Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2010, 19:51   #18
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 602
Standard Wie kontrolliere ich den Scheibenwaschwasserstand im L276?

Nachdem der Thread-Eröffner mich mit dieser lustigen Frage erheitert hat:
Zitat:
Zitat von ecko Beitrag anzeigen
Ist es normal, das der Wassertank nach 2 Winter leer ist?? (12.000 km hab ich runter).
hänge ich mich gleich mal an. Mein L276 ist auch bereits im 2. Winter, und ich befürchte, dass mein Scheibenwaschwasser zur Neige gehen könnte - könnte. 28 Tkm habe ich runter.

Meine Frage lautet:
Wie kontrolliere ich den Scheibenwaschwasserstand im L276?

Das Problem liegt darin begründet, dass im L276 die Raumausnutzung im Motorraum auf die Spitze getrieben ist und der Scheibenwaschwasservorratsbehälter in einer kleinen Restnische hinter Blech eingebaut ist. Darum kann ich dem Scheibenwaschwasservorratsbehälter nicht auf den Grund sehen. Nun möchte ich nicht blind irgendwelche Mengen Frostschutzkonzentrat und Regenwasser dort reinschütten, ohne zu wissen, wieviel von der alten Mischung noch da unten drin ist. Gewöhnlich schaue ich nach der Restmenge, und dosiere dann, wieviel Konzentrat und wieviel Regenwasser ich dort reinschütte, abhängig auch von den zu erwartenden Temperaturen.

Wie also kontrolliert der versierte L276-Pilot den Scheibenwaschwasserstand ??? Gibt es da einen Trick?

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten