Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2006, 17:51   #10
JustQt
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von JustQt
 
Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 44
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Ja,

ich weiß, dass das nicht einfach ist. Bisher habe ich den Fehler immer recht schnell gefunden, aber Vergaser und Elektrik sind für mich Bücher mit 7 Siegeln.

Zitat:
Zitat von ...
Nun, auf den Schwimmer und die volle Kammer habe ich getippt, weil du geschrieben hast der Vergaser sei Klatschnass? Naja, wird dann nicht das Problem sein.
Hmm, woraus schließt du denn, dass es NICHT der Schwimmer sein kann? Sorry, wenn ich blöd fragen, aber das versteh ich jetzt nicht ganz


Also, zum nassen Vergaser. Ich hab vorhin versucht ihn anzubekommen um ihn in die Garage zu fahren (hab dann doch geschoben). Als ich das untere Magnetventil rausgedreht habe, kam ganz viel Sprit raus. Vielleicht hat es ja dann doch gehängt (was steuert ein Magnetventil eigentlich?)

Die Kerzen hatte ich schon öfter gecheckt, die waren immer trocken. Kann es sein, dass zwischen EInspritzung in den Brennraum und dem Vergaser das Probölem liegt und der Spit im Vergaser bleibt und garnicht bis in den Brennraum gelangt?? So in der Art?

Komisch ist eben, dass er gut läuft wenn er warm ist und im kalten Zustand spinnt. Das nicht Anspringen ist dass wieder unabhängig, hat aber immer mit dem zu vielen Sprit im Vergaser zu tun.

Naja, zumindest der Benzinfilter ist es diesmal wohl nicht ;-)
Ich baue die Magnetventile jetzt wieder ein (oder versuche es zumindest) und schau dann mal (wenn ich die ganzen Schläuche und so wieder dranbekomme) ob es sich erledigt hat.

Danke erstmal!
Jen
JustQt ist offline   Mit Zitat antworten