Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2013, 18:15   #22
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Yezariel Beitrag anzeigen
... hmm, eigentlich wollte ich den Sam dann nächste Woche nur satteln und gen Tornesch reiten... an Spezialfutter hatte ich da überhaupt nicht gedacht.

Meint Ihr, er braucht etwas? Werde mal den Ölstand checken und wenn er durstig sein sollte, bekommt er was - ansonsten starten wir ohne Nachfüllen durch.
Ich würde den Ölstand checken und zusehen, dass der vor der Abfahrt auf Maximum steht.

Nimm, wenn Du nicht weisst wies um den Motor steht, für längere Strecken eine Flasche Öl zum nachfüllen mit. Ist sicher billiger, als unterwegs an der Tankstelle einkaufen zu müssen. Macht aber natürlich nur Sinn, wenn man mal zwischendurch den Ölstand prüft. Sonst kann man gar nicht merken, ob was fehlt.

Die Ölschlammspühlung ist rausgeschmissenes Geld. Der Nutzen für die Kolbenringe ist nicht belegt, und wenn ich mich frage, woher das Problem kommt, würde ich davon ausgehen, dass es nicht oder nicht lange hilft.
Demgegenüber warnen sogar die Hersteller solcher Ölschlammspülungen vor möglichen unerwünschten Wirkungen und geben daher vor, dass man das Zeug nicht während der Fahrt zu verwenden habe und zudem nur ganz kurzzeitig, unmittelbar vor Ölwechsel.

Also: Investiere das Geld lieber in gutes Öl, wenn Du willst kannstes ja vorzeitig wechseln. Ich würde ohnehin meinen, wenn man alle 10'000km statt alle 15'000km wechselt, macht man nichts verkehrt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten