Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Copen Probefahrt ...... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19888)

Xquitz 18.07.2007 21:43

Copen Probefahrt ......
 
.... aus Sicht eines MX-5 Fahrers ....


Hola zusammen,

gestern haben meine süße Freundin und ich eine Probefahrt mit dem Daihatsu Copen gemacht. Da der Copen in letzter Zeit ein paar mal hier im Forum zum Thema wurde poste ich mal meine Erfahrungen mit dem "Bonsai Roadster".
Am Montag haben wir bei einem Daihatsu Händler in der Nähe angerufen und nach einer Probefahrt gefragt. Der Händler hat uns zugesagt gleich am nächsten Tag das Auto bereitstellen zu können. Gestern sind wir dann hin gefahren und haben den Wagen auch sofort bekommen. Keine Fragen, keine Papierkram. Nach einer kurzen Einweisung ging es dann auch los. Das Dach hat die selbe Verriegelung wie der MX-5, ist aber ein elektrisches Hardtop. Der 210 Liter große Kofferraum schrumpft auf 14Liter bei geöffnetem Dach. Die Kofferraumklappe schließe elektrisch. Zuerst musste ich auf dem Beifahrersitz mitfahren, denn die eigentliche Kandidatin für die Fahrt war ja Seven . Die Seriensitze sind genial gut und ne Klasse besser als in meinem NB weil sie deutlich mehr Seitenhalt haben. Die ersten Meter machen gleich Spass, denn bei dem Auto muss man einfach lachen und das ist positiv gemeint. Nach einigen Kilomtern haben wir angehalten um uns den Wagen mal genauer anzuschauen. Der Kofferraum ist wiklich ordentlich wenn das Dach zu ist. Dach, Deckel - alles aus Alu und somit sehr leicht. Im Innenraum sieht alles ein wenig billiger aus als im NB. Die Lüftungsdüsen sind die gleichen, die Anordnung erinnert stark an unseren Roadster. Alles ist am gewohnten Platz, sogar der Kofferraum lässt sich in er Mittelkonsole entriegeln. Das Momo Lenkrad ist etwas zu groß für meinen Geschmack, dafür höhenverstellbar. Das nachgeüstete Radio wirkt aufgesetzt, eine Serienradio passt wohl besser. Von außen sieht der Copen einfach lustig aus. Klein, flach und süß. Heckspoiler und Doppelrohrauspuff im Schubkarrendesign machen schon was her. Der kleine Flitzer rollt auf 15" Felgen mit 165/50/15er Bereifung. Doch genug mit anschauen, denn schließlich wollen wir fahren und das haben wir dann auch wieder gemacht. Seven hat sich jetzt auch getraut mal ordentlich aufs Gas zu stehen und die knapp 7000 Umdrehungen auch zu nutzen. Der 1,3 Liter Motor hat 87PS und stammt aus dem Toyota Yaris. Mit den 800Kg des Copen hat er keine Probleme und die 9,5s bis 100Km/h glaubt man gerne. Der Sound durchaus sportlich. Irgendwann durfe ich auch mal ans Steuer was beim meine 1,87m nicht so leicht war. Ich saß zwar perfekt im engen Sitz, aber das Lenkrad und meine Knie waren trotz Höhenverstellung keine Freunde. Schon auf den ersten Metern hat der Wagen richtig Spass gemacht. Die Lenkung ist nicht ganz so direkt wie beim MX-5, aber viel fehlt nicht. Ein wenig mehr Rückmeldung hätte ich mir aber erhofft. Der Fronttriebler ist verdammt gut abgestimmtt und ein echter Kurvernräuber. Hab mich von Kurve zu Kurve mehr getraut und der Wagen hat trotzdem gehalten. Lange Dauert der Fahrspass nicht, denn Seven wollte die schönen Straßen durch den Schwarzwald gerne selbst befahren. Sie hatte sichtlich Spass, aber die Schaltung war nicht ihr Freund. Der 5te Gang liegt wohl etwas doof und erst als sie das gesagt hatte ist mir aufgefallen, dass ich den Gang komplett ausgelassen hatte. Gang 2 und 3 sind fürs Kurvenräubern wie beim MX ideal. Bergauf merkt man eben die 1,3Liter, aber Drehzahl hilft.
Die 70min Probefahrt waren schnell vorbei und so mussten wir den Wagen wieder abgeben. Der Händler war einfach nett und hat nicht versucht uns den Wagen aufzuschwätzen. Er hat uns direkt auf die Rabatte hingeweisen die er geben kann und uns ein Prospekt in die Hand gedrückt. Dann meinter er nur, dass wir uns einfach melden sollen wenn uns der Wagen angesprochen hat und ließ uns ziehen. War echt ne lockere Stimmung.
Gekauft wird der Wagen nicht, dafür ist er einfach zu teuer. Trotzdem würde ich gerne mal wieder ne Runde damit drehen und falls Seven den doch mal gebraucht kaufen sollte bin ich bestimmt nicht böse

so long
X

Jens87 19.07.2007 11:26

Schöne Beschreibung. Das meiste dürften die Copen-Fans hier wohl schon wissen aber trotzdem danke für den ausführlichen Bericht.

Gebrauchte Copens, Linkslenker wie Rechtslenker gibt es ja inzwischen schon für Preise um die 12.000 bis 13.000 EURO!

Nur mal so als Info ;-)

Micky 20.07.2007 14:32

ich hab ihn fürs WE
 
Hurra, Hurra, Hurra :freude:

ich habe einen roten Copen mit roten Ledersitzen und rotem MOMO fürs Wochenende zur Probefahrt! Steht bei mir vor der Tür. Kanns nicht fassen.
Herzklopfen total. Bin grad damit gefahren. Oh, ich liebe dieses Auto. Gleich geht es in die Eifel. Ich bin total begeistert. Das Auto ist einfach ein Traum.

:onceldoc:

-NJ774 19.08.2007 00:11

Ein echter Hingucker ist der Copen ja; als der Linkslenker letzten Sommer erstmals beim Händler stand, habe ich auch eine Sitzprobe gewagt - und damit war's dann auch schon aus mit dem Traum: Bei meinem Körperbau (1,76m und stark untersetzt) war schon der Ein- und Ausstieg nur bei geöffnetem Dach möglich, und selbst dann kamen meine Beine mit dem Lenkrad ständig in Konflikt. Sitzt man erst einmal, passt die Sitzposition, aber ein Umbau auf "herausnehmbares Lenkrad" à la Formel 1 wäre dann doch zu viel Aufwand für einen Low-budget-Roadster.
Erschreckt hatte mich auch, daß bei geöffnetem Dach der "Kofferraum" nicht einmal mehr für den Transport einer gewöhnlichen Aktentasche ausreicht. Somit würde der Gebrauchswert des wunderschönen Fahrzeugs sich darauf beschränken, als Samstag-Nachmittags-Café-Racer verwendbar zu sein... :schreibe:

Ich bin durchaus Freund minimalistischer Autos (ich bin schon Citroen 2 CV 4 gefahren, den ursprünglichen Mini und jahrelang bei Wind und Wetter Motorroller. In der engeren Wahl waren auch schon ein VW 181, ein Mini-Moke und der Smart-Roadster), und nicht zufällig fahre ich jetzt Cuore. Auch bei Bedarf eines Mietwagens habe ich zumeist die kleinste Fahrzeugkategorie gewählt, aber der Copen ist wirklich nur als Zweitwagen verwendbar.:schlaume:

Oder gibt es im Originalzubehör eine Anhängerkupplung nebst stilistisch passendem Gepäck-Einachser?

jjwille 20.08.2007 09:55

Zitat:

Zitat von -NJ774 (Beitrag 256003)
Oder gibt es im Originalzubehör eine Anhängerkupplung nebst stilistisch passendem Gepäck-Einachser?

Na das sähe ja witzig aus. In den 60'ern gab es mal einen Mini-Wohnwagen. Der könnte sicherlich auch ganz gut passen.
Für den Copen gibt es bisher keine Freigabe für einen Hänger. Du müsstest also erst einmal eine passende Hängerkupplung finden und dann eine Einzelabnahme machen lassen.

Ich fahre den Copen nun ein Jahr und nutze ihn ausschließlich als Berufspendler. Bis dato hat mich nicht gestört, meine Laptoptasche in den Beifahrerfußraum zu stellen, wenn ich offen fahren möchte.

Zitat:

Zitat von -NJ774 (Beitrag 256003)
Bei meinem Körperbau (1,76m und stark untersetzt) war schon der Ein- und Ausstieg nur bei geöffnetem Dach möglich, und selbst dann kamen meine Beine mit dem Lenkrad ständig in Konflikt. Sitzt man erst einmal, passt die Sitzposition, aber ein Umbau auf "herausnehmbares Lenkrad" à la Formel 1 wäre dann doch zu viel Aufwand für einen Low-budget-Roadster.

Hat man Dir den auch erklärt, dass sich das Lenkrad höhenverstellen lässt. Wenn man Probleme beim Ein- oder Aussteigen hat, hilft es absolut, das Lenkrad vorher in die höchste Stellung zu setzen.

o.boss 20.08.2007 20:31

Hi zusammen!

Copen-Anhänger? Guckst du hier:

http://i158.photobucket.com/albums/t...059/347_17.jpg

http://i158.photobucket.com/albums/t...059/347_14.jpg

http://i158.photobucket.com/albums/t...059/347_13.jpg

http://i158.photobucket.com/albums/t...FAAC05B8FA.jpg

gut, nä?

@ -NJ774:
Ich denke das Problem ist die untersetzte Statur. Ich bin 1.83 aber schlank,
ich hab kein Problem mit dem Lenkrad. Ich mach die Lehne relativ steil und den Sitz eine Raste nach vorn. Dann passt er wie ein Schuh. Ich fahre zu
80 - 90 % alleine (Arbeit etc.), da finde ich den Wagen eigentlich sehr
praktisch. Zum Transportieren hat meine Freundin allerdings noch einen Cuore.
Deine Vorliebe für keine Autos teile ich also uneingeschränkt. Und ich fuhr
bis letztes Jahr einen Mazda 626, Tochter noch klein, Freundin noch keinen
Lappen - da war der in der Tat praktischer.

