Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zahriemen Episode II (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30418)

busche 30.10.2009 17:38

Zahriemen Episode II
 
Hi, hab nun versucht am Cuore L 5 meinen erstebn Zahn- und Keilriemenwechsel zu machen, war nichts.

Keilriemen abgemacht, LiMA gelockert etc.

Aber die Kurbelwellenscheibe unten ließ sich nicht lockern. Kann mir dazu jemand wasd sagen ?? Noch nen Tip. Ich will ja auch nichts kaputtmachen !

Außerdem, dreht die sich ja mit, das ist ja der Horro, hab zwar versucht die mit einem Schraubenzieher zu sperren, aber das ging kaum.

Nun als alles nichts brachte, hab ich wenigstens den Kleiriemen gewechselt. Jetzt ruckelt der Motor aber ganz leich tim Leerlauf, kann das sein, das ich dem Riemen zuviel Spannug gegeben habe ???

charade tuning 30.10.2009 18:33

Ja du müsstest schon nicht zu stark anziehen ne
Zu probe kannst du denn Riemen etwas so verdrehen also und gucken ob es noch so geht

kiter 30.10.2009 23:09

schraub die kurbelwellenriemenscheibe mit nem schlagschrauber los, sonst haste fast keine chance...

oder 5. gang rein und auf die bremse (und hoffen das dabei die kupplung net durchrutscht, aber so fest kann die schraube an sich net sein)

triker66 31.10.2009 08:52

zahnriemen
 
hallo

nach meiner einschätzung solltest du die finger weglassen, zahnriehmen ist nur was für leute mit ahnung und erfahrung.wenn du doch hand anlegst, kann der schuß nach hinten los gehen. außerdem sollte man die spannrolle und wasserpumpe gleich mit wechseln!!!!!!!!!!!!!!!!!

K3-VET 31.10.2009 09:32

Und wo soll die Erfahrung herkommen, wenn er nie damit anfängt?

lemon 31.10.2009 11:03

Ich habe habe bei ATU für 20€ einen Akkuschlagschrauber gekauft und damit die Riemenscheibe gelöst.

Dieselpapst 31.10.2009 11:28

Selbst mit einem Schlagschrauber kann es heftig werden . Bei einem Bekannten und seinem L7 , den er mir zwecks Riemen hin gestellt hatte, saß die Mutter so brutal fest, es halfen nur 9 bar auf meinem 8 bar Kessel PLUS Flamme (Warm machen) ! :motz:

Also, ohne Schlagschrauber geht aus meiner Sicht an der Mutter gar nichts.

Q_Big 31.10.2009 14:13

Am L201 und L501 lässt sich die Scheibe mit einer langen 1/4 Zoll Verlängerrung blockieren und eigentlich recht gut lösen. Einzig bei neueren Baujahren des L5 muß man aufpassen, da die Scheibe aufvulkanisiert ist. Hab da bestimmt schon an 4 Fahrzeugen per Hand gelöst.
Einzig beim L701 brauchte ich sowas wie einen Schlagschrauber, da sich hier die Scheibe nicht vernünftig blockieren lässt.

Schimboone 31.10.2009 18:23

Sehr gut geht es auch an der Schwungscheibe-wenn man den Anlasser abmontiert kann man mit einem großen Schlitzschraubendreher die Schwungscheibe blockieren. Zweckmäßigerweise ist man dann aber mit 2 Leuten

busche 03.11.2009 16:41

Danke für die Tipps, dann werd ich es wohl am Wochenende mochmal angehen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.