Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   frage an automatik-fahrer: (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24789)

onne 16.08.2008 20:15

frage an automatik-fahrer:
 
Hi!

mich interessiert die modelle ab l701

wie siehts eigendlich mit dem verbrauch so aus, kann man die irgendwie
sparsam fahren (unter 7l) z.b. stadt?

-sind die in der 4. stufe überland (viel) lauter als schalter?

-Haltbarkeit und wartung?

-einstufung versicherung?

-ist die steuer die gleiche, da höherer co2 ausstoß?

-hat der l701 überhaupt 4 stufen?


wird in zukunft endlich die cvt verfügbar in Deutschland sein?

mfg!

(fahre selbst eine andere marke mit autom. schaltgetriebe)

Rainer 16.08.2008 22:22

Hallo

Achtung der L701 hat nur 3 Gänge und ist damit überhaupt nicht für dauernde Autobahn geeignet, da seine Drehzahl da sehr hoch ist bei 130 km/h und darüber.

Aber anfällig sind sie trotzdem nicht, Wartung nur Ölwechsel alle 45.000km und das wars. Sehr sehr angehnehm zu fahren, aber wenn Autobahn dann die Automatik des L251 und neuer da der 4 Gänge hat. :)

bluedog 16.08.2008 22:48

Der L701 hat drei Stufen. Dreht auf der Autobahn sehr hoch. Ich kenn das Auto aber nicht weiter...

Zum L251:

Der hat vier Stufen, und dreht bei 120km/h auf ca. 4000RPM. Etwas laut, vor allem im Vergleich zum Handschalter, der dann noch einen 5.Gang hat.
Getriebeölwechsel alle 80'000km, Irrtum vorbehalten.
Bei 80km/h hat man in der Ebene ca. 2750RPM. Nicht sehr laut, wenn auch nicht so Leise wie ein Mercedes...
Bei 100km/h hat man zwischen ca. 3000RPM und 3500RPM. Auch noch recht angenehm... Natürlich hätte auch hier der Handschalter noch ein paar Umdrehungen weniger.
Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen. Nur, dass ich jetzt knapp 77'000km ohne jedes Problem zurückgelegt habe. Schaltkomfort ist besser als in manchem erheblich grösseren Wagen.
Zu Steuer und Versicherung kann ich Dir nichts sagen, da ich in der Schweiz lebe... Wenn ich nicht irre ist es ein Euro III-er. Der Handschalter schaffte glaub ich schon Euro IV.

Wie Sparsam sich der Wagen fahren lässt, hängt von Fahrer ab. Allenfalls schafft man in der Stadt knapp unter 7l, versprechen würde ich das aber auch nicht müssen wollen. Überland kommt man sehr gut unter 7l, auf der Autobahn wieder eher weniger. Da wird er sich bei Vollgas auch 8l oder mehr gönnen. Bei 120km/h (Tacho 125) würd ich mit ca 7l rechnen. Aber ich muss gestehen, dass ich schon eine Ewigkeit nicht mehr nachgerechnet habe. Ich fahre ca. 50% Stadt und tanke auf 400km jeweils zwischen 26 und 27l. Kann auch mal ein halber Liter mehr sein, ist aber ziehmlich konstant. Demzufolge liegt mein Verbrauch etwas über 6.5l. Da ist in der Anderen Hälfte aber auch überlandverkehr und etwas Autobahn dabei. Autobahn macht geschätzte 20 bis 25% der Strecke aus, vielleicht auch etwas weniger.
Alles nur Schätzungen... Ich führe zwar ein Benzinbuch, bin aber seit Jahren zu faul, jeweils den Verbrauch zu berechnen. Könnte ich aber jederzeit nachholen, nur dass ich dann natürlich nicht mehr weiss, wo Stadtverkehr, Autobahn oder Überlandverkehr war... Fahrtenbuch führ ich ja dann doch nicht.

Rainer 17.08.2008 07:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab da mal ein Bild vom L701 bei Autobahngeschwindigkeit, das sind etwa 5600 RPM beim 130km/h

Olix 17.08.2008 08:06

Hallo,
bei seehr zurückhaltender Fagrweise lässt sich auch ein L7 mit Automatik mit ca. 6 Litern bewegen. Dann sind aber keine schnellen Autobahnfahrten ect. drin....
ansonsten kann ich nur bestätigen: Getriebe arbeitet stets mehr als zufriedenstellend und absolut zuverlässig.
Olx

MeisterPetz 17.08.2008 11:28

Beim L276 liegen die Drehzahlen bei Autobahngeschwindigkeiten etwas unter denen des L251, die lautstärke ist aber eher gleich, weil der Motor lauter ist.

Verbrauch in der Stadt:
Sommer mit Sommerreifen: 6,8l/100km

Herbst/Frühling:
Sommerreifen: 7,2l/100km
Winterreifen: 7,7l/100km

Winter mit Winterreifen: 8,0l/100km

Rafi-501-HH 17.08.2008 14:10

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 310206)
Hab da mal ein Bild vom L701 bei Autobahngeschwindigkeit, das sind etwa 5600 RPM beim 130km/h

WOW - Das ist echt brutal :grinsevi:

Wie schnell wird man denn mit so einem Automatik ? Wenn der L701 die max. Leistung bei etwa 6000 U/min hat wird er bestimmt nicht noch höher drehen im letzten Gang oder ?

Rainer 17.08.2008 14:24

Och 150 geht schon damit, allerdings bist du dann am anfang des roten Bereiches...

bluedog 17.08.2008 15:13

Für den L251 liegt die Werksangabe bei Spitze 150km/h, und die erreicht man auch sicher damit. Ob noch mehr geht, wollte ich nicht ausprobieren... will ja das Getriebe noch ein Weilchen fahren... Von der Motordrehzahl her müsste eingentlich mehr gehen. Bei 150km/h ist man glaub ich noch nicht mal bei 5000RPM...

automatik 17.08.2008 15:31

wg dem Verbrauch, ich war gestern in Brüssel mit meiner Frau und da hatte ich für 411 km 28,55 L benötigt, das macht dann 6,95 L . Allerdings ist mein Sirion noch recht neu mit 5480 km, das soll sich ja noch ändern wurde mir gesagt.
Aber hin und zurück war es ein Vergnügen mit der Automatik, auf der Autobahn mit 120 km/h im Durchschnitt richtig leise.:gut::gut: Ich bin super zufrieden mit meinem Daihatsu :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.