Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   heiße Vorderrad Felgen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28332)

automatik 24.05.2009 06:37

heiße Vorderrad Felgen
 
Hallo,
ich habe ja mit den heißen Felgen an der Vorderachse zu tun. Letzte Woche war mein Sirion 1.3 beim freundlichen und wurde dann auf Geheiß von Dai das ABS Steuergerät und die Bremsscheiben mit Beläge gewechselt. Am Freitag konnte ich dann unser Auto wieder abholen und fuhr erstmal zum Tanken nach Luxemburg. Das waren ca. 15 KM Autobahn, als ich anhielt und tankte fasste ich noch mal die Felge an und verbrannte mir fast den Finger. Also wieder zurück und der Meister schaute mit einem Thermometer nach und dort standen dann knapp 70°, aber das wäre so ok meinte er. Sie hätten alles gemacht und das wäre jetzt normal. So fuhr ich dann kochend vor Wut nach hause und bockte den Wagen vorne hoch und versuchte das Vorderrad zu drehen, was nur sehr schwer ging. Da dachte ich mir ich fahre mal zum TÜV und lasse die mal schauen. Gedacht, getan stand ich 10 min. später vor der Halle und wurde rein gewunken nach dem ich von meinem Problem erzählt hatte. Auf dem Rollwiderstandmessgerät wurde dann ein Widerstand von 10 KM beidseitig angezeigt. Der Prüfer fuhr dann auf die Bühne und versucht selbst mal die Räder zu drehen, was auch hier wieder nur sehr schwer ging.
Zum Abschluss meinte er es wäre durchaus nicht normal das das so wäre. Es hätte auch nichts mit der Automatik zutun, weil Leerlauf ist Leerlauf, egal ob Schalter oder Automatik. Ich fuhr dann wieder zum freundlichen und sagte zum Meister, das was mir der TÜV Prüfer sagte und da hieß es dann ich solle am Dienstag noch mal kommen und dann schauen wir noch mal was man machen kann. Ich sagte dadrauf hin da muß auf jedenfall was gemacht werden, ich zahle mich ja tot bei dem Spritverbrauch. Nun kommt vielleicht ein Daihatsu Ingenieur der das dann genau untersucht.
Wie gesagt jetzt ist alles neu und die Felgen werden immer noch sau heiß :angry::angry::angry: und das Problem noch immer nicht aus der Welt, so ein sche** :angry::angry:

d-zug 24.05.2009 09:08

hmmm, als Laie sag ich mal, solange man an ABS-Steuergerät und Scheiben rummacht, wird die Chose nicht besser... - bremsen tuts, wenn die Beläge an die Scheiben gedrückt werden - und das scheints bei dir permanent zu tun. Sprich, da sind die Bremssättel der Punkt. Ich gehe mal davon aus, dass der Rückstelmechanismus für die Bremskolben nicht gängig ist. Wurde da schon mal danach geschaut?

Grüßle

Markus

K3-VET 24.05.2009 10:16

Hallo,

dann hoffe ich mal für dich, dass der von DD Gesandte wirklich ein Ingenieur ist und kein Kaufmann oder so. Derjenige, der wegen meinen defekten Automatikgetriebe von DD gesandt war, hatte zumindest keine Ahnung von der Technik.


Bis denne

Daniel

automatik 24.05.2009 10:55

Zitat:

Zitat von d-zug (Beitrag 353827)
hmmm, als Laie sag ich mal, solange man an ABS-Steuergerät und Scheiben rummacht, wird die Chose nicht besser... - bremsen tuts, wenn die Beläge an die Scheiben gedrückt werden - und das scheints bei dir permanent zu tun. Sprich, da sind die Bremssättel der Punkt. Ich gehe mal davon aus, dass der Rückstelmechanismus für die Bremskolben nicht gängig ist. Wurde da schon mal danach geschaut?

Grüßle

Markus

denke ich mal

Reisschüsselfahrer 24.05.2009 11:53

Die vorderen Bremsen haben an sich ja keinen Rückstell- oder Nachstellmechanismus.

