Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Kühlwasserverlust! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17614)

BJoe 19.01.2007 14:29

Kühlwasserverlust!
 
Hi,
Mein Hijet verliert Kühlwasser. Und zwar sobald das Thermostat aufgeht aus dem (geschlossenen) Deckel oben am Motor. Wieso? sollte das Wasser nicht in den Ausgleichsbehälter abfließen, dazu ist doch der kleine Schlauch daodoer? Und warum ist da überhaupt so viel Druck drauf? Und wieso Wird das Wasser im Kühlkreislauf leerer aber der Ausgleichsbehälter nicht?
Ich fange an einen wahren Hass auf die kiste zu entwickeln.. wär nett wenn jemand Abhilfe weiß ;)

gruß Kai

Reisschüsselfahrer 19.01.2007 21:46

Könnte es sein, das eine Dichtung vom Deckel kaputt ist???? hast du mal die Kühlerschläuche mit der Hand zusammengedrückt, ob da wirklich so viel Druck drauf ist????

Normal drückt es das Wasser in den Behälter, wenn der Motor warm ist, wenn der Motor dann wieder abkühlt, zieht sich das Wasser wieder zusammen und durch den Unterdruck, soll das Wasser aus dem Behälter ja wieder angesaugt werden.

Wenn der Deckel nun Undicht ist, dann drückt es das Wasser heraus, aber beim Abkühlen zieht er das Wasser nicht mehr aus dem Behälter raus, sonder zieht sich durch den Undichten Deckel Luft rein.


Außerdem wenn der Deckel undicht ist, kommt kein Druck auf das Kühlsystem, damit verdunstet das Wasser auch viel schneller, weil der Überdruck des Kühlsystems dafür sorgt, das sich der Siedepunkt von Wasser nach oben verschiebt. Unter dem Druck welcher normalerweise auf dem Kühlsystem herrscht, fängt das Kühlwasser erst bei gut 120°C an zu Sieden, bei Umgebungsdruck Siedet es ja schon bei 100°C.

Manu
Manu

mv4 20.01.2007 13:43

....zu R-Schüssel ausführungen gibt es nix hinzuzufügen. Teste mal ob bei offenen Deckel bei leichten! Gasgeben Luftblasen kommen.

MeisterPetz 20.01.2007 14:06

Sofort den Deckel wechseln. Hab schon erlebt, dass so ein geringer Fehler, der um 30Euro zu beheben gewesen wäre, zu einer kaputten ZKD geführt hat.

BJoe 21.01.2007 20:26

okay danke für eure hilfe, klingt alles ganz plausibel. aber der deckel sieht eigentlich noch ganz gut aus, die dichtungen sind ok. hab ihn jetzt mal nicht ganz bis zum anschlag zugedreht, dann ist er dicht. bis jetzt (~500km) scheint das problem behoben.
aber wie soll ich denn sehen ob da luftblasen raus kommen? sobald das thermostat aufgeht läuft doch das wasser da über wenn der deckel auf ist? wenn du auf ne kopfdichtung anspielst dafür gibt es sonst keine anzeichen...

gruß Kai

mv4 22.01.2007 07:27

Kai, keine Sorge...das Wasser läuft nicht über...und wenn das Thermo aufgeht auch nicht...das Volumen des Wassers wird nur größer je höher seine Temperatur (gilt ab 4 °C, darunter wird es auch wieder größer)
ja ich spielte auf die Kopfdichtung an...habe da ja leider schon erfahrungen sammeln müssen :frown: ...Schadet aber nix wenn man im Kalten Zustand denn Deckel mal abmacht und Kühlwasserstand prüft...und dabei gleich mal auf evt. Blasenbildung scheckt. Vermutlich ist aber bei dir zum Glück nur der Deckel undicht...oder war nicht richtig drauf...ist auf jeden Fall kein Problem einen passenden im Fachhandel zu bekommen...wichtig ist der Öffnungsdruck (steht auf dem Deckel) der sollte gleich sein..sonst geht der Deckel auf dem Kühler eher auf...und das wäre nicht so gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.