Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201 springt schlecht an, nimmt schlecht Gas an (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16407)

JustQt 06.10.2006 13:29

L201 springt schlecht an, nimmt schlecht Gas an
 
Hallo,

nachdem ich meinen Kleinen jetzt seit 2 Jahren habe und mehr als den doppelten Kaufpreis an Reperaturen reingesteckt habe, zickt er schon wieder rum :-(

Er springt manchmal - nicht immer - kalt und auch warm schlecht an. Anlasser dreht.
Batterie und LiMa sind neu und funktionieren tadellos, nachdem die kaputt waren. Da hatte er 2 Monate gestanden und ist dann nur mit Anrollen wieder angesprungen.
Wenn er denn mal an ist, nimmt er schlecht Gas an und am Berg muss ich immer mal wieder die Kupplung treten - im Leerlauf nimmt er dann wieder Gas an. Er stinkt auch nach Sprit - zumindest dann, wenn er nicht anspringt.

Dann gibt es wieder Tage, an denen er tadellos läuft, als wäre nix gewesen.

Die Mikroschalter habe ich vor 1 Jahr erneuert und eingestellt. Der Benzinfilter ist original & auch erst 6tkm drin.

Verteilerkappe habe ich gecheckt. Die ist trocken.
Die Zündkerzen sind schön rehbraun und trocken.

An das Massekabel dachte ich schon, aber ich denke, dann würde der Anlasser ja nciht drehen, wenn es ein Stromproblem wäre, oder?

Vergaser? Düsen? Noch eine Idee, bevor ich mal wieder viel Geld in der Werkstatt lasse und mir dafür noch einen Cuore hinstellen könnte? :cry:

Ich parke schon immer am Berg...

Danke,
Jen

Rainer 06.10.2006 16:38

Klingt für mich wie ein Problem mit der Benzinleitung oder mit der Entlüftung, eventuell ist der Filter dicht?

JustQt 09.10.2006 08:57

Hmm,

aber der Benzinfilter ist ja fast neu.

Ich habe jetzt auch nochmal genauer aufgepasst.

Wenn er kalt ist, springt er relativ gut an, aber läuft schlecht und ruckelt immer wieder. Wenn er warm ist springt er schlecht bis garnicht an (säuft ab (?) und stinkt wie Sau mit dicker Wolke auf dem Topf - also eher kein Problem mit der Benzinzufuhr!?), aber ruckelt nicht mehr.
Im warmen Zustand sinkt die Leerlauf-Drehzahl stärker ab als normalerweise - etwa auf 800.

Ich kenn meinen Kleinen ja nach vielen Schraub-Aktionen schon ganz gut, aber benzinfilter hat sich das letzte Mal anders angefühlt...

ciao,
jen

Q_Big 09.10.2006 13:25

Hattest du die Magnetventile mal draußen und vielleicht vertauscht eingebaut?

Suche mal nach dem Vergasercheck und achte darauf, das Benzin fein zerstäubt eingespritzt wird und die BEschleunigerpumpe funktioniert.

mike.hodel 09.10.2006 19:06

Hallo Süsse

Wie es Big bereits geschrieben hat guckst Du mal hier : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15834

Mach auf jeden Fall die Magnetventile wieder gängig


Zerlege die Magnetventile feinsäuberlich und poliere die kleinen Stössel/Hülsen mit Hochglanzpoliertuch. Zuletzt mit WD 40 säubern/pflegen

Grüsse

Mike

JustQt 24.10.2006 16:42

so,

also, anspringen tut er jetzt nicht mehr. rödelt rum, macht aber nix.

der vergaser ist klatschnaß. das erste magnetventil hab ich raus (was ist der ventiltriebdeckel? das wo die ventile vom motor drin sind??). bei dem 2. weiß ich noch nicht wie ich dran komme.
hoffe mal das der nasse vergaser damit zu tun hat (schwimmer vielleicht?).

geh mal wieder in die garage...
wenn jmd. noch nen tipp hat, bin ich sehr dankbar!

ciao,
jen

Q_Big 24.10.2006 17:03

Eventuell auch einfach Kerzen nass weil abgesoffen.
Also die Schwimmerkammer darf nur halb voll sein. Ganz voll zeugt von einem Problem mit dem Schwimmer, bzw der Nadel.

