Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251: Ölverlust an der Schalthebelbuchse getriebeseitig (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47811)

cooter 09.03.2021 11:44

L251: Ölverlust an der Schalthebelbuchse getriebeseitig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
habe gesehen, dass an der Schaltgestänge Kupplung getriebeseitig Öl hängt, welches wohl aus der Buchse kommt.
Hatte das schon jemand und kann berichten, wie hoch der Aufwand ist?
Danke!
Gruß, Axel

Moppi 09.03.2021 13:38

um den Dichtring zu wechseln, muß das Getriebe raus und zerlegt werden.
Ich würde sauber machen und beobachten...

Schimboone 09.03.2021 20:50

Kann ich bestätigen, das ist ne richtige scheiß Arbeit.

Saubermachen, Ölstand prüfen und bei Bedarf auffüllen und dann beobachten.

AC234 10.03.2021 09:36

Was ist drin, ein O-Ring in einer Nut?
Döschen drunterhängen, wenn es da zusehr sabbert. Mit Lappen drin.
Jens

toal 11.03.2021 21:29

Hallo,
hatte ich auch. Der Freundliche hat empfohlen MOS und Getriebeölverluststop von LM erst zu probieren. Hat nach 2 Monaten abgedichtet, Kosten ware 50€ mit Auffüllen des Getriebeöls und hat bis zum Verkauf, also gut 8 Jahre, gehalten.

Gruß

Rotzi 11.03.2021 22:26

Was bedeutet MOS ?

AC234 12.03.2021 08:32

Molybdändisulfid (MoS2), ein schwarzes Pulver zur Trockenschmierung.
http://www.schmierstoff-online.de/sh...chnical_5.html
Ist das schwarze Zeugs, das in den Gelenken der Antriebswellen im Fett steckt.
Hier wird dann eher erreicht, das sich das MoS an der Austrittsstelle sammelt und verklumpt und so abdichtet. Das tut es auch, ich habe mal den Fehler begangen, MoS Fett in Radlagern zu verwenden. Es bildete eine harten Kranz aus Partikeln um die Lagerrollen und daraufhin liefen die trocken. Man muß also aufpassen, für was man das einsetzt. Ebenso nehme ich es nicht im Motorenöl. Man es nehmen bei ausgeleierten Motoren, das kann zu leiserem Lauf führen. Bei mir gabs, aufgrund von zu heißen Temperaturen und reduzierter Wärmeleitung der Kolbenringe durch MoS in den Ringnuten, einen Kolbenfresser.
Im Getriebe, bei reiner Ölschmierung, wird es den Reibwert der Synchronisierung senken. Da es jedoch funktioniert, wie toal schreibt, Versuch macht klug, also mal nehmen, bevor man das Getriebe zerlegen muß.
Genug Spiel hat ein altes Getriebe ja in Lagern und Buchsen. Bei neuen Getrieben muß man da aufpassen, die Lagerpassung wird auf das verwendete Öl berechnet und gefertigt.
Jens

toal 15.03.2021 14:57

Hallo,
Ich habe die Rechnung nochmals rausgesucht: Liqui Moly MOS Getriebeöladditiv.

Ob die Erläuterung passt weiß ich nicht hatte danach aber Ruhe und nie ein TÜV Problem. Muss hier auch meinen alten Thread dazu geben.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.