Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Einbau einer Zentralverrieglung in den L701 !!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24695)

Rotzi 10.08.2008 21:51

Einbau einer Zentralverrieglung in den L701 !!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 21)
Hai,
Hier mal eine kleine DOKU über den Einbau meiner Zentralverrieglung.
Der Schaltplan des ZV Herstellers ist richtig und für jeden der Schaltpläne lesen kann verständlich.
Nur der Einbau des Motors wird schlecht erklärt bzw. keine Bilder.
Ich habe gleichzeitig schon mal die Kabel für die Fensterheber mit verbaut.
Konnte aber bis jetzt aus Zeitmangel die Fensterheber nicht fertig verbauen.
Die Zentralverrieglung ist eingebaut und funzt SUPER,
nur die Blinkeransteuerung fehlt noch.
Werde ich aber,wenn ich Zeit habe auch noch machen,
Die Sirenenansteuerung(das heisst es piept beim öffnen oder schließen mit der Fernbedienung) ist angeschlossen.
Ich hab die Sirene nur etwas leiser gemacht, es war sehr laut.
Wie die Türverkleidungen u.s.w. abgebaut werden steht ausführlich im Forum.
Den Bericht über den Anschluss der Blinker und den Einbau der elektrischen Fensterheber werde ich nachreichen.
Ach so, ich hab auch gleich noch die Türen mit gedämmt.
Ich schätze das ich beim nächstenmal dafür 2 bis 3 Stunden brauche.
Diemal hab ich gemütlich ca. 5 Stunden gebraucht mit den Kabeln der Fensterheber.
Man sollte doch schon handwerklich ganz geschickt sein.
Also ich glaube das ist NICHTS für Ungeübte mit mangeldem technischen Verständnis.
Die hab ich verbaut .
Ist eine Universial ZV also fast überall einbaubar.
http://cgi.ebay.de/Zentralverriegelu...713.m153.l1262

PS. Die ollen Lautsprechertröten werden auch gewechselt.:grinsevi:
Ich hab auch Tacho und Handschuhfach ausgebaut. Man kommt viel besser ran.

Caromaniac 10.08.2008 22:53

Sehr fein, kann ich gut gebrauchen, wenn ich das bei dem neuen Gelben den wir morgen holen, einbauen werde.... Und schick dich mit dem Blinkerangesteuere ;)

somsonic 11.08.2008 02:21

Welche nachrüste-fh´s hast du verwendet? nach welchem prinzip funktionieren die und braucht man viel platz um die motoren zu verbauen?

Rotzi 11.08.2008 08:16

Zitat:

Zitat von Caromaniac (Beitrag 309134)
Sehr fein, kann ich gut gebrauchen, wenn ich das bei dem neuen Gelben den wir morgen holen, einbauen werde.... Und schick dich mit dem Blinkerangesteuere ;)

Ja wird zügig gemacht.
Hab ich schon gesehen, Du hast auch n GELBEN.:gut:

namor 12.08.2008 09:08

ZV Cuore
 
hallo rotzi und andere hier im forum :respekt:

habe mir jetzt auch zv mit funk bestellt

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=008

bin mal gespannt was das für eine ist kann kaum abwarten bis die ankommt
hab mir das genauer angeguckt vor alemm waren die fotos vom rotzi sehr hilfreich die haben mich dazu überzeugt die zv zu kaufen
:respekt: an rozti gute :idee: hast gehabt
wenn die dann da ist werde ich mich melden
ist mir schon klar das das nicht in ne halbe stunde gemacht worden ist vor alem wenn man bohren muß und hier auf der straße ist das nicht so prickeln
da mußt man schon plannen die ganze op

ich hoffe nur daß rotzi mir falls nötig weiter hilft :flehan:

gruß an alle

markusk 12.08.2008 14:12

Hi Rotzi,

ich hab bei meinem M100 die Blinker einfach über die Seitenblinker angesteuert. Vom Fussraum durch einen Gummidurchlass bin ich in den Kotflügel und von dort durch das Loch des rausgeklipsten Seitenlinkers nach aussen. Dann mit dem Kabel des Blinkers verlötet und alles zurückgesteckt. Das fand ich bequemer, als in dem Verhau unterm Lenkrad nach den richtigen Kabeln zu suchen.
Wenn du nur 1 Kabel zur Blinkeransteuerung hast, benötigst du 2 Kondensatoren. Da hab ich weche für Waschmaschonenmotoren (gibts in Elektrowerkstätten) gekauft. Die sind schön makroskopisch und leicht anzuschliessen.

Und danke für die super Beschreibung!!
Woher hast du denn die FH?

Caromaniac 12.08.2008 14:52

Ich hab mir mal die gleiche ZV wie Rotzi geholt. :D

Rotzi 12.08.2008 21:18

Zitat:

Zitat von namor (Beitrag 309351)
ist mir schon klar das das nicht in ne halbe stunde gemacht worden ist vor alem wenn man bohren muß und hier auf der straße ist das nicht so prickeln
da mußt man schon plannen die ganze op

ich hoffe nur daß rotzi mir falls nötig weiter hilft :flehan:

gruß an alle

Ich habs im Carport gemacht.

Ich hab pro Motor nur 1 Loch bohren müssen.
Die Löcher schön danach behandeln.So wegen dem Rost.
Ich helfe gerne.
Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 309403)
ich hab bei meinem M100 die Blinker einfach über die Seitenblinker angesteuert. Vom Fussraum durch einen Gummidurchlass bin ich in den Kotflügel und von dort durch das Loch des rausgeklipsten Seitenlinkers nach aussen. Dann mit dem Kabel des Blinkers verlötet und alles zurückgesteckt. Das fand ich bequemer, als in dem Verhau unterm Lenkrad nach den richtigen Kabeln zu suchen.
Wenn du nur 1 Kabel zur Blinkeransteuerung hast, benötigst du 2 Kondensatoren. Da hab ich weche für Waschmaschonenmotoren (gibts in Elektrowerkstätten) gekauft. Die sind schön makroskopisch und leicht anzuschliessen.

Und danke für die super Beschreibung!!
Woher hast du denn die FH?

Wenn ich die Kabel unterm Lenkrad nicht finde
(Quatsch, ich finde die):grinsevi:
wollte ich auch die Seitenblinker anzapfen.
Blinken dann bei dir alle??:nixweiss:
Ich habe zwei Kabel für die Blinkeransteuerung.

JürgenW 13.08.2008 10:30

Hallo,
ist der Einabu bei dem neuesten Modell (276) in etwa gleich?
Besteht auch die Möglichkeit die Heckklappe an der ZV anzuschliessen?

Jürgen

markusk 13.08.2008 18:20

Ich habe die Seitenblinker angezapft und dann blinken alle. Die 3 Blinker pro Seite sind parallel geschalten.
Wenn du 2 Kabel an deiner FB hast, sollten die Blinkerseiten nicht kurzgeschlossen weden. Sonst hast du plötzlich einen zusätzlichen Schalter für den Warnblinker am Lenkrad :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.