Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2007, 17:37   #6
Thunderbird74
Benutzer
 
Benutzerbild von Thunderbird74
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Immenstadt im Allgäu
Beiträge: 368
Standard

Kann jetzt auch nicht sagen das schalten bei meinem mit kraftaufwand verbunden wäre, das der schaltweg verhältnissmäßig lang ist erklärt sich logischerweiße ja durch den durch die hohe sitzposition nötige langen schalthebel.
Schaltstange im armaturenbrett find ich persönlich optisch absolut daneben, find das beim VW T5 auch nicht sonderlich ansprechend

PS
Wenn der rückwertsgang mal nicht auf anhieb rein will... 2 mal hintereinander kuppeln, dann erst in rückwertsgang schalten

Der rüchwertsgang ist nicht synchronisiert... manche hersteller lösen das besser, manche weniger gut.. vor 10 jahren hatte ich einen Ford Escord bei dem wars das noch schlimmer, beim Matti hab ich eigentlich keine probleme damit.. immer dran denken das ihr nicht versucht den rückwertsgang rein zu machen wenn die drehzahl hoch ist (manche geben ja gern gas bevor se schalten), allso immer schön im standgas.

Geändert von Thunderbird74 (11.11.2007 um 17:42 Uhr)
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten