Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2010, 14:10   #1
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard Differenzialsperre M100?

Servus!

Weiß jemand, ob der M100 2WD eine Differenzialsperre hat?

Mir kommt es schon seit längerer Zeit so vor, weil der Sirion sich sehr gut durch matschige Wiesen oder Schnee wült.
Gestern habe ich einen Anhänger einen verschneiten Anstieg hochgezogen, mein Kumpel stand oben und hat den Verkehr abgesichert. Dabei meinte er, ob ich eine Differenzialsperre hätte, weil immer abwechselnd mal das rechte und mal das linke Rad durchgedreht hätten. Das kennt er so von seinem W123 V8, da ist die Diffsperre aus dem W126 eingebaut.

Später habe noch eine Wiese mit Tiefschnee (ca 25cm) befahren, da kam ich zwar vorwärts nur ca 15m rein, aber rückwärts problemlos wieder raus. Dabei haben bei Vorderräder den Schnee gleichmäßig nach vorne geschleudert.
Als ich direkt danach ausgestiegen bin, hat es ein bisschen nach warmen Bremsbelägen gerochen. Meine Bremssättel sind aber gängig und die Kupplung hab ich auch nicht schleifen lassen.
Beim Mercedes könnte man angeblich eine Geruchsentwicklung am Diff auch provozieren.

Zu guter letzt fiel mir ein, dass der M110 (4WD) laut WHB das gleiche Getriebe hat wie der M100 (2WD).
Beim Allrad ist aber das Verteilergetriebe für die Hinterachse an der rechten Antriebswelle montiert. Das würde meiner Meinung nach ohne Sperre auch nicht funktionieren, weil dann auf rutschigem Untergrund das linke Vorderrad durchdrehen könnte und bei stehendem rechten Vorderrad würde sich doch die Hinterachse nie mit einschalten. Also könnte man sich in dem Fall den Allrad sparen.

Auf der anderen Seite habe ich gerade im WHB das Differenzial angeschaut und konnte dabei nichts erkennen, das wie ein Reibbelag, Visco-Kupplung oder sonstige Art von Sperre hinweisen würde. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich die verschiedenen Arten der Differenzialsperren nur aus der Theorie kennen und nicht weiß, wie sowas in der Praxis aussieht.

Ich wär sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten