner 11.02.2009 10:50

:tach: Morjens :kaffe: :teddy:
................................jepp mach das *
sollte das alles klappen, Matti kommt rechtzeitig + ...du (ihr) hast (habt) zeit, es sind so um die 130km von dir bis zum Vogelpark Walsrode.

Challenger 11.02.2009 13:44

also ich habe vor kurzem in der gebauchtwagen sendung auf DMAX gesehen, dass WACHS das beste sein soll, weil das sich immer wieder verflüssigt und immer im aktuell gefährdeten ort sitzt. allerdings habenm die auch gessagt nur vom profi machen lassen, sonst baut man evtl. einen Staudamm für das wasser und das blech rostet schneller!

321 12.02.2009 21:23

Jens, ließ mal ein bisschen:

http://www.forum-auto.de/technik/timemax.htm

Wachs ist auf Dauer(!) nichts - lässt Wasser durch. Und wie weich kann Wachs wohl werden. Schon mal eine Kerze gesehen? Die Hohlraumsachen auf Wachsbasis sind nur wegen des Lösungsmittels weich. Und das verfliegt nun mal nach einiger Zeit...

Auf Wunsch nenne ich dir gerne weitere Links zum Thema. ;)

Sonny06011983 13.02.2009 04:49

Ich denke ehrlich gesagt auch, daß Konservierungen auf Fett-/Ölbasis beser "kriechen" und überall hinkommen, wo sie hinsollen. Naja, wenn mein Matti da ist, werd ich nochmal mit meinem Händler die Details besprechen. Ansonsten hab ein ein anderes Angebot mit Fixpreis von 250€ in Hamburg. Wenn mir das, was mein Händler mir versprcith, nicht zusagt, werde ich mal dahin fahren. Habe auch mit einem Werkstatt in meiner Nähe telefoniert, die klagen sehr seriös und sagten, am besten wäre es mal vorbeizukommen, damit man sehen könne, wie man überall rankommt. Der Kostenvoranschlag waäre dann auch kostenlos.

Rainer 13.02.2009 05:53

Jungs jungs jungs kommt mal wieder runter....

Beide Mittel (Wachs und Fett) haben ihre vorteile. Es gibt EINEN richtigen Test, der läuft aktuell in der Redaktion der Oldtimer-Markt und das ergebniss dessen wird wohl in der Juni oder Juli Ausgabe des gleichnamigen Heftes zu finden sein.

Beim letzten vergleichbaren test war der Gewinner "Mike Sanders Fett" aber auch die Wachse waren nicht schlecht. ABER es gibt jetzt neue Wachse mit besseren Eigenschaften unter anderem von Terisson. Richtig SCHLECHT in der Wirkung waren aber auch ein paar mittel. Ich werd mal schauen ob ich diese alte Ausgabe noch finde und dann scann ich sie euch ein. Aber es waren auch Fette dabei die sehr schlecht abgeschnitten haben....

urlauber51 13.02.2009 12:13

Ich hab as billige Wachs von Tectane genommen (ebay, Dose für 2,45€).
Das Zeug riecht irgendwie tierisch, ist bräunlich leicht transparent.
Ich weiß nicht was drin ist, in irgendwelchen Foren wird behauptet, es sei Lanolin mit drin.

Meine Erfahrung: Das Zeug ist sein Geld echt wert. Auch leicht angerostete Stellen (Flugrost) in den Radkästen hat sich nicht weiter ausgebreitet und das Material ist nach einem Jahr jezt bei minusgraden auch noch leicht zäh. Wenn es warm ist unter der Motorhaube sogar weich.
Defintiv besser als gar nichts und für den Preis wirklich sehr gut. Ob man bei einem Neuwagen auch so extrem auf den Preis schauen will, muss jeder selbst wissen. Bei Gebrauchtwagen, solange sie ein paar Jahre halten sollen ist es auf jeden Fall ausreichend.

Gruß Martin

Oshi 13.02.2009 13:54

Zitat:

Zitat von 321
Wachs ist auf Dauer(!) nichts - lässt Wasser durch. Und wie weich kann Wachs wohl werden. Schon mal eine Kerze gesehen? Die Hohlraumsachen auf Wachsbasis sind nur wegen des Lösungsmittels weich. Und das verfliegt nun mal nach einiger Zeit...

Wachs ist nicht gleich Wachs! Naturwachse wie z.B. Lanolin (Wollwachs) werden nicht hart und spröde. Goggle mal nach Fluid Film oder Perma Film. Das Zeug wird sogar für den Rostschutz von mit Seewasser gefüllten Tanks genommen und Fluid Film ist so kriechfähig, dass es sogar schon vorhandenen Blattrost durchdringt und ein weiterrosten verhindert.

MfG, Henning

321 16.02.2009 20:39

...ich meinte ja auch die "typischen" Wachse.

Auf meiner Seite empfehle ich ja selbst Fluidfilm(für Angerostetes) und Permafilm und habe beides schon bei meinen Autos verarbeitet. Für die Hohlräume habe ich allerdings Mike Sanders genommen.

Hier ein Scan des Autobild Tests:

http://web.archive.org/web/*/http://...0046_Rost1.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.