Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Dachträger und Fahrradträger (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45703)

Amenophis 03.09.2017 23:26

Dachträger und Fahrradträger
 
Meine Frau und ich haben uns zwei super leichte Tourenräder gegönnt. Hinten dran fährt unser Sohn im Fahradanhänger mit. Das macht solchen Spass und der Kleine liebt es mit zu fahren. Natürlich wollen wir die Räder auch in den Urlaub mit nehmen und ich suche nun preiswerte Dach und Fahrradträger für den Materia. So wie ich das sehe brauche ich erst einmal die Grundträger und dann die Fahrradträger, die auf die Grundträger drauf kommen. Ist es richtig, dass das alles nur geschraubt wird? Ich habe im Forum schon was dazu gefunden, aber die Beiträge sind uralt. Was braucht man genau? Wie wird es montiert und wo beziehe die Teile? Auf keinen Fall will ich mir den Lack ruinieren, das Dach verbeulen, oder die Räder während der Fahrt verlieren, aus diesem Grund kommt mir auch kein Heckträger aufs Auto. Was schlagt ihr vor? Was habt ihr gekauft, um eure Räder auf dem Dach zu transportieren?

nordwind32 04.09.2017 07:31

Zitat:

Zitat von Amenophis (Beitrag 535348)
Auf keinen Fall will ich mir den Lack ruinieren, das Dach verbeulen, oder die Räder während der Fahrt verlieren, aus diesem Grund kommt mir auch kein Heckträger aufs Auto.

Ein Thuleträger auf der AHK würde für mich das Optimum darstellen. AHK gehört m.M.n. sowieso an ein Auto, der Träger sitzt fest und wackelt nicht (im Gegensatz zu billigen AHK-Trägern), Räder sind einfach zu beladen, durch eine einfache Klappfunktion kommt man weiterhin gut an den Kofferraum.

Ein Dachträger für Fahrräder wäre mir zu umständlich und zu verbrauchs- und lärmintensiv.
In Schritt zwei können die Räder dann auch auf der Kofferraumerweiterung (Anhänger) montiert werden...:wusch:

likedeeler 04.09.2017 08:46

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 535352)
In Schritt zwei können die Räder dann auch auf der Kofferraumerweiterung (Anhänger) montiert werden...:wusch:

Eine gute Lösung, wobei Schritt Zwei vor Schritt Eins kommen sollte. Die Zahl der hirnlosen Knallköppe, die mit Dachlast oder Heckträger jenseits der 120 km/h unterwegs sind, wächst ständig.

Amenophis 04.09.2017 10:26

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 535352)
Ein Thuleträger auf der AHK würde für mich das Optimum darstellen. AHK gehört m.M.n. sowieso an ein Auto, der Träger sitzt fest und wackelt nicht...

Ein Heckträger, damit habe ich ganz schlechte Erfahrungen. Lack kaputt und alle 50 Km musste ich das Ding festziehen. Welchen würdest du vorschlagen? Ein Link wäre schön. Ansonsten wäre ich über Vorschläge interessiert, von Leuten die schon einen Dachträger drauf haben.

Amenophis 04.09.2017 10:28

Ach mit AHK meint ihr Anhängerkupplujng? Ausgeschlossen, so ein Ding kommt nicht an den Materia. Ich suche also noch immer einen Dachträger.

Moppi 04.09.2017 11:38

guckst du https://www.thule.com/de-de/de/bike-rack

Wobei ich auch die AHK bevorzugen würde. Der Materia ist recht hoch, da denn noch die Räder rauf wuchten?

Dachträger gibts noch beim Freundlichen...

nordwind32 04.09.2017 12:21

Was hast du gegen eine Anhängekupplung? :nixweiss:
AHK gibt es auch abnehmbar und ein Materia ja nun wirklich mehr MiniVan als Sportwagen.
Argumentationshilfe für die "sportlichen": so eine AHK stabilisiert das Heck ähnlich wie ne Domstrebe die Front stabilisiert :gut:

Hast du schon mal ein Fahrrad auf Materia-Dachhöhe gehoben und das alles ohne den Lack zu verkratzen oder mit ner Pedale ein Seitenfenster zu zerstören?

Hamburgerexot 04.09.2017 22:59

Moin Moin


Ich kann den Fahrradträger nur weiter Empfehlen für die Anhängerkupplung ich habe den jetzt das 6 Jahr und keine :lupe: Kratzer und :lupe: Dellen drinne , beim Dachträger da Brauchste :gruebel: ne Leiter und das ist mir zu :nixweiss: Umständlich.


