Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2011, 15:06   #6
tola
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Ebersberg
Beiträge: 7
Standard

Ich kann den Ärger durchaus verstehen aber vermutlich hätte es eine Lösung für das Problem gegeben.

Mit dem Inspektionbeleg von ATU, in dem bestätigt werden muss, dass die Inspektion nach allen Herstellervorgaben erledigt wurde, fährt der Daihatsu-Besitzer zu einem Daihatsu-Händler und macht den Batterietest und lässt sich die erledigte Inspektion in den elektronischen Wartungsnachweis eintragen. Nach dem Eintrag sollte die Garantieversicherung eigentlich freundlicher gestimmt sein.

Das wird natürlich zusätzliche Kosten verursachen. Aber wenn wir nur noch Autos mit grossem Rabatt, Inspektionen mit selbst besorgtem Öl und Reparaturen mit Ersatzteilen von Ebay akzeptieren muss die Daihatsu-Werkstatt auch sehen wie sie die Miete bezahlen kann.
tola ist offline   Mit Zitat antworten