Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   YRV / Sirion Automatik Hinweise (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9507)

Rainer 25.11.2004 07:33

YRV / Sirion Automatik Hinweise
 
Nachdem es schon einige mißverständnisse über die Automatik gab, möchte ich euch hier ein paar interessant "Neuigkeiten" lesen lassen.

Maximale Geschwindigkeiten des geweiligen Ganges:

Motor

K3-VET (Turbo 129PS nur im YRV GTti)
1. Gang bis 60km/h
2. Gang bis 110km/h
3. Gang bis 170km/h
4. Gang --

K3-VE Motor (87PS)
2WD 1.Gang 55km/h
2WD 2.Gang 95km/h
2WD 3.Gang 160km/h
2WD 4. Gang --

4WD 1.Gang 50km/h
4WD 2.Gang 90km/h
4WD 3.Gang 150km/h

EJ-DE/ED-VE Motor (58PS, nur 3 Automatik Gänge)

1.Gang --
2.Gang 90km/h
3.Gang 135km/h


Gestartet werden kann ein Automatikgetriebe NUR in der Position "P" oder "N"

Herunterschaltungswarnsummer bei Lenkradschaltungsfahrzeugen

Wenn ihr für den nächst niedrigen Gang zu schnell fährt, der Motor also zu hoch drehen würde, dann ertönt ein Warnton und ein runterschalte ist NICHT möglich


Während der Fahrt NICHT in die Position "N" schalten da das Getriebe sonst überhitzt!!!

Temperaturhinweise

Wenn die Temperatur des Getrieböles noch sehr kalt ist dann schaltet die Automatik nicht in den 3. bzw. 4. Gang (das mit dem 4.Gang wussten wir ja schon, aber der 3. ist neu, also nicht wundern)

Wenn mit Lenkradschaltung gefahren wird und die Temperatur des Getriebeöles zu stark ansteigt (heiß) dann wird Automatik in den Automatischen Modus umgeschaltet um Getriebeschäden zu vermeiden. Dies kann etwa vorkommen wenn man längere zeit in einem höheren Gang fährt mit niedriger geschwindigkeit! Es ertönt ein Warnsignal wenn das passiert, erst danach schaltet er in den Automatischen Modus!


All diese nützlichen Hinweise stehen übrigens im Handbuch das jedem Auto beiliegt ;)

JapanTurbo 25.11.2004 08:20

Re: YRV / Sirion Automatik Hinweise
 
Zitat:

Zitat von Rainer
Während der Fahrt NICHT in die Position "N" schalten da das Getriebe sonst überhitzt!!!

Warum ??

georg

Rainer 25.11.2004 08:57

Re: YRV / Sirion Automatik Hinweise
 
Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Zitat:

Zitat von Rainer
Während der Fahrt NICHT in die Position "N" schalten da das Getriebe sonst überhitzt!!!

Warum ??

georg

Steht so im Handbuch, kann ich nix dafür....

Vermute mal dass die Schmierung dann nicht gegeben ist oder nur ungenügend, denke mal das der Öldruck im Getriebe zu gering ist wenn kein Gang eingelegt ist!

JapanTurbo 25.11.2004 09:43

hmmmmm sehr interesant, mit der Schmierung kann normal nicht zusammenhängen, da die ja von der Motordrehzahl abhängig ist, der Gang wird ja "nur" durch blockieren von Planetengetriebeteilen mittels Bändern geschalten.......

Vielleicht ist es "blöd" übersetzt oder so, poste mal den Text..

georg

Rainer 25.11.2004 13:12

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
hmmmmm sehr interesant, mit der Schmierung kann normal nicht zusammenhängen, da die ja von der Motordrehzahl abhängig ist, der Gang wird ja "nur" durch blockieren von Planetengetriebeteilen mittels Bändern geschalten.......

Vielleicht ist es "blöd" übersetzt oder so, poste mal den Text..

georg


Ich brauchte es nicht zu übersetzen! Es stand so im normalen Benutzerhandbuch und der Wortlaut ist auch 1:1 richtig in dem einen Fall hier!! (Während der Fahrt NICHT in die Position "N" schalten da das Getriebe sonst überhitzt!!!)

K3-VET 25.11.2004 14:26

Gibts da vielleicht eine Getriebekühlung, die durch Drehzahl des Getriebes angetrieben wird und bei N fehlt?

voegi 26.11.2004 22:18

hmmm aaber beim K3-VET siehts irgendwie so aus:

1. Gang bis 70km/h
2. Gang bis 130km/h
3. Gang bis 190 km/h

oooder?

mfg

K3-VET 26.11.2004 22:33

Hallo,

@Voegi: du hast Recht, aber ich denke mal, Rainer hat die Daten aus dem Handbuch entnommen. Dort wird wahrscheinlich (ist zumindest beim L501 so) noch eine kleine Sicherheit mit eingebaut.

Genau genommen wäre es so: bei (6800 /min)
I. 71 km/h
II: 127 km/h
III: 193 km/h
IV: 278 km/h (der Vollständigkeit halber :D )


Bis denne

Daniel

Rainer 27.11.2004 13:15

ALLE angaben aus meinem 1. Beitrag in diesem Tread sind aus dem Daihatsu Benutzerhandbuch. Das in der Praxis andere zahlen möglich sind weiß ich, aber es sind eben die von Daihatsu angegebenen Werte....

RMTech 29.11.2004 22:19

...:-))))

K3-VET:::: IV: 278 km/h (der Vollständigkeit halber)

wau,wau, träum..träum.....wenn da nur der blöde Luftwiderstand nicht wäre...gell....

gruss Renato

geggi 30.11.2004 12:31

IV: 278 km/h (der Vollständigkeit halber)

:roll: Das will ich noch schaffen :twisted:

K3-VET 30.11.2004 13:49

Hallo,

Zitat:

Zitat von geggi
IV: 278 km/h (der Vollständigkeit halber)

:roll: Das will ich noch schaffen :twisted:

DU schaffst das.
Mein Vorschlag:
Hubraumvergrößerung auf 1,5 oder 1,6 l.
Dazu ein zweiter (großer) Turbolader, der ab 4000 /min in Gang kommt.
Dazu Kennfeldoptimierung. Ladedruckerhöhung haste ja schon.

Theoretisch wären dann wohl 225 PS ohne Probleme machbar. Bei der Leistung und der Übersetzung des 4. Ganges wären reale 235 km/h bei 5700 /min drin. Zumindest der Tacho dürfte dann schon bei 270 km/h sein - naja, wenn er nicht bei 220 aufhören würde :roll:


Bis denne

Daniel

RMTech 30.11.2004 19:40

......es ist machbar......Tacho ging soweit, man konnte gar nicht sehen wie schnell man ist......
........wie ging's....??
.........????......
ganz einfach...........
auto auf dem lift aufgebockt....und "gefahren"......hahaha....

gruss Renato

Rainer 30.11.2004 22:15

Nichts für ungut Renato, aber ich denke den Schweizer Humor werde ich nie verstehen....

RMTech 01.12.2004 12:53

@ Rainer...macht nicht's....nimm's easy....

gruss Renato

voegi 01.12.2004 19:36

lol lööli ^^

WOZUDIE 21.09.2018 22:59

COPEN Getriebe
 
Ich bräuchte Infos zu Getrieben die beim 1.3 Copen verbaubar sind. Für mich wäre eine höhere Übersetzung von Interesse als beim Copen serienmäßig verbaut, weniger Beschleunigung - mehr Endgeschwindigkeit!? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? :wusch:

AC234 26.09.2018 11:44

Bist du dir da sicher mit der höheren Endgeschwindigkeit. der kleine Turbomotor hat dafür doch ein bischen zuwenig Drehmoment. Brauchst du mehr PS, mußt du das japanische Steuergerät besorgen. Soweit meine Infos, das hat auch einen höheren Drehzahlbegrenzer.
Jens

wooley 29.09.2018 09:01

Wenn du nen hoheren ubersetzung reinbaust wird er nicht durch den tuv kommen denn der geschwindigkeit stimmt nicht mit zahler uberein. Noch abgesehen von die blitzer... Lol

yoschi 29.09.2018 10:00

Getriebeübersetzung
 
Moin , der Tachoantrieb im Getriebe ist immer mit der Abtriebswelle und damit immer mit dem Diff. verbunden .

Wenn zB nur die Übersetzung im fünften geändert wird , aber das Diff. unverändert bleibt , ändert sich auch nicht die Tachoanzeige .

Nebenbei : Toyota verlangt für ein loses , einzelnes 5.Gang Zahnrad schlappe 250€ , deshalb Getriebeumbau gestorben . Nach den Preis der notwendigen neuen Gegen-Welle habe ich gar nicht erst gefragt .

Gruß!

yoschi 29.09.2018 10:19

Nachtrag : mit neuer "Gegenwelle" war wahrscheinlich eine neue "Ganggruppe" vom Toyota-Ersatzteil-"Fachmann" gemeint .

Ich Depp hatte damals vor Jahren bei dem Besuch beim Toyota-Händler das WHB nicht mit ; der Ersatzteilverkäufer hat mich fast rausgeschmissen : … es gäbe für den 5.-Gang nur ein einziges Zahnrad..." !!! Technische Zeichnungen verstehen war nicht seine Stärke .
Gruß!

K3-VET 29.09.2018 11:26

Nee, nee, der hat das schon richtig gesehen. Dieses eine Zahnrad geht dann direkt auf den Reifen. Ist doch bei anderen genauso. Bei Wohnwagen-Movern zum Beispiel :lol: Also Yoschi, schäm dich, das nicht zu wissen.

yoschi 29.09.2018 21:42

Hallo K3-VET , nach einem Nachmittag , gekennzeichnet vom Kampf gegen unwillige Fensterheber und rauskloppen eines Auspuffmittelrohres bin ich durch den Bierkeller gewandert ; und nun leuchtet es in meinem Gehirn , warum der Herr "soundso" , wohnhaft 2 Häuser weiter , seinen schweren Wohnwagen nicht in das ansteigende Grundstück-Gelände hochzerren kann : sein schäbiger V6 Turbo VW hat keine direkte Übertragung vom Zahnrad des 6.Ganges auf die Reifen des Wohnwagens .

Noch mal zur eigentliche Sache : ich wollte die Motordrehzahl beim "Rollen auf der Bahn" senken . Nach meinem ( begrenztem) Wissen gibt es für die Großserien-Standardgetriebe des Toyota-Konzerns unterschiedliche
Getriebe-Gang-Zahnradpaarungen , aber keine unterschiedlichen Diff.-Zahnradpaarungen , für die jeweilige Getriebebaureihe . Deshalb der Plan , die Rädchen des 5.-Ganges zu tauschen .

Gruß!

wooley 18.03.2019 21:47

Gestern getested..
1e gang 80 km/h
2e gang 130 km/h
3e gang 190 km/h
4e gang hab ich gas losgelassen...
Wurde mir zu nervig um so schnell zu fahren.
Fahrt wie eine kart on steroids... Lol
Grosste problem ist die Stabilität bei höheren speeds.
Über 150 km/h wird die Steuerung nervig (fühlt an wie 250)..auch bei beschleunigen aus der kurven braucht zwei Hände am steuer...
Ich höre nicht mehr auf zu grinsen...

yoschi 19.03.2019 08:40

Hochgeschwindigkeitsfahrten
 
Hallo , wenn ich alleine größere Strecken über die Bahn rolle , kommt Masse aus dem Kofferraum in die Kabine : Reserverad vor die Hinterbank , Werkzeugtasche und Tasche mit Wagenheber , Feuerlöscher , schweres Warndreieck usw in den Beifahrerfußraum .
Seit Urzeiten soll ganz vorn in dem Motorraum ein salzwinterfester Behälter für die schweren Dinge eingebaut werden . Als etwas Gegenmasse für Gaspulle und AHK im Heck ; und für eine Minderung der Seitenwindempfindlichkeit .
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.