Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wasserpumpe wechseln (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27622)

none 05.04.2009 11:29

Wasserpumpe wechseln
 
hallo zusammen!

bin neu hier. ich hab mir vor einiger zeit einen l201 gekauft bei dem das wasser im sturzbach aus der wasserpumpe rausläuft...:shock: nachdem ich nicht genau lokalisieren kann wo das wasser austritt wollte ich die wasserpumpe ausbauen. das wasser kommt zwischen wasserpumpe und kurbelwellenscheibe raus.

hab hier schon alles mögliche zum thema gelesen, jedoch hänge ich im moment fest.

im moment ist der stand das ich die wasserpumpenscheibe abhabe, die kurbelwellen scheibe bin ich gerade dran. die vier kleinen schrauben und die zentrale sind gelockert allerdings bekomme ich die scheibe nicht ab. gibt es noch eine schraube die ich übersehen habe oder etwas anderes? :nixweiss:

ich hab leider noch kein reparaturhandbuch.

tüftel da jetzt schon seit drei tagen zwischen tür und angel dran rum. in wd40 über nacht eingelegt usw.

gruß none

lemon 05.04.2009 19:48

Die Riemenscheibe der Kurbelwelle wird nur von der 19er Mutter gehalten, aber die Mutter hast ja schon ab. Die Riemenscheibe sollte jetzt eigentlich abgehen. Die Scheibe hat 4 Bohrungen mit M6 Gewinde. Dreh mal 2 Schrauben rein, oder versuche es vorsichtig mit einem Abzieher. Benutze mal die Suchfunktion zum Thema Zahnriemenwechsel bzw. Wasserpumpe.

none 05.04.2009 20:21

hm, d.h. das die wirklich so fest drinsitzt. hab schon bissl im forum gesucht aber direkt dazu hab ich nichts gefunden, hast du evtl. nen suchtipp?

hab vorhin gelesen das die thematik bei anderen modellen gleich ist, des wär noch ne möglichkeit andere ergebnisse zu bekommen. ich hab nur im cuore forum gesucht.

dank dir für die gewissheit!

abzieher hab ich leider keinen.

lemon 05.04.2009 20:29

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=riemenscheibe

Schau dir mal das Bild im ersten Post an. Drück das Kurbelwellenrad mit Hilfe von 2 Schrauben ab.

none 06.04.2009 13:48

dank dir! hatte noch keine zeit mit der sache weiter zu kommen, ich hoff ich hab heut zeit es zu versuchen. muss ich mir mal ne konstruktion überlegen wie ich an den köpfen der schraube die scheibe von der kurbelwelle runterbekomm. :gruebel:

Q_Big 06.04.2009 14:30

Nimm mal die Stoßstange ab, dann kommst du besser ran und kannst nochmal andere Kräfte einsetzen. Unteranderem kannst du dann schön hebeln.

none 06.04.2009 16:26

jep, das ist mittlerweile meine letzte hoffnung. hab grad gesehn das das sinn machen würde. auf andere art bewegt sich leider überhaupt gar nichts. mit den schrauben hab ich ehrlichgesagt keine richtige idee wie ich da hebeln bzw. abziehen soll. :nixweiss:

bin grad immer am abwechseln zwischen motorrad und auto reparieren. ein dreck, bei beiden geht nichts voran. :motz:

Reisschüsselfahrer 06.04.2009 16:37

Ich hab einfach etwas dickeren Bandstahl genommen, davon dann 2 übereinander.

Dann in die Mitte wo vorher der Bolzen steckte nen Stück Gewindestange reingesteckt, und dann halt 2 Schrauben durch den Bandstahl und das ganze dann Stück für Stück runtergezogen, das ging eigentlich ganz gut.

Manu

none 06.04.2009 17:18

hm, du hast dir also im gewinde der großen schraube sogesehen deine hebelpunkt mit der gewindestange gebaut. mit dem bandstahl und den schrauben zusammen die andere seite des hebels. versteh ich das richtig?

des hab ich mich nicht getraut im gewindeloch die kraft aufzuwenden. hab schon überlegt mit eine schraube dortreinzulegen und mit einer mutter und beilagscheibe, welche unter den schraubenköpfen in der scheibe greift, per mutter das ganze quasi abzuschrauben. wäre aber wohl eh an einer passenden schraube, mutter und beilagscheibe gescheitert und eben noch meine angst das "gewindeloch" zu belasten.

none 06.04.2009 20:42

sodalle, ich hätts ja nicht gedacht. hätt eher gedacht das ich den motor aus der verankerung reiß oder die kurbelwellenlager schrotte.:angry:

hab mir mit einem fahrrad-multi-schlüssel und zwei schrauben quasi einen tragegriff auf die scheibe gebaut. dazwischen mit einer brechstange angelegt und mit dem gummihammer vorsichtig versucht zu lösen. ka wie und warum aber es hat sich gelöst. erst ein mm spiel und dann recht fix, bis zu dem mm wars aber ein langer weg...

naja egal, hauptsache sie ist los *verdräng*

nun gut, jetz hab ich eine andere Frage. die Wasserpumpe ist also wirklich kaputt und zwar läuft es dort direkt auf dem flansch raus aus dem die antriebswelle kommt wo die scheibe drauf sitzt, und zwar aus zwei gebohrten löchern. ist das normal? was sind das für löcher? gehört da einfach nur was rein?

muss mal mein handy kabel suchen, dann mach ich n bild.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.