Ziehe mal den Stecker vom Grünen Benzinpumpenrelais im Handschuhfach rechts.
Jetzt mal Starten! Nach einiger Zeit der Orgelei kommt er so eventuell.
Ich kanns zwar nicht erklären, aber mit eben diesem Trick habe ich schon häufiger nicht anspringende Fahrzeuge anbekommen.

JustQt 24.10.2006 17:14

Hi,

nein, die Kerzen sind's nicht (siehe 1. Post).
Ich mach jetzt diese Magnetdinger mal sauber und schau mal.

Wie sehe cih, wie voll die KAmmer ist? Klappe wegklappen und mit der Taschenlampe reinleuchten??

Hmm, das mit dem Benzinpumpenrelais probier ich mal - sofern ich dieses Auto jemals wieder zusammen bekomme - danke für den Tipp. Das Rausbauen war ja schon ein Kampf ohne Ende.

Ich weiß jetzt aber immer noch nicht was der Ventiltriebdeckel ist...

ciao,
jen

Q_Big 24.10.2006 17:39

Nun, auf den Schwimmer und die volle Kammer habe ich getippt, weil du geschrieben hast der Vergaser sei Klatschnass? Naja, wird dann nicht das Problem sein.

Dein Problem wird sein, das der Wagen einfach zuviel Sprit beim Anlassen bekommt. Dadurch säuft er ab!
Bedeutet dann, das die Kerzen nass sind und deshalb nicht zünden. An der Farbe erkennst du es nicht.
Warum er zu fett läuft, weiß ich nicht und lässt sich schwer per Ferndiagnose sagen. Nebenbei solltest du auch mal einen gebrauchten Vergaser organisieren wenn du nicht weiterkommst, denke schon das das Problem in dem Bereich liegt.

Kontrolliere auch mal ob der Stgecker für den Tempschalter nähe Lichtmaschiene befestigt ist.

Gibt es vielleicht irgendwo Masseschluss bei den Mikros? Das fettet auch an...

JustQt 24.10.2006 17:51

Ja,

ich weiß, dass das nicht einfach ist. Bisher habe ich den Fehler immer recht schnell gefunden, aber Vergaser und Elektrik sind für mich Bücher mit 7 Siegeln.

Zitat:

Zitat von ...
Nun, auf den Schwimmer und die volle Kammer habe ich getippt, weil du geschrieben hast der Vergaser sei Klatschnass? Naja, wird dann nicht das Problem sein.

Hmm, woraus schließt du denn, dass es NICHT der Schwimmer sein kann? Sorry, wenn ich blöd fragen, aber das versteh ich jetzt nicht ganz ;)


Also, zum nassen Vergaser. Ich hab vorhin versucht ihn anzubekommen um ihn in die Garage zu fahren (hab dann doch geschoben). Als ich das untere Magnetventil rausgedreht habe, kam ganz viel Sprit raus. Vielleicht hat es ja dann doch gehängt (was steuert ein Magnetventil eigentlich?)

Die Kerzen hatte ich schon öfter gecheckt, die waren immer trocken. Kann es sein, dass zwischen EInspritzung in den Brennraum und dem Vergaser das Probölem liegt und der Spit im Vergaser bleibt und garnicht bis in den Brennraum gelangt?? So in der Art?

Komisch ist eben, dass er gut läuft wenn er warm ist und im kalten Zustand spinnt. Das nicht Anspringen ist dass wieder unabhängig, hat aber immer mit dem zu vielen Sprit im Vergaser zu tun.

Naja, zumindest der Benzinfilter ist es diesmal wohl nicht ;-)
Ich baue die Magnetventile jetzt wieder ein (oder versuche es zumindest) und schau dann mal (wenn ich die ganzen Schläuche und so wieder dranbekomme) ob es sich erledigt hat.

Danke erstmal!
Jen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.