Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Das baldige Problem der Hijets - Idee zur neuen Reifengrösse (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12651)

MrHijet 18.11.2005 23:29

Das baldige Problem der Hijets - Idee zur neuen Reifengrösse
 
Gedanken habe ich mir ja öfters schon wie man beim Hijet auf eine "ordentliche" Reifengrösse kommen könnte.

Nun 155 R12 C 86/88 6/8PR Transporterreifen und dazu diesen 4x110er Lochkreis machen es nicht einfach.

Aber welche Variante ich gefunden habe, ist folgende:

Der normale Reifenumfang müsste beim Hijet 1685 mm sein .

Mit der Move L6 Felge ( 4,5 x 13 Zoll ) könnte man theoretisch 165/70 R13 C fahren.

Der Umfang wäre dann: 1715 mm und wäre damit 1,78% grösser als vorher. Evtl. könnte der TÜV da etwas Stress machen, da eigentlich maximal +1,5% (und -2 % Radumfangsänderung) erlaubt sind.

Beim TÜV/Dekra werden natürlich Reifen und Felgengrössen geprüft und wenn man 165 / 70 R13 bei:
http://www.tuev-dekra.de/sachvip/rat.../wdk/index.php
und auch das wäre auf der Felge okay.

(Übrigens ein guter Tipp für jeden hier, der vorher prüfen will ob die Felgen vs. Reifen Kombination überhaupt funktioniert)



Bei www.Reifendirekt.de finde ich zu der Grösse 165/70 R13 "Transporter-Reifen" auch gleich eine grössere Auswahl als zuvor :-)

A) gibt es viele europäische Hersteller.
B) gibts ordentliche Sommer und Winterreifen.
C) sind die Preise auch noch im normalen Maße.

mulxmilx 18.11.2005 23:49

Pfau geht immer mit
 
Gute Gedanken, Daniel!
Ich denk noch daran, dass ich früher einen alten Subaru Libero gefahren bin. Die ersten Ausgaben davon waren mit 155R12 ausgestattet - und auch für 155/70R13 zugelassen! Ich hab sogar noch die letzten 155er Sommerräder von der alten Knutschkugel bei mir auf dem Dachboden liegen. Ab ca. 1988 liefen die Liberos auf 155R13. Und später, in der neuen Version, hatten sie auch C-Reifen. Schon damals jammerte mir ein Bäcker vor, er habe sich gerade Winterreifen für 180 Mark pro Stück besorgt, ich konnte es kaum glauben. Heute bin ich selbst so weit.

Bei PFAU hat man mir auch angedeutet, was da möglich ist. Die rüsten einige ihrer Fahrzeuge auf 14-Zöller um, wofür auch baulich manches verändert werden muss (Höherlegung etc.). Also, runderneuerte Neureifen sind bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss.

mv4 20.11.2005 13:16

Hallo,
..kenne die Move L6 Felge nicht...aber denke mal Daniel wird schon richtig recherchiert haben...wichtig wäre aber auch zu beachten das die Einpresstiefe nicht zu sehr abweicht. Denke auch das der Abrollumfang sogar größer ist ( sind ja keine 80 sondern 88 er Reifen) der Abrollumfang dürfte so um 1740 liegen. sollten genau 173,7 cm sein
Ich hatte überlegt evt. auf 155/80 R12 PKW Reifen (zb. Toyo S930 ) umzusteigen...haben zwar nur Tragfähigkeitsindex 77 = 412 kg...aber wer von uns nimmt schon die volle Zuladung in Anspruch.
Wollte auch nicht unbedingt damit beim TÜV vorbeifahren und ne Plakete holen. Der Vorteil wäre auch das es Lamellenreifen sind...ein riesen Vorteil gegenüber der original Bereifung...(Winter) Der geringere Abrollumfang wäre auf jeden Fall zu verschmerzen.
ciao Mario

mv4 20.11.2005 13:32

..sag mal Daniel...kann das sein das die Move Felgen nur 100 er Lochkreis haben?
DENKFEHLER....es ist ja der alte L6 der hatte 110 er...wird aber bestimmt nicht mehr hergestellt.
Saab scheint der einzige Hersteller zu sein der 110 er Lochkreis hat...na super

mulxmilx 25.12.2005 21:48

@Aktualität

kiter 25.12.2005 23:02

also laut aussage vonmeinem tüv is das kein problem die 5 x 13-er felgen auf dem hijet einzutragen

mv4 26.12.2005 11:18

wie kommst du auf 5 x 13...sind die nicht 4 x 13...oder gab es da verschiedene Ausführungen für den move?

ciao mario


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.