Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2007, 01:39   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Natürlich hast Du recht. Aber die Einbaulage wird durch ESP gründlich relativiert. Ausserdem haben alle Daihatsu mehr oder weniger die selbe Form, und bei keinem steht ein Mittel- oder Heckmotor auch nur zur Diskussion. Heutzutage existiert doch schon der Heckantrieb mit Frontmotor mehr und mehr nur noch auf dem Papier.

Ausserdem hilft auch die optimalste Einbaulage nicht weiter, wenn man bei der Motorcharakteristik oder der Getriebeabstimmung Mist baut.

Auch werden die von Dir genannten Faktoren kaum so grossen einfluss auf den Spritverbrauch haben, wie Getriebe oder Motorcharakteristik.

Allenfalls wirkt sich sowas auf die Kurvengeschwindigkeiten oder den Fahrkomfort aus. Aber selbst da arbeitet man zunehmend mit ESP. Wäre es nämlich so wie Du sagst, dann würde man die Autos so bauen, dass man ASR und ESP allenfalls als sicherheitsargument braucht, aber bei auch nur halbwegs vernünftiger Fahrweise kaum während einer normalen Autofahrt.

Auf dem Markt findet man aber Autos, die nur noch vom ESP und ASR fahrbar gehalten werden. Es kann dann durchaus sein, dass ASR schon eine ganz normale Anfahrt bergauf ausbremst. Das aber spricht sicher dagegen, dass die Gewichtsverteilung und damit die Einbaulage des Motors noch eine wesentliche Rolle spielen beim Bau von Alltagsautomobilen. Bei Sportwagen freilich sieht es anders aus. Dort hingegen spielt aber auch der Dieselmotor erst seit ganz kurzem überhaupt eine Rolle. Insofern wäre also der Angestellte Vergleich eher nutzlos, weils eben kaum Sportwagen mit Dieselmotor gibt.

Die Bauweise des Motors spielt allenfalls eine untergeordnete Rolle. Man Achtet heute eher auf den Wirkungsgrad, und eine Kostengünstige Konstruktion/Produktion. Das schliesst zwar einige Motorbauarten eher als andere aus, lässt aber noch immer viel Spielraum offen. Früher, in zeiten, als Schalldämmung ein Fremdwort war, spielte diese Frage eine wesentlich grössere Rolle. Heute aber kennt man genug Tricks und Kniffe, um fast jeden Nachteil einer gewählten Motorbauweise ausgleichen zu können. So dämpfen Gummielemente die Dreizylindertypischen Schwingungen, soweit sie nicht durch Ausgleichswellen schon ausgeglichen werden...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten