Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Feder im Federbein vo li gebrochen! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25380)

torola 09.10.2008 12:00

Feder im Federbein vo li gebrochen!
 
Hallo Leute!

An meinem G100 Charade ist die Feder im Federbein vorne links gebrochen, der untere Teil hat sich ab dem Bruch aufgebogen und irgendwie um den Federteller gewickelt. :nixweiss:

Hat vielleicht noch jemand eine Feder oder eine Federbein rumliegen?
Bin für Angebote dankbar!

Gruß

torola

torola 09.10.2008 15:28

Feder gebrochen Pt. II
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, nachdem ich nun das Federbein ausgebaut habe möchte ich euch ein par Fotos von der Bescherung nicht vorenthalten.

Lasse jetzt neue Feder und Montage am Federbein beim Reifenhändler für 77,- EUR machen - das Spiel mit der gespannten Feder ist mir ohne eigene Federspanner zu heiß!

Gruß

torola

Q_Big 09.10.2008 15:49

Tja...
Kommt bei den Charades/ Applauses leider häufiger vor, was Besonderes ists nicht.
Am Charade meines Vaters ists Vorne und hinten auf der Fahrerseite im Abstan von 4 Wochen gebrochen... :(

white-charade 09.10.2008 16:53

du solltest evt. noch darauf achten, dass du gerade beide Federn der jeweiligen Achse zusammen ersetzt.

MfG

Wilde Katze 09.10.2008 17:26

Hallo,

Federn sind beim G100 leider echte Verschleissartikel :wall:.
Wie schon erwähnt unbedingt beide (L und R) tauschen!
Was auf Dauer hält sind die zahlreichen Tieferlegungsfedern. Davon ist bei unseren Autos noch keine gebrochen.

Gruss EVA

mike.hodel 09.10.2008 18:01

Hallo

Ist mir auch passiert :-( Habe nun neue Originalfedern drinn und bis anhin keine Probleme mehr gehabt :-)

LG

Mike

Q_Big 09.10.2008 21:42

Und wie es der Zufall so will, hab ich heute das hintere Federbein meines Vaters draußen gehabt umd die Feder zu ersetzen.
Resultat: Federbein verölt. Hatte aber noch einen guten Dämpfer an der Ersatzfeder mit dran, also nur das Federbein gewechselt...

Was mich echt ankotzt:
Warum ist die Bremsleitung hinten am Federbein so befestigt das man sie lösen muß???
Zumal das System mit der Klammer doch das Selbe wie vorne ist,- dennoch ist hinten ne Öse im Federbein statt ner normalen Aufnahme!

Naja, da ichs nicht eingesehen habe die Leitung zu lösen und mit Bremsflüssigkeit rumzusauen:
Hab am "neuen" Federbein ein Teil der Halterung ausgeschnitten. Hört sich jetzt nach Pfusch an,- letztlich hat man so aber das gleiche System wie vorne auch. So kann man den Dämpfer ohne Öffnen des Bremssystems tauschen.

mike.hodel 09.10.2008 21:47

Alter Hut lieber Big !! :-)

Hast das genau richtig gemacht !!! Würde ich Heute genau so machen, wenn ein Dämpferwechsel bevorsteht ! Die Klammern halten genau gleich !!

LG

Mike

Sunny_52 10.10.2008 10:09

Dieser Federbruch kommt bei Daihatsu bis auf die alten Modelle eher selten vor. Bei anderen Herstellern sind die schon viel früher fällig. Zum Teil schon zur ersten HU.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.