Sowas kann schon am ABS liegen, das beeinflusst ja schließlich den Druck auf der Bremsleitung. Als nächstes sollten die sich allerdings mal den Hauptbremszylinder anschauen, event. baut sich ja dort ein zu großer Vordruck auf, obwohl überhaupt nicht gebremst wird.

Manu

automatik 24.05.2009 13:29

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 353839)
Die vorderen Bremsen haben an sich ja keinen Rückstell- oder Nachstellmechanismus.

Sowas kann schon am ABS liegen, das beeinflusst ja schließlich den Druck auf der Bremsleitung. Als nächstes sollten die sich allerdings mal den Hauptbremszylinder anschauen, event. baut sich ja dort ein zu großer Vordruck auf, obwohl überhaupt nicht gebremst wird.

Manu

da wurde auch schon nach geschaut z.B.: "Schnüffelspaltmaß"
Es ist so gesehen alles schon überprüft wurden, immerhin hatten die ja eine Woche mein Auto in der Werkstatt.

Sonny06011983 24.05.2009 13:35

Denke auch an Hauptbremszylinder. Evtl. ist ne Rückflussbohrung dicht. Oder (hatte ich schon mal bei nem Corsa): Die Entlüftungbohrung im Deckel ist Dicht. Da ist zwar normalerweise ne Gummimembrane drin (damit keine Feuchtigkeit in die Bremsflüssigkeit kommt), aber wenn keine Luft mehr rauskann kann sowas schon passieren. Hab aber noch nicht bei meinem Materia geguckt, wie's da genau aussieht mit dem Deckel.

Nochmal zum ABS. Wieso sollte der ABS-Block Vordruck aufbauen? Soweit ich weiß, darf an Scheibenbremsen kein Drcuk anliegen. Außerdem ist das ABS doch inaktiv, solage nicht unterschiedliche Raddrehzahlen (also eine beginnende Blockierung) festgestellt wird?!?!

Reisschüsselfahrer 24.05.2009 14:51

Es gab schonmal bei einem Terios hier im Forum, einen Fehler im Bereich VSC / ABS, da hat, das ging dann soweit, dass zuletzt sogar eine der Bremsen schon bei normaler Kurvenfahrt sporadisch blockiert hat. Der Fall ist mir in Erinnerung gekommen, war damals aber glaub ich eher ein Problem mit der elektronik des VSC.

BEi dem jetzigen Fall ist das aber wohl eher ein Problem der Bremsanlage.......

Manu

bluedog 25.05.2009 21:04

Bremssattel gängig machen, und nachsehen, ob die Bremskolben gängig sind, und nicht etwa angerostet. DA würd ich den Fehler zuerst suchen. Wenn der Kolben, der den Sattel bewegt festgeht, hat man sowas.

Jedenfalls hab ich das schonmal erlebt. An ein Problem mit ABS glaub ich nicht vorrangig, da ja das ABS-Steuergerät schon ausgetauscht wurde. Man sollte doch eigentlich davon ausgehen können, dass Neuteile funktionieren.

Auch zusehen, dass die Bremssättel danach ordentlich abgedichtet sind. (Reparatursatz). Mir hat man gesagt, dass die Sättel, und mitunter sogar die Kolben sich festsetzen, wenn da Wasser, insbesondere Salzwasser, drankommt. Da soll es irgend so ein Gummiding geben, was das verhindern soll, und das geht gelegentlich hops.

Zu dem Thema gibts hier jede Menge zu lesen, vor allem im Cuore-Bereich...

AC234 27.05.2009 21:31

Da gibts auch noch die Gemeinheit mit zugequollenen Bremsschläuchen, sofern die Zangen in Ordnung sind. Bei den Schläuchen läßt sich der Kolben in der ZAnge nur sehr schwer zurückdrücken. Verschlissene Kolbendichtungen haben auf das Zurückdrücken keinen Einfluß.
Mein 500er Fiat hatte mal gequollene Schläuche, da braucht man dann keine Handbremse mehr, es dauerte einige Zeit, dann hatten die Federn die Backen wieder gelöst.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.