Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   V max (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19395)

japan-ossi 08.06.2007 12:50

V max
 
wie sind den eigentlich so die erfahrungswerte zur Vmax des 660ccm Copen???

LSirion 08.06.2007 17:49

Kann man doch nachrechnen - oder ?

Ich mach mal ...

klasse08-15 08.06.2007 18:13

wie nachrechnen? bei den vielen variablen?

serienstreuung, momentanes gewicht, wetter, steigung, reifendimension, messtoleranz usw.

gruß klasse

LSirion 08.06.2007 18:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Copen 0.66 hat fast das gleiche Getriebe wie der M100 - der 1.3 genau das gleiche wie der M100 (nur die dritte Stelle nach dem Komma ist anders ...).
Beide haben natürlich andere Achsübersetzungen.

Da braucht man sich nicht zu wundern, dass so ziemlich alle Getriebe bei Daihatsu hakelig sind wenn die überall das gleiche reinbauen.

Normalerweise ist bei der maximalen Leistung Schluss - es sei denn eine höhere Geschwindigkeit ist auch mit weniger Leistung möglich - oder die benötigte Leistung ist vermindert (z.B. durch ein Gefälle oder Rückenwind).

Nach der Berechnung schafft der 0.66 gute 160 - rasselt aber, da für 170 km/h keine 68 PS notwendig sind, schon fast in den Begrenzer.

Das Getriebe ist ziemlich kurz (stimmt das wirklich, dass er im 3. kaum die 100 km/h erreicht ?) ... weniger als 5 Liter/100 km sind da wohl wirklich kaum möglich.

Kann diese Gedanken ein 0.66 Fahrer bestätigen ?

sirion59 08.06.2007 20:02

Vmax beim Copen
 
Hallo,

Zitat:

LSirionDer Copen 0.66 hat fast das gleiche Getriebe wie der M100 - der 1.3 genau das gleiche wie der M100 (nur die dritte Stelle nach dem Komma ist anders ...).
Beide haben natürlich andere Achsübersetzungen.

Da braucht man sich nicht zu wundern, dass so ziemlich alle Getriebe bei Daihatsu hakelig sind wenn die überall das gleiche reinbauen.

Normalerweise ist bei der maximalen Leistung Schluss - es sei denn eine höhere Geschwindigkeit ist auch mit weniger Leistung möglich - oder die benötigte Leistung ist vermindert (z.B. durch ein Gefälle oder Rückenwind).

Nach der Berechnung schafft der 0.66 gute 160 - rasselt aber, da für 170 km/h keine 68 PS notwendig sind, schon fast in den Begrenzer.

Das Getriebe ist ziemlich kurz (stimmt das wirklich, dass er im 3. kaum die 100 km/h erreicht ?) ... weniger als 5 Liter/100 km sind da wohl wirklich kaum möglich.

Kann diese Gedanken ein 0.66 Fahrer bestätigen ?
Also das kann ich absolut nicht bestätigen,ich weiß nicht wie Du an solche Berechnungen kommst? Ich habe auch mal meinen Spritverbrauch ausgerechnet, min. 4,6 L ---- max 7,8 L bei Vollgass Autobahn! Durchschnittsverrauch im Moment 5-6 Liter. Der 3.Gang zieht spielend bis über 100km/h und auf der Autobahn sind laut Tacho über 190 km/h drin,was so etwa geeigte 175-180 km/h wären und ein hakeliges Getriebe kann ich auch nicht bestätigen,weder in meinem Copen noch in meinem Sirion M100!
Außer mein Cuore L 501 hakelt ein wenig,das aber mit Sicherheit von der hohen Laufleistung kommt!

Gruß
Michael

25Plus 08.06.2007 21:32

Die Daten zur Übersetzung sind von DD - sollten also stimmen.
Wie hoch dreht denn der Copen mit dem kleinen Turbo (maximal) ?
Welche Drehzahl liegt bei 190 laut Tacho an ?

Die berechneten Werte sind Realgeschwindigkeiten, der Copen 1.3 hat bei 100 km/h bereits eine Abweichung von knapp 8-9 km/h, bei Tacho 210 knapp 20 km/h und bei knapp über 215 ca. 15-17 km/h (liegt wohl an den Reifen).

Natürlich knackt er so im 3. Gang locker die 100er Marke.

Unter 5l/100 km sind auch möglich, so sparsam wie einen Cuore kann man ihn aber kaum bewegen. Sonst wären die 6,4l/100km ja total übertrieben.
Und mehr als 10l/100km sind wohl auch kein Problem.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/112603.html

Zum hakeligen Getriebe (allgemein) steht ja schon genug im Forum und die Übersetzungsverhältnisse sind mit denen des Sirion - bis auf die Achsübersetzung - identisch.
Wir haben 2 M100 - einer hakeliger als der andere. Liegt vielleicht auch an den Laufleistungen mit zusammen fast 300000 km.

Wenn du beide Modelle hast kannst du es ja ausprobieren. Wenn du beim Sirion und beim Copen bei der gleichen Drehzahl und im selben Gang schaltest sollte der Drehzahlsprung auch exakt gleich sein.

So viel zur Theorie, kann ja sein, dass DD auch falsche Daten veröffentlicht hat.

