Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2013, 17:04   #1
rennradjoe
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Brackenheim
Alter: 63
Beiträge: 12
Standard L251 Hoher Ölverbrauch und Rauch

Hallo zusammen,

habe vor kurzem unseren Sohn einen L251, 1.0/58PS, Bj. 04/2004 gekauft.
Fahrzeug war bisher super, speziell der niedrige Verbrauch, aber plötzlich hat er mit hohem Ölverbrauch gestartet. Wenn ich Gas gebe, kommt hinten eine richtige graue Wolke raus, kein Ölverlust. Ebenfalls noch gute Leistung. Kopfdichtung scheint noch gut zu sein, keine Ölemulsion am Öleinfülldeckel.
Nach den bisher gelesenen Informationen müssten das dann wohl die Kolbenringe sein.
Fragen:
1. Ist der L251-Motor derselbe wie der L701, d.h. kann ich die Infos von http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...51+kolbenringe verwenden?
2. Allerdings möchte ich wenn möglich nicht den Motor ausbauen.
Deshalb die nächste Frage, ob es geht, dass ich den Kopf runtermache, die Ölwanne weg, die Pleuelschrauben löse und die Kolben nach oben rausdrücke?? Dann neue Kolbenringe drauf, Kolben rein, gleich Ventilschaftdichtungen erneuern sowie Ventile einschleifen und wieder zusammenbasteln. Geht das so oder ist es besser Motor und Getriebe auszubauen?
3. Beim L701 sah ich Bilder, wo die obere Traverse weggemacht war und Motor und Getriebe nach vorne rausgingen. Ist dies beim L251 auch so?

Danke im voraus für Eure Tips.

Rudi
PS: Im Fuhrpark befinden sich neben dem Cuore noch Triumph GT6, Triumph GT6 offen, Triumph TR7 und noch Altagsfahrzeuge VW T4 und DB SLK R170
rennradjoe ist offline   Mit Zitat antworten