Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Alle Schlüssel verloren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42973)

moorhead 23.10.2014 18:23

Alle Schlüssel verloren
 
Hallo zusammen!

Endlich kann ich losfragen!

Wir haben alle Schlüssel von unserem Cuore 701 (Bj 2002) verloren. Herzlichen Glückwunsch. NUn steht die Kiste vor der Tür und wir können nicht mehr losfahren.

Was haben wir für Möglichkeiten? Schlüssel nachmachen geht nicht mehr, oder?

Und was muss man alles austauschen, wenn man Schlösser erneuern will? Es ist ja einer mit Wegfahrsperre...

Und was meint ihr, ist der Umbau sehr teuer? Ich hab leider gar keine Ahnung wie wir das nun am besten und günstigsten lösen...

Hatte jemand von euch schon ein ähnliches PRpblem vielleicht?

Viele Grüße aus Flensburg!
MARKUS

yoschi 23.10.2014 18:50

Versicherungsrechtliche Probleme auch beachten
 
deshalb , falls eine Automobilklubmitgliedschaft besteht , erstmal dort Rat suchen . Die Schlüssel können auch gestohlen sein , sagt die Versicherung.
Denn die neue Parole der Autoklaumafia-Ost : " Mercedes hat bereits jedes , doch Daihatsu fährt bisher nur der Sparsamkeitsguru!" .
Trotzdem : schönen Abend!

Schimboone 23.10.2014 20:04

Sowas oder ähnliches bei Ebay kaufen, einbauen und fertig.
Mußt nur drauf achten ob Du nen EJ-DE oder VE Motor hast, der Rest ist immer gleich.
Diese Sets gibt es auch teilweise mit Türschlössern.

Rotzi 23.10.2014 21:52

Der Tip von Schimboone ist auch mein Tipp.
Das Lenkrad mußt du natürlich nicht tauschen.

Nimm aber einen Schließsatz mit mindestens 2 Schlüsseln!
Liegt ein Schlüssel im Auto?

@Schimboone
In der verlinkten Ebayaktion sind doch Türschlösser mit dabei!?
Aber es ist nur ein Schlüssel vorhanden.

moorhead 24.10.2014 00:19

Ach, danke!
 
Hallo ihr!

Vielen dank für die Tipps! Wir haben wieder Hoffnung, umseren wagen noch nicht ganz entwertet zu haben..
Ehrlich gesagt weiß ich aber noch nicht, was für nen Motor wir haben... hoffentlich steht das im Schein... Oder woran erkennen wir das?

Und meint ihr das Umbauen ist nicht sehr schwierig? Kriegt das ne Hinterhof Werkstatt oder gar wir selber hin?

Viele grüße
Markus

nordwind32 24.10.2014 07:38

Motorversion ist auf dem Typenschild an der Stirnwand links neben dem Behälter für die Bremsflüssigkeit eingeprägt

https://lh3.googleusercontent.com/-7...0/DSCF7588.JPG

Schimboone 24.10.2014 08:36

Der Umbau ist einfach, aber zeitaufwendig. Es müssen ja beide Türverkleidungen ab, das kostet einfach Zeit. Das Schloss kann man einzeln tauschen, da braucht man nicht die ganze Lenksäule ausbauen.

moorhead 24.10.2014 09:27

Vielen dank für die ganzen Tipps schonmal!
Noch hakt es an ganz einfachen Dingen. Zum Beispiel Türen öffnen. Hab noch keinen passenden Draht und so komm ich grad nirgendwo ran... :)
Und ich weiß nicht ob ich mir den Umbau zutraue...
Findet man denn die SteuerGeräte leicht und sind die gut zugänglich?

Ich weiß nicht ob ich mir das zutraue...

Aber zumindest hab ich Hoffnung!
VG Markus

Wobberty 24.10.2014 12:41

nimmt ein Verpackungsband aus Kunststoff (so eines wie um Pakete gemacht wird) lege damit eine Schlaufe. Dann oben am Fenstereck einführen (evtl. die Tür mit passenden Hebel (z.B. aus Holz ) leicht nach außen drücken (zweite Person).

Wenn du vorher der Schlaufe auf den letzten Zentimetern einen Knick verpaßt, kannst du die Schlaufe "steuern" je nachdem an welchem Ende du ziehst.
Dann "Knöpfchen" einfangen und schräg nach oben ziehen (ca. 45°).

Ich mache das nicht professionell :grinsevi:
Habe Erfahrung, da mein L501 mich mehrfach "ausgesperrt" hat. Zentralverriegelung läßt grüßen.

Gruß Peter

Rotzi 24.10.2014 17:42

Wenn du die Steuergeräte und Schlösser hast,
werden wir dir hier gerne helfen.
Ich hab auch einige Fotos wo ich dir mit Bildern helfen kann!
Zum öffnen des L701 ohne Schlüssel brauche ich ca.1 bis 10 Sekunden.
Aus wohl verständlichen Gründen möchte ich aber keine Anleitung posten.

yoschi 25.10.2014 08:35

Ersatzschlüssel nachfertigen lassen
 
darauf bezog sich mein Beitrag Nr.2 .
In der ADAC-Motorwelt war vor Jahren ein Artikel über verlorene Schlüssel vom Fiat Panda . Werkstattrechnung (Tausch aller Komponenten) ca. 1200€ .
Selbermachen spart nicht nur Kosten , sondern ersetzt auch körperliche Dehnübungen , zB beim Arbeiten unterm A.-brett .
Gutes Gelingen!

moorhead 25.10.2014 13:42

Schritt 1
 
So, etwas Zeit ist da und die Mission beginnt. Ich werde mich nun im ersten Schritt mal als Autoknacker betätigen. Drückt mir die Daumen!
Und drückt auch die Daumen, dass die Einkäufe im Kofferraum noch irgend eine feste Konsistenz haben. :)
MARKUS

moorhead 25.10.2014 15:21

hm. nicht ganz einfach finde ich
 
...also das letzte mal bin ich in einen Polo von 1983 eingestiegen.
Bisher ists mir beim Coure noch nicht gelungen. Hab probiert mit einem Drahtbügel das Gestänge in der Tür zu erwischen. hat nicht geklappt.
Vielleicht probier ich jetzt mal den Knopf von oben zu erwischen...

Rotzi 25.10.2014 15:23

Der Bügel ist HOT!

moorhead 25.10.2014 16:03

Okeydokey!
Die Karre ist auf! Meine Frau sagte: "Lass mich mal!" Und jetzt mach ich mir Sorgen, was sie in ihrem fruheren Leben wirklich gemacht hat...

Jetzt weiß ich auch was für nen Motor ich habe:

EJ-VE

Baujahr 2002, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre

Muss man noch mehr wissen?

Jetzt such ich mal nach so nem Set. Bei einigen steht was von "Zentralverriegelungssteuergerät" oder so. ISt das denn auch nötig?

Und noch was: Ich hab gesucht (mit wenig Licht), aber bisher glaub ich noch keine Wegfahrsperrensteuerung und keine Motorsteuerung gefunden. Wo sitzen die denn in etwa?

VG MARKUS

moorhead 25.10.2014 16:34

Ich klicke mich grad durch die Ergebnisse bei Ebay und sehe, dass die Nummern auf den Steuergeräten sich schon leicht unterscheiden. Und ich meine nicht die Seriennummern.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...+l701&_sacat=0

Für EJ-VE gibts zwei Angebote mit jeweils drei Schlüsseln. Die wären natürlich cool, aber die Nummern sind halt immer etwas unterschiedlich...

VG MARKUS

Schimboone 25.10.2014 19:51

Die Teilenummer sollte gleich sein, das ist im Regelfall die neben dem Daihatsu Logo.
Und bei den 3en die expliziet als EJ-VE beschrieben sind sind die gleich.
Ich würde wahrscheinlich dieses Set nehmen. Da sind 3 Schlüsseld abei...

Kokomiko 25.10.2014 22:11

Das Zentralverriegelungssteuergerät benötigst Du nicht, das hängt in den Türen und reagiert auf das Schloß.

Rotzi 26.10.2014 15:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich fahr 5-W30 vollsynthetisch Öl.
Nur NIE zu wenig!!!
Das erhöht die Öltemperatur
und das wiederum führt zum verkleben der Ölabstreifringe
und das zusetzen der Ölablaufbohrungen in den Ring-Nuten.

Hier mal 2 Bilder wo die Steuergeräte sitzen.
Das Wegfahrsperrensteuergerät siehst du,
wenn du das Radio ausbaust.

Rotzi 26.10.2014 17:01

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 510372)
Ich fahr 5-W30 vollsynthetisch Öl.
Nur NIE zu wenig!!!
Das erhöht die Öltemperatur
und das wiederum führt zum verkleben der Ölabstreifringe
und das zusetzen der Ölablaufbohrungen in den Ring-Nuten.
...


