Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Daihatsu Charade Diesel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42194)

fusioner 13.03.2014 23:03

Daihatsu Charade Diesel
 
Hallo zusammen,
hat irgendein Mitglied hier noch einen Charade Diesel oder Turbodiesel?
Oder kennt einer noch einen der einen kennt ... :nixweiss:

kiter 16.03.2014 12:59

ich denke das kannst du so gut wie vergessen... die wo die motoren nicht zu schrott gefahren worden sind sind wahrscheinlich mittlerweile leider alle den rosttod gestorben. oder so in die presse gewandert weil andere sachen dran waren

62/1 16.03.2014 13:28

"Axi" hier im Forum hat noch einen (defekten) Turbodiesel

Axi 25.03.2014 01:17

jo leider alle 3 Laufbuchsen gerissen....

In Ungarn gibt´s noch welche aber zu recht utopischen preisen
wenn man noch die Transportkosten mitrechnet...

Ich hätte auch sehr gerne noch mal so einen, würde den Umbau
dann aber gleich vornehmen (ladeluftkühler, Ölkühler) und hoffen
das er dann einigermaßen Standfest ist.

Ne garantie dafür gibt´s natürlich nicht aber laut einige Erfahrungsberichte von hier sollen die dann locker 300tkm laufen...

62/1 25.03.2014 09:56

Es gab hier im Forum (vor vielen Jahren...) auch 2 G11 Turbo Diesel mit zusätzlicher elektrischer Wasserpumpe. Das hat sich wohl auch bewährt.

minispecial 25.03.2014 11:29

Charade Diesel
 
Einen Charade Diesel (Saugdiesel, kein Turbodiesel) hatte ich mal, Anfang der 90er gebraucht gekauft. Ich wahr total begeistert von dem tollen Auto und dem niedrigen Verbrauch, bis mir der Zahnriemen gerissen ist und 5 Ventile s-förmig verbogen waren. Und das nur, weil mein Teilehändler die beiden Zahnriemen (der Motor hatte tatsächlich zwei Zahnriemen, einen für die Nockenwelle und einen für den Pumpenantrieb) nicht schnell genug liefern konnte. Die Kopfreparatur hat damals über 2000 DM gekostet, die Ventilführungen mussten auch erneuert werden.
Danach hat der Wagen stark mit Öl geleckt, und als dann noch die Kupplung kaputtgegangen ist, habe ich mir ein anderes Auto gekauft.

minispecial

emkay1990 26.03.2014 19:06

wie hoch kann man einen turbolader drehen ?
habe gehört bis 2.9bar gibt es keine probleme

62/1 27.03.2014 00:40

Zitat:

Zitat von emkay1990 (Beitrag 502571)
wie hoch kann man einen turbolader drehen ?
habe gehört bis 2.9bar gibt es keine probleme

Bei 2,9bar fliegt Dir entweder der Motor oder der Lader um die Ohren *gg*. Gerne wird vergessen, den vorhandenen atmosphärischen Druck bei Ladedruckmessungen abzuziehen (ca. 1bar). Aber selbst 1,9 bar wären für einen Serien TD nicht ohne. Moderne TDi´s und Co fahren mit +/- 1,3-1,5bar.

by the way: Drehen und Druck sind zwei verschiedene paar Schuhe. Ein Turbolader kann je nach Modell locker über 150.000 (!) Umdrehungen pro Minute machen. Das hat aber erst mal gar keine Aussage auf den Druck der dabei entsteht. Hierfür ist z.B. die Turbinengeometrie auf beiden Seiten (heiß / kalt) verantwortlich

Rene

Frog1971 27.03.2014 12:12

Ich hatte iwo mal gelesen das man einfach den Block vom Benziner nehmen kann.
Leider finde ich die Quelle nicht wieder

bluedog 27.03.2014 13:16

Steht das nicht sogar in der berühmten Daihatsu-Bibel? Ich meine, dort wurde das als Besonderheit auch erwähnt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.