Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Autoradios und Endstufen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Englische und amerikanische Frequenzen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8008)

K3-VET 19.04.2004 23:58

Englische und amerikanische Frequenzen
 
Hallo,

bei uns kam die Frage auf, ob die Briten und die Amis die gleichen UKW-Frequenzen benutzen wie wir. Falls das nicht so wäre, wäre ein importiertes Autoradio aus diesen Ländern wohl ziemlicher Unfug :shock:

Kann jemand da genaue Auskunft geben?


Bis denne

Daniel

mike.hodel 20.04.2004 18:20

Hmmm... , das würde mich jetzt aber auch mal interessieren !!!!!


Das müsste eigentlich die sogenannte BAKOM wissen !

Wir müssen unsere Frequenzen für den Zugfunk, nämlich alle dort genehmigen lassen !


Kannst es ja mal mit Google versuchen !!


Gruss Mike

Kamil 20.04.2004 20:21

Naja, ich kenne es von den Internet Werbungen 97,8 KFB Radio, the hottest music on the Spot, also denke ich mal das sie die Bandbreite von 89-107Mhz verwenden...

Anonymous 20.04.2004 20:28

UKW=87.50-108MHz

Es gibt aber viele Länder bei denen nach wie vor noch auf Mittel und Kurzwelle gesendet wid wegen den grossen Distanzen im Landesinnern!
Ansonsten sind die Frequenzgänge in etwa gleich, ist ja auch nicht von der Schweiz festgelegt worden.

So long

Beni

K3-VET 20.04.2004 20:38

Hallo,

das klingt ja gut.
Wie sieht es mit den Steckern aus. Hierzulande gibt es ja DIN-Stecker. Was haben die Amis?


Bis denne

Daniel

Anonymous 20.04.2004 20:53

Direkt im Radio eingelassen ISO Norm Buchsen habne meist nur deutsche Geräte. Bei amerikanischen musst Du unbedingt drauf achten, dass es Übergangskabel gibt auf ISO oder direkt Daihatsu(eher unwahrscheinllich.
Ansonsten, wenn ELektronik kein Problemthema ist, halt alle Stecker abschneiden und direkt verbinden mit geklemmten Steckern. Früher gabs ja schliesslich auch keine Übergänge!

Gruss

Beni

supermove 20.04.2004 22:57

Die Amis senden auf anderen Frequenzen. Außerdem dürfen solche Radios nicht im Auto betieben werden (fehlendes E-Prüfzeichen). Zudem haben sie keine "Post-Genehmigung" (mögliche Störfrequenzen).
Auch wenn sie teilweise wesentlich billiger sind.

supermove

Anonymous 26.04.2004 21:21

@supermove

Erzähl doch bitte nicht so ein Quark, die Amerikaner haben erstens den UKM bzw. FM Bereich (Frequency Modulation) erfunden und zweitens ist auch dort der FM Bereich seit 1948 88-108MHz! :!:

supermove 26.04.2004 21:40

Ich hatte selber schon einmal den Gedanken gehegt und bin dabei auf dieses Ergebnis gekommen.

supermove

Anonymous 26.04.2004 22:22

Und welche Frequenzen im UKW Bereich nutzen sie den in den USA?

Gruss

Beni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.