Mfg Flo

copen83 08.06.2007 21:52

Ich hatte meinen Copen bergab schon auf 207 laut Tacho was ca. 185-190 in real sein müsste.
Der 660cm³ Motor dreht bis 8.000 und im dritten kann man die 100 km/h Marke schaffen. Im zweiten bekommt man ja ihn glaube schon auf 80 km/h.
Was den Verbrauch angeht kann ich sagen das über 10 Liter kein Problem sind. Bei Vollgas auf der Autobahn nimmt er sich schätzungsweise 12-13 Liter. Ich habe ihn aber auch schon mit 6 Liter gefahren (siehe Spritmonitoranzeige in der Sig.).
Wieviel Umdrehungen bei 190 anliegen weis ich nicht. Werde so ca. 6.500 sein. Bei den 207 laut Tacho war er jedenfalls noch nicht im Begrenzer sonder bei schätzungsweise 7.500 Umdrehungen (da habe ich bei der Geschwindigkeit nicht mehr daraufgeschaut).

Ich muss jedoch sagen das mir die Vmax beim Copen nicht wichtig ist da das Dahingleiten oder kurvige Landstraßenfahren viel mehr Spaß macht.

Gruß

Gaston

25Plus 08.06.2007 21:56

Zitat:

Zitat von copen83 (Beitrag 247483)
Ich hatte meinen Copen bergab schon auf 207 laut Tacho was ca. 185-190 in real sein müsste.
Der 660cm³ Motor dreht bis 8.000 und im dritten kann man die 100 km/h Marke schaffen. Im zweiten bekommt man ja ihn glaube schon auf 80 km/h.
Was den Verbrauch angeht kann ich sagen das über 10 Liter kein Problem sind. Bei Vollgas auf der Autobahn nimmt er sich schätzungsweise 12-13 Liter. Ich habe ihn aber auch schon mit 6 Liter gefahren (siehe Spritmonitoranzeige in der Sig.).
Wieviel Umdrehungen bei 190 anliegen weis ich nicht. Werde so ca. 6.500 sein. Bei den 207 laut Tacho war er jedenfalls noch nicht im Begrenzer sonder bei schätzungsweise 7.500 Umdrehungen (da habe ich bei der Geschwindigkeit nicht mehr daraufgeschaut).

Gruß

Gaston

Danke - das deckt sich ja auch genau mit den Berechnungen.

Mfg Flo

klasse08-15 08.06.2007 22:35

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 247475)
Die berechneten Werte sind Realgeschwindigkeiten, der Copen 1.3 hat bei 100 km/h bereits eine Abweichung von knapp 8-9 km/h, bei Tacho 210 knapp 20 km/h und bei knapp über 215 ca. 15-17 km/h (liegt wohl an den Reifen).

wie hast du den diese werte errechnet?

gruß klasse

LSirion 08.06.2007 23:51

Zitat:

Zitat von klasse08-15 (Beitrag 247491)
wie hast du den diese werte errechnet?

gruß klasse

Die sind mal nicht berechnet :mrgreen: ...

Da war er mit Jens87 unterwegs.
Jens hat ein Navi und somit konnte der Flo als Beifahrer die Tachoabweichung genau studieren. Davon gibt´s sogar ein Tachovideo - wie der Copen 1.3 die echten 200 km/h knackt.

Die berechneten Geschwindigkeiten zum 0.66 sind deshalb nur so gering, weil ich von der maximalen Leistung bei 6000 U/min ausgegangen war - allerdings dreht der Turbo anscheinend auch gerne und mit nicht abfallender Leistung bis auf 7500 oder gar 8000 U/min ... (konnte ich ja nicht wissen - steht ja nirgends :-D, deshalb hatte ich ja auch um eine Bestätigung bzw. Kritik gebeten).
Klar, dass er dann auch die 100 im dritten oder die 200 im 5. Gang knackt.

Um zu den Unwägbarkeiten noch etwas zu sagen :
Die kann man zunächst getrost vernachlässigen, da die Hersteller ihre Autos auch nur in der Theorie berechnen ... (bzw. bei Daihatsu garnicht - da wird grob geschätzt ...)
z.B. beim Mazda 2 :
Da liegt die Höchstgeschwindigkeit genau bei der Maximalleistung im 4. Gang mit 6000 U/min an (163 km/h @ 75 PS). Das wurde garantiert berechnet und steht genau so im Internet.
Ganz ähnlich wie beim Cuore, der im 4. Gang ja auch bei 6000 U/min @ 58 PS an den 180 km/h kratzt - nur hat man es nicht berechnet sondern einfach 160 angegeben ...
Beim Trevis ist es ja wieder eine andere Geschichte - da hat man einfach die Daten vom Cuore übernommen (es reicht glaube ich, wenn das Fahrzeug an sich die "Zulassung" hat : Motor, Getriebe sind ja vom L251 - deshalb musste der NEFZ wohl auch garnicht neu gefahren werden).

Natürlich geht es dann bergab mit Rückenwind, mit einem gut eingefahrenen Motor oder im Windschatten auch einmal sehr viel flotter voran, da man dann die Unwägbarkeiten sehr wohl zu spüren bekommt.
Und das in jedem Fahrzeug, egal von welchem Hersteller.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.