Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2009, 20:02   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Ich hätte mir gar nicht erst solche beinahe-überschall-Reifen gekauft. Reparatur also problemlos, und selbst falls nicht: Ersatz dementsprechend billiger.

Bleibt eigentlich nur noch, beim nächsten Reifenkauf an Nägel und dergleichen zu denken.
Mehr sag ich dazu nicht. Ich will ja keinem was einreden, sonst bin ich am Ende noch wegen Anstiftung zu was weiss ich was dran. Es war nur ein Gendankenspiel.

Nur komisch, dass man sich teuerste Reifen kauft, aber die Reifenschadenversicherung dann nicht mehr bezahlen kann. Noch komischer, dass man sich nicht gleich von Anfang an was besser zu reparierendes und vielleicht sogar billigeres kauft. Aber bei nem Schaden reichts dann nicht für Ersatz...

Da gibts eigentlich nur eine Lösung: Fahrzeug stehen lassen bis es wieder für einen oder ggf. zwei neue Reifen reicht. Wenns zwei werde, drauf achten, dass weder ZR noch VR drauf steht.

Die eigentliche Frage vom TO hat aber immer noch niemand beantwortet.

p.s.: Sind das 17Zöller? Die gibts schon für gut 37€/Stück. Wo ist da das Problem? Sollten es 16Zöller sein, wirds teurer: 52€ ungerade/Stück. Bewegt sich im Rahmen einer Tankfüllung. Zwei Sonntagsfahrten weniger, und die Sache ist geritzt. Da man allerdings zwei neue braucht, da man nicht unterschiedliche Fabrikate auf der gleichen Achse fahren sollte, wirds einen Monat Sonntagshausarest geben für den Wagen.

Hätte man sich aber auch schon beim letzten Reifenkauf mal durchdenken können. Dann hättens vielleicht auch keine Rennreifen werden müssen. Oder man machts wie ich und fährt Seriengrösse auf Stahlfelgen. Dann kann man locker auch mal einen ganzen Satz Reifen mehr finanzieren, wenns sein muss.

Ich fass es grad nicht: Da leben andere anscheinend über ihre Verhältnisse, werden dann zum Pfennigfuchser, und ich werd dann dumm angemacht, weil ich drauf eingehe...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (26.05.2009 um 20:13 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten