Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2009, 04:51   #501
Tuned
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tuned
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Graz
Alter: 44
Beiträge: 1.061
Themenstarter
Standard

heute gings ein wenig langsamer weiter.. das lag auch daran das noch 2 andere fahrzeuge zwischengeschoben wurden am heutigen arbeitstag

was hab ich gemacht.. hmm.. nachdem ich um 13 uhr irgendwas aus dem bett raus bin und mich dann kurze zeit später schon in der halle eingefunden habe, habe ich mal die schwierigsten sachen am anfang gemacht.. die heckleuchten ausbauen..
na.. scherzal..

also, heckleuchten ausgebaut, frontstange, scheinwerfer, alle teile vom frontendblech runtergeschraubt, batterie rausgenommen, batterieträger, luftfilterkasten und anderes kleinzeugs aus dem mototrraum. eigentlich wollte ich den motor auch noch rausschmeissen zum lackieren (net heut.. eh klar), aber wenn man fast alles aus dem motorraum rausbaun kommt man schön in den motorraum rein beim lackieren.

hier mal die pics..













außerdem hab ich mal die felgen grob dazugestellt..
das prob dabei ist erst mal das die felgen einen 114,3 lochkreis haben und der matti einen 100er.. deswegen konnte ich die felgen nicht raufstecken.
daher stehen sie natürlich viel weiter raus als wenn sie dann montiert sind. im moment sinds um die 4cm vorne.. hinten etwas mehr.
und die räder sind im rechten winkel drinnengestanden, das ändert sich gleich mal wenn man den wagen dann runterlasst und er einfedert.
nicht zu vergessen das die felgen trotz den lochkreisadaptern dann ca. 2,5-2,5 cm weiter drinnen sind (je nach adapterdicke)
außerdem werde ich vorne tripple-c sturzverstellschrauben verwenden (h&r) und hinten muss ich schaun was ich "tricksen" kann..
letzte variante wäre die achse umzuschweissen bzw. umschweissen zu lassen.. jedoch spiele ich bereits mit den gedanken.. warum? ganz einfach.. starrachse = keine sturzverstellung. und nachdem die aufnahme für das radlager bereits original raufgeschweisst ist auf die achse.. lasst sich das auch umbaun. natürlich würde ich das in dem fall zuerst mit dem zivilgutachter absprechen und das ganze von einer firma machen lassen damit die sicherheit und die technische abnahme gegeben ist. will ich nur mal vorweg sagen bevor da diskutiert wird.
warum ich nicht einfach die radkästen ziehe? klare sache.. das würde beim matti scheisse aussehen da sowas nur mit massivem umbau zu bewerkstelligen wäre da die radbogen form alles andere als ideal ist (siehe bilder)
aber mal schaun.. zuerst warte ich noch auf die lochkreisadapter.. dann mal alles raufschrauben und dann mal weitergucken!!!

aber so schauts mal mit etwas zu dicken gummi aus. :thumbsup:





__________________
FINEST JAPANESE CAR MEET IN AUSTRIA
Tuned ist offline   Mit Zitat antworten