Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Charade Turbodiesel Automatik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39823)

Axi 05.11.2012 03:26

Charade Turbodiesel Automatik
 
Ne Idee die mir einen Versuch wert is.

Ich will das Automatikgetriebe mit dem Turbodiesel zu kombinieren.

Passen sollte alles, aber der Kabelbaum könnte ne herausforderung werden.
Mal schaun was der Steuercomputer zu dem Diesel sagt.

Mal sehn, ich krieg demnächst ein Automatikgetriebe mit allen Anbauteilen.


Weis einer ob das Getriebesteuergerät orig. mit dem Motor verbunden is,
bzw. irgendwelche Werte von dem bezieht?

JapanTurbo 05.11.2012 07:58

lustige idee ;-)

georg

Schimboone 05.11.2012 08:59

Ich würde mal annehmen, das die Gaspedalstellung und die Motordrehzahl zur Getriebesteuerung benötigt werden.
Wenn die Steuergeräte getrennt sind, dann dürfte das ganz gut zu machen sein. Wenn es aber so wie bei Renault ist, wo Motor und Getriebe SG eine Baueinheit sind, wird es vermutlich extrem schwierig das sauber aufzudröseln.

markusk 05.11.2012 11:11

Wie schaut es mit dem Drehmomenten Diesel vs. Benziner aus? Hat der Diesel ein höheres und steckt die Automatik das weg?

K3-VET 05.11.2012 12:36

Der 46/48 PS starke TD hat 85 Nm @ 2300 /min.
Den Automatik gabs mWn nur iVm dem 52 PS starken Benziner, der dann 74 bzw. 76 Nm @ 3750 bzw. 3200 /min hat.
Ich gehe davon aus, dass das Drehmoment kein Problem sein wird.


Bis denne

Daniel

Reisschüsselfahrer 05.11.2012 13:10

Getriebesteuergerät?? Das Getriebe wird doch bestimmt nur mechanisch gesteuert, ist zumindest bei den alten cuore und beim appi so, die haben nen seilzug zur drosselklappe, wegen dem kick down und event. noch ne unterdrucksteuerung für die gaspedalstellung, an der stelle wird man wohl basteln müssen.

blöd wird bestimmt auch die drehzahlgeschichte, beim automaten sind die drehzahlen ja eh noch ne ecke höher, was fürn diesel wohl eher nicht so ideal ist.


manu

62/1 05.11.2012 14:24

Salut!

Die Automatik gab es im G100 beim 3-Zylindermotor immer nur in Verbindung mit dem Vergasermotor (CB23). Der hat definitiv nichts an elektrischer Steuerung *gg*. Sensoren hat der Motor auch so gut wie keine. Die Automatik sollte daher komplett mechanisch gesteuert werden. Mehr als ein Drehzahlsignal, abgriff Gaszug und ggf. Unterdruck wird es wohl nicht brauchen.
Die Idee ist auf jeden Fall nicht schlecht, viel Spaß beim schrauben und viel Erfolg!

Rene

Reisschüsselfahrer 05.11.2012 17:21

Drehzahlsignal wird mechanisch über die Getriebeeingangswelle bestimmt, an der Welle hängt die Hydraulikpumpe und über den Hydraulikdruck werden verschiedene Fahrstufen geschaltet. Alles rein mechanisch....

Manu

Axi 06.11.2012 04:28

laut WHB ist da ein Steuercomputer...

Wegen der Übersetzung,
problem ist "nur" 3 gänge, aber die sind lang übersetzt,
was den Benziner etwas schwach macht, aber
der diesel kann hier mit dem höheren Drehmoment punkten.

Wie kann ich die Übersetzung noch verlängern???


Aso zum Getriebe es hat erst 50TKm runter und es muss nur ein dichtring
gewechselt werden...


Hoffe das es klappt und auch den segen vom TÜV bekommt.

Wie ich dazu gekommen bin:
Bin letztens nen Jaguar S-Type R mit Automatik gefahren,
da hats mir die einfache handhabung der Automatik angetan,
zumal mir oft das Knie schmerzt vom Kupplung treten.


Nebenbei den 1,3er gabs auch mit Automatik aber als einspritzer

nordwind32 06.11.2012 08:13

Zitat:

Zitat von Axi (Beitrag 477352)
Wie kann ich die Übersetzung noch verlängern???

Größere Räder montieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.