Ollie

Rainer 20.08.2007 20:57

Zitat:

Zitat von Xquitz (Beitrag 252618)
.... ......Der 1,3 Liter Motor hat 87PS und stammt aus dem Toyota Yaris...

NEIN. Der Motor ist eine gemeinschaftsentwicklung von Daihatsu UND Toyota, sein erster Einsatz war allerdings in einem Daihatsu und zwar im 2000er Terios und im 2001er YRV.

Im Yaris war zuerst ein 63kw Motor drinnen, danach kam der 64kw Motor rein der Baugleich dem Motor ist.

Bei Daihatsu heißt dieser Motor übrigens K3-VE mit allen seinen abarten und Brüdern....

K3-VE mit 87PS
K3-VE2 mit 102PS (Sauger)
K3-VET mit 129PS (Turbo)

jjwille 21.08.2007 11:32

Zitat:

Zitat von o.boss (Beitrag 256208)
Ich denke das Problem ist die untersetzte Statur. Ich bin 1.83 aber schlank, ich hab kein Problem mit dem Lenkrad. Ich mach die Lehne relativ steil und den Sitz eine Raste nach vorn. Dann passt er wie ein Schuh. Ich fahre zu 80 - 90 % alleine (Arbeit etc.), da finde ich den Wagen eigentlich sehr
praktisch.

Da kann ich wenn auch widerwillig zustimmen. Ich bin 173 cm und wiege ca. 95 KG. Das Höhenverstellen des Lenkrades erleichter den Ein- und Ausstieg insofern, dass man das rechte Bein (beim Linkslenker) nicht unter dem Lenkrad durch in den Fußraum friemeln muss. sondern einfach einsteigen kann. Beim Friemeln ist nämlich der Bauch im Weg.

-NJ774 21.08.2007 12:32

Zitat:

Zitat von o.boss (Beitrag 256208)
@ -NJ774:
Ich denke das Problem ist die untersetzte Statur. Ich bin 1.83 aber schlank,
ich hab kein Problem mit dem Lenkrad. Ich mach die Lehne relativ steil und den Sitz eine Raste nach vorn.

Der Anhänger passt ja ausgesprochen gut! - Leider braucht man wohl einen zweiten Copen (mit starkem Frontschaden), um so ein Teil nutzen zu können... danke für die Bilder!
Und: Ja, es ist mein Körperbau, der mich am bequemen Einstieg in den Copen hindert. Da hilft dann auch die Höhenverstellung des Lenkrades nur, wenn das Dach geöffnet ist.

JoBo 28.08.2007 21:28

Hallo zusammen,
ich bin zwar neu hier im Forum, habe aber bereits längere Zeit Eure Beiträge gelesen, s. d. ich bereits einige Besonderheiten des Copen mitbekommen habe.
Am vergangenen Wochenende habe ich mir mit meinem Sohn ebenfalls einen stahlgrauen Copen zur Probefahrt ausgeliehen. Eigentlich sind wir u. a. Smart-Fahrer. Ich hatte auch bereits zwei Jahre einen Smart Roadster-Coupe.
Damals musste ich das vernünftige Einsteigen in den Smart-Roadster erst lernen, um nicht bei evtl. Zuschauern oder zufällig verbeigehenden Passanten aufzufallen.
Beim Copen ist mir sofort aufgefallen: Das Einsteigen ist anders, eher einfacher, mag evtl. an den kleineren Türen liegen o. ä. ALSO BESTENS!
Und das Fahren... - der Smart-Roadster hat schon Spaß gemacht und man hatte immer ein Grinsen im Gesicht - ABER der Copen lässt mich ja nicht mehr los. Kurz und gut: NOCH BESSER!
Der Motor nimmt schneller Gas an (liegt aber wahrscheinlich an der Schaltung, SMART hat ja die Automatik).
Die Sitze sind auch voll in Ordnung - nur die Gurtführung ?? - Das war bei Smart einwandfrei. Dafür ist die Rundumsicht wieder beim Copen besser. - usw...
Also kommen wir zum Punkt: Am Montag gleich nach kurzer Überlegung mit der Familie zum Daihatsu-Händler und gesagt: Wir nehmen EINEN, aber bitte einen copen 100th Anniversary. - Nur dann -
Nach anfänglichem Zögern sagte man uns: Kein Problem, wir beschaffen einen Neuwagen in Kürze!
Gestern die Nachricht: Wagen kommt! - In der nächsten Woche soll die Auslieferung erfolgen! Ich bin gespannt....

Also ich muss sagen, wer früher evtl. Motorrad gefahren hat oder bereits mal einen "kleinen" Roadster hatte, der wird tatsächlich schnell vom Copen-Fieber angesteckt.
- Jetzt müssen nur die Tage bis zur Auslieferung noch vergehen...

MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.