Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2005, 18:09   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Automatik problem

Hab da ein kleines Problem mit meinem Automatikgetriebe von meinem YRV GTti.

Vorab möchte ich sagen dass ich euch damit nur daran teilhaben lassen möchte und ihr so vielleicht ein bisschen mehr "sensibilität" im Umgang mit eurer Automatik (Sirion/YRV/Terios) erlernt!

Das große um und auf bei der Automatik des YRV sind in erster linie die beiden Drehzahlsensoren oben auf der Automatik!

Mein "problem" ist folgendes: Wenn es unter 10 Grad hat und das Auto wirklich kalt ist, das heißt das Auto ist länger als 12 Stunden gestanden, dann ist der Schaltdruck scheinbar viel zu hoch und die Fahrstufen gehen mit deutlich ZUVIEL druck rein, begleitet von einem "netten" KLONG geräusch!

Ich habe diesbezüglich 2 "Verdächtige".


1.) BEIDE Drehzahlsensoren sind "gleichmäßig" defekt, was ich mir aber aus mehreren Gründen nicht vorstellen kann.

a) Ich habe beim tausch der Dichtringe von den beiden Drehzahlsensoren diese gegeneinander ausgetauscht, das heißt wäre EINER der beiden Sensoren defekt so müsste jetzt das ergebnis anders sein!

b) Wenn das Getriebeöl Betriebswarm ist (nach etwa 30-40KM fahrt) funktioniert alles perfekt, wenn es dagegen kalt ist ist das oben beschriebene Problem (nicht immer) vorhanden und es kommt ein recht hartes schalten zwischen den Gängen zustande, man spürt hier DEUTLICH den schaltvorgang im gegensatz zu dem sonst so weichen übergang, auch wenn es nicht wirklich negativ auffällt so ist es doch so dass bei heißem Getriebeöl der schaltvorgang OHNE JEDEN RUCK schaltet (etwa vom 2 auf den 3 Gang bei langsamen beschleunigen).

c) Wenn man die beiden Drehzahlsensoren ausbaut und sie reinigt hat man für 2 bis 3 tage ruhe.

Diese beiden Drehzahlsensoren arbeiten nach magnetischen Prinzip, vergleichbar der Kontaktlosen Zündung in älteren Zündverteilern.


MEINE Schlußfolgerung ist nun die folgende:

Es befinden sich zuviele metallische Schwebstoffe im Automatikgetriebeöl. Da wir ja alle wissen das Öl wenn es kalt ist sehr zähflüssig ist und metallische schwebstoffe daran quasi festhaften bringt DAS die beiden Sensoren durcheinandern da der kontakt nicht eindeutig genug ist.


Mein Handlung dagegen:


Tausch des Getriebeöl's, tausch des Getriebeölfilters, nochmaliges reinigen der beiden Drehzahlsensoren und schließlich zurücksetzen des AT/ECU's bzw. dessen gelernter einstellungen!


Ich möchte auf diesem weg sicher und eundeutig und für alle nachvollziehbar eine Dokumentation machen wie sich die Automatik verhält wenn etwas NICHT in Ordnung ist!

Falls ihr dazu fragen habt dann immer her damit! :)
  Mit Zitat antworten