Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2006, 01:06   #3
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
Standard

Ich habe mir im Frühjahr auch so einen Endtopf für meinen G200 ersteigert.
Das ganze ist wohl irgend ein Standardendtopf mit angeschweissten dicken Endrohr was auf den Charade adaptiert wurde.
Man sieht deutlich, dass der Anschluss zum Mittelrohr aus verschiedenen Segmenten zusammengeschweisst wurde, also ein Bosal oder Walker ist es sicher nicht.
Der ganze Endtopf war schwarz lackiert, bei Lieferung war der lack aber schon teilweise abgeplatzt, da sich Recklamieren aber meiner Ansicht nach nicht lohnte habe ich einfach nachlackiert und fertig.

Beim Einbau musste wegen des dicken Enrohres die Stossstange grosszügig mit dem Stanlymesser ausgeschnitten werden.... das kennt man ja von Sportendtöpfen...
Dichtung war natürlich auch keine dabei alse die alte hergenommen und siehe da, der Anschlussflansch weissst keine Senkbohrung auf um dort die Dichtung einzusetzen also einfoch so dazwischengespannt, ordentlich Auspuffkit drumrum und eine Stufe schärfer angeflanscht.

Die ernüchterung erfolgte bei den ersten Fahrversuchen, der Endtopf klapperte, der Abstand zum Bodenblech war zu gering,
Ich habe dann den Aufhänge Gummi vom Mittelteil der schon recht ausgeleiert war gegen einen vom Endtopf getauscht, damit das rohr weiter nach oben gezogen wird und der Endtopf dadurch nicht mehr gegen das Bodenbleh gedrückt wird, das brachte aber nur leichte Minderung und nicht die komplette Beseitigung des Klapperns, also habe ich einfach zur russischen Methode gegrifen und ein Holzstück in die Gummiaufhängungen des Endtopfes gespreizt und seither habe ich kein Klappern mehr gehört =).

Der Sound ist wohl schon um einiges besser als der des Standardtopfes aber ich würde das nicht gross als Sportendtopf rausposaunen. Es bleibt doch recht dezent.

Fazit: Wer unbedingt ein dickes Endrohr will und ein bisschen Bastelarbeit für das nicht gerade 100% passgenaue Teil scheut kann sich das Ding schon zulegen, aber 100 Euro inklusive Versand sind dafür dann auch nicht gerade wenig Geld. Mir war es das ganze halt wert, da es den Remus ja nur für das Shortback Modell gibt und die Optik hat sich mit dem neuen Rohr wohl merklich verbessert, zu hohe Erwartungen sollte aber keiner an das Ding haben.
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten