Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2005, 19:26   #18
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also soooooooo allgemein würde ich das nicht darstellen.

Faktum ist dass ein "kleiner" Motor in vielen Autos eigentlich sogar schon zu schwach ist um das eigene (=Karosserie) Gewicht zu ziehen. Somit sind diese armen Motoren immer ständig überfordert...

Auf einen "größeren" Motor umgerechnet würde das etwa bedeuten man nehme einen 1,6L Motor und stopfe ihn in eine Mercedes Benz S-Klasse mit 1700KG Eigengewicht dann hätte man auch sehr hohe verbräuche (wenns ein Benziner ist).

Der Charade GTti ist ein Beispiel der anderen Art, ER hat zwar einen kleinen Motor, aber auch nur ein kleines (LEICHTES) Chassis zu ziehen....

Der YRV GTti ist mit dem Motor auch ideal "bewaffnet", man sieht es an den durschnittlichen verbräuchen von zwischen 7,5 und 9 Litern und das bei normaler fahrweise.

Oder wenn ich an den Opel Astra von Petra denke.. *sniff* der war schon ein tolles Auto, hatte viel Platz, Petra hatte auch IMMER viel im Kofferraum (div. PC's, bauteile und weiß der Geier was noch alles) und sie fuhr diesen (1.6L) Motor zwischen 7 und 11 Litern, was durchaus okay ist, vor allem wenn man Petra's Fahrweise kennt... hihi (also unter 160 gings bei ihr kaum auf der Autobahn) und der Astra lief auch brav seine 190km/h locker ab.

Ein größerer Motor ist wohl eher als Standfest zu bezeichnen weil er sich weniger "plagen" muss als ein kleinerer.
  Mit Zitat antworten