Ein schönen Abend noch.


gruß Helmut.:brumm:

yoschi 05.09.2017 05:52

Fahrraddachträger
 
Moin , sollte es nicht Dachträger geben , wo zwei Fahrräder auf einem klappbaren Gestell festgemacht werden , beim Transport dann flach , übereinander auf dem Dach liegen und zum einfacheren Be- und Abladen das Gestell etwas seitlich zum Dach geklappt wird ? Gruß!

Sonny06011983 05.09.2017 09:44

Auch wenn eine AHK (gerade für den Materia) nicht ganz günstig ist, wäre diese in Verbindung mit einem guten (!) Heckfahrradträger auch meine Empfehlung. Wie schon geschrieben kann ich mir auch nicht vorstellen, auf das Dach ein Fahrrad hochzuhieven, und ich bin mit 1,82m sicher nicht allzu klein. Die Beschädigungsgefahr ich m.M.n. auch beim Dachträger wesentlich höher, wenn man beim Rauf- und Runterwuchten der Räder nicht peinlichst aufpasst. Und der Ausschnitt für eine AHK in der Stoßstange ist kleiner als eine Zigarettenschachtel, zumindest bei meiner abnehmbaren Thule-Kupplung.

Amenophis 06.09.2017 20:37

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 535363)
Und der Ausschnitt für eine AHK in der Stoßstange ist

Genau das ist der Punkt. Wer schneidet denn in die Stoßstange? Das muss man teuer in der Werkstatt machen und es sieht egal wie völlig besch... aus.

Runner 06.09.2017 22:24

Also ich habe eine Abnehmbare AHK an meinem Materia.
Ich kann nicht sagen, dass die AHK im abgenommenen Zustand den Wagen verunstaltet.
Die Verankerung unter der Heckschürze ist m. Meinung nach sogar ziemlich unauffällig.

Ich verstehe deshalb die Diskussion gegen eine AHK gar nicht. :gruebel:

Aber jedem seine Meinung! :biggthum:

Einen schönen N'Abend allen Forumsnutzern!:bier:

yoschi 07.09.2017 05:44

Moin , "Fischer Dachlift" zB . Räder liegen flach auf dem Dach , wegen dem "Liften" relativ bequemes Be- und Entladen , Karosseriebeschädigungen dabei selbst durch Deppen eher unwahrscheinlich . Dachlift's gibt's auch preiswerter als den "Fischer" . Gruß!

nordwind32 07.09.2017 09:15

Zitat:

Zitat von Amenophis (Beitrag 535377)
Wer schneidet denn in die Stoßstange? Das muss man teuer in der Werkstatt machen und es sieht egal wie völlig besch... aus.

Den Ausschnitt hab ich vor kurzem bei meinem 807 gemacht.
Dauerte mit der Stichsäge ca. 2 min, der Stoßfänger musste dazu nicht ab.
Ausschnitt sieht man nur, wenn man hinterm Auto liegt. Aber wer tut das schon?
Die AHK am L701 ging ohne jedwede Modifikation des Stoßfängers unter den Wagen. Nur die Abschleppöse musste weg, die Funktion kann die AHK aber eh viel besser erfüllen.
So ein Agrarhaken schützt übrigens das Fahrzeugheck sehr wirkungsvoll vor Beschädigungen. :gut:

Hamburgerexot 07.09.2017 17:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Moin


Den Ausschnitt für die :lupe: Anhängerkupplung keine 2 Minuten und past .
( siehe Bild ) :brumm:


Allen ein schönen Abend noch.


gruß Helmut :brumm: :gruebel:

muzzer 28.09.2017 13:18

habe auch nur gute erfahrungen mit AHK-träger.
wobei meiner selbst gebaut ist, vorderrad wird ausgebaut und mit einer schnellspannvorrichtung ist das rad fixiert.
und wenn ich keine "Radeln" befördere,
kann ich einfach den kofferraum um eine Kiste erweitern ; - )

nordwind32 28.09.2017 14:49

Ich denke Amenophis gefallen unsere Antworten nicht - er war genau am 06.09. zuletzt zu seinem Beitrag #11 eingeloggt :nixweiss:

Dann muss er halt seine eigenen Erfahrungen machen und sich z.B. mit einem Paulchen Heckträger die eigene Heckklappe und Stoßstange zerkratzen und zerbeulen.
Ich weiß wovon ich rede. Ich hab die Dinger in der Lehrzeit selbst verkauft und wir hatten viele unzufriedene Kunden, die sauer waren obwohl wir Beulen und Kratzer vorhergesagt haben :stupid:
Hatte auch selbst ein Paulchen am VW Bus und auch Tantchen hatte sich an Daimler und Audi die Heckklappe damit zerdengelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.