Sorry falscher Thread.:grinsevi:

moorhead 26.10.2014 19:21

Vielen Dank für die Fotos. Jetzt hab ich zumindest ne vage Vorstellung wie man an die geräte rankommt.
Allerdings ist das Auto auf den Fotos ja auch schon echt nackig.
Muss ich das denn auch VI etwa so weit zerlegen?
Auch das Amaturenbrett ab? Das wäre ja schon ne größere Nummer, oder?
Zumal unser Auto schon mitten in der Stadt am Bordstein steht. Würdet ihr sagen ich kann das trotzdem seiner machen?
VG Markus

Rotzi 26.10.2014 20:15

Ha, ha, ha ....
Ne nur das Radio raus und das Handschuhfach ausbauen oder von unten ran.:grinsevi:

moorhead 26.10.2014 22:13

Das klingt gut! Das sollte ich hinkriegen.
Die Türschlösser werden sicherlich Gefrickel, trau ich mir aber auch zu.

Jetzt frage ich mich nur noch warum der immer die ganze Lenksäule mit verschickt.
Ist das Zündschloss so schwer auszubauen?
Hat auch das schonmal jemand von euch gemacht und kann mir sagen wie das geht?

...Und mir damit die letzten bm Bedenken nehmen? ;-)

VG Markus

nordwind32 26.10.2014 23:00

2 Türschlösser tauschen dauert 30 min. Das erste 25 min und wenn man weiß wie es geht dauert das zweite 5 min. :gut:

Kokomiko 27.10.2014 07:30

Das Heckklappenschloß habe selbst ich in 10 Minuten gewechselt, die meiste Zeit ging für den Abbau der "Verkleidung" drauf.

moorhead 27.10.2014 09:46

Die Türschlösser machen mir keine sorgen. Nur das Zündschloss...

Schimboone 27.10.2014 09:57

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 510481)
2 Türschlösser tauschen dauert 30 min. Das erste 25 min und wenn man weiß wie es geht dauert das zweite 5 min. :gut:

Genauso isses!
Zündschloss ist verglichen mit dem Türschlössern viel einfacher.
Die Türschlösser sind aber auch nicht wirklich schwierig...aber eher was für Personen mit kleinen geschickten Händen.

moorhead 27.10.2014 11:41

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 510517)
Genauso isses!
Zündschloss ist verglichen mit dem Türschlössern viel einfacher.
Die Türschlösser sind aber auch nicht wirklich schwierig...aber eher was für Personen mit kleinen geschickten Händen.

Na dann kann ich ja mal losbestellen...
Kleinere geschickte Hände hat ja meine Frau! :D

Und ich komm auf euch zurück wenns an die Geräte und an die Schlösser geht...

Moppi 27.10.2014 15:02

Die billigste Variante wäre, einen neuen Schlüssel zu bestellen, der in deine vorhandenenSchlösser paßt und den neu anlernt.
Hast du mal mit einem Daihatsu-Servicepartner gesprochen?

moorhead 27.10.2014 15:49

Ja, das haben wir natürlich gemacht.
Aber es scheint nicht zu klappen, wenn man den original Masterschlüssel nicht mehr hat.
Und da wir nichts kennen, auch keine Schlüssel-Codenummer oder so, gibts da keine Möglichkeit. Die Angaben aus dem Brief und dem Schein reichen wohl nicht aus.

moorhead 27.10.2014 16:25

Neue Erkenntnisse
 
Ganz so einfach wie gedacht scheint es dann doch nicht zu sein.
Ich habe grad nochmal mit einem Daihatsu-Servicemann gesprochen um zu klären, ob wirklich alle EJ-VE Steuergeräte passen werden. Da meinte er "ja, denke schon. Das sind nur unterschiedliche Herstellungsmargen.

Aber den Umbau des Zündschlosses, den sieht er als größte Hürde, da das Zündschloss irgendwie mit einer Abreißschraube befestigt ist, die dann ausgebohrt oder gemeißelt werden muss.

Und deshalb wird wohl auch die ganze Lenksäule mit verschickt bei dem Schrotthändler. Denn die Lenksäule umbauen sei deutlich leichter als das Zündschloss. Er meinte "Clever von dem Schrottheini!, die Lenksäule sind nur ein paar Schrauben."

Nun muss ich mir überlegen, ob ich mir zutraue die Lenksäule am Bordstein allein umzusetzen.... Oder ich suche mir dafür dann doch Hilfe.

Soweit der Stand. Ich bestell aber schonmal das Zeug.

VG MARKUS

K3-VET 27.10.2014 16:55

Das Zündschloss geht ganz leicht raus - man braucht nur den Schlüssel, da man mit dem etwas drehen muss. Ohne Schlüssel dürfte das in der Tat leichter sein, die ganze Lenksäule zu tauschen.

Moppi 27.10.2014 18:04

Zitat:

Zitat von moorhead (Beitrag 510530)
Ja, das haben wir natürlich gemacht.
Aber es scheint nicht zu klappen, wenn man den original Masterschlüssel nicht mehr hat.
Und da wir nichts kennen, auch keine Schlüssel-Codenummer oder so, gibts da keine Möglichkeit. Die Angaben aus dem Brief und dem Schein reichen wohl nicht aus.

Der Code steht auf dem Schließzylinder der Beifahrertür und im Serviceheft,falls vorhanden.
Gerade beim L701 mit OBD (EJ-VE-Motor) kann man mit einem neuen Schlüssel das Wegfahrsperrensteuergerät reseten und den neuen Schlüssel dann als Masterschlüssel anlernen. Das kann nur ein Daihatsu-Servicepartner,der auch Ahnung hat. Das scheint ein grösseres Problem sein,den zu finden. Ich würde alle in deiner Gegend mal anrufen.

moorhead 27.10.2014 20:35

Du meinst, der Daihatsu-Knalli hatte einfach nicht genug Ahnung?
Ich werde mal rumtelefonieren morgen.
Blöder Weise gibt's hier oben kaum servicepoints. Und das Auto müsste ja auch da hin irgendwie...
Oder kann ich das wegfahrsperrengerät ausbauen und mitnehmen?
In jedem Fall vielen Dank für den Tipp, Moppi!

Kokomiko 27.10.2014 21:27

Es geht darum, dass Du den Schlüsselcode erfährst. Damit holst Du Dir mindestens 2 Ersatzschlüssel beim Dai-Händler. Der Händler muss nur noch einen Mechaniker mit den Ersatzschlüsseln zu Deinem Auto schicken und die neuen Schlüssel anlernen.
Alternative wird der Wagen zum Händler geschleppt und die Prozedur dort durchgeführt

Moppi 27.10.2014 22:16

Zitat:

Zitat von moorhead (Beitrag 510547)
Du meinst, der Daihatsu-Knalli hatte einfach nicht genug Ahnung?
Ich werde mal rumtelefonieren morgen.
Blöder Weise gibt's hier oben kaum servicepoints. Und das Auto müsste ja auch da hin irgendwie...
Oder kann ich das wegfahrsperrengerät ausbauen und mitnehmen?
In jedem Fall vielen Dank für den Tipp, Moppi!

Ja, wäre nicht der erste. Versuch mal einen Händler zu finden, der schon lange Daihatsu verkauft(e).Die sind in der Regel fitter.
Steuergerät ausbauen reicht nicht, weil es bei jedem Starten mit dem Motorsteuergerät kommuniziert.
Schlüsselcode fährt w.g.in jedem Auto mit.

moorhead 28.10.2014 12:15

Hallo Moppi und die anderen!

Es scheint, als wäre dein Tip wirklich gut gewesen. Allerdings nur weil der Tankverschluss an einem Plastikband hängt. :-D
Es braucht nämlich so nen Auslese-Anschluss (IOBD oder so??) und da ich nicht wusste ob ich so einen habe, hat er mich gefragt, ob der Tankverschluss an nem Band hängt. Und wenn das so ist, hab ich auch nen IOBD. Hab so'n Bänzel und hab auch so nen Anschluss. Skurriles Wissen hilft halt manchmal.

Genauso wie die Schlüsselnummer auf dem Beifahrerschlosszylinder. Da hab ich sie gefunden! Cool! Noch mehr skuriles Wissen! Danke!

Jetzt wird wohl ein Ersatzschlüssel bestellt und dann die Daumen gedrückt dass das resetten des Gerätes klappt..

Und Daumen Drücken, dass der ADAC die Kiste vorher nach Alt Duvenstedt bringt. Denn der nächstgelegene Daihatsu-Fredi kann das nicht auslesen. Nur der der weiter weg ist. Mal sehen, ob ich den ADAC überzeugen kann 60km weit abzuschleppen.

Den Schloßsatz hab ich erstmal wieder abbestellt.

Macht mir sogar ein bißchen Spaß inzwischen! (Meine Frau rollt mit den Augen)

Mal sehen, ob alles klappt...

Kokomiko 28.10.2014 12:42

Bei Plus-Mitgliedschaft schleppt er Dich, wohin Du willst :)

Schimboone 28.10.2014 12:49

Dokumentiere auch mal bitte was der Spass mit dem neuen Schlüssel dann schlussendlich gekostet hat ;)

Moppi 28.10.2014 13:17

Als letztes noch würde ich vielleicht gleich 2 Schlüssel bestellen, einer wäre mir zu riskant bei Verlust.Dann hast du die Rennerei wieder.
Man kann auch einen schwarzen und einen grauen bestellen, dann wäre der originale Zustand fast erreicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.