Thema: Fragen zu L7
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2015, 14:58   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Gehört alles definitiv in die Rubrik "selber schuld!"

Die allerjüngsten L7 sind inzwischen gut 12 Jahre alt. Während neue Federn und Dämpfer, wenns ums Verrecken sein muss auch die Spochtvariante, da schon Sinn machen können, gibt es gaaaaaanz sicher dringendere (und im Endeffekt sogar billigere!) Baustellen, als einen Tauschluftfilter von K&N oder Sportsitze.

Der hat quasi mit jeder Garantie Roststellen, die geschweisst gehören, wenn man schon hunderte bis tausende Euros in den Wagen investieren will, und diese gehören vor dem Tuning geschweisst.

Ausserdem steckt zumindest beim L251 ein Sensor im Luftfilterkasten (weiss nicht, ob das "nur" ein Ansauglufttemperatursensor ist oder auch der MAP-Sensor, oder beides kombiniert). Jedenfalls würde ich da keinen anderen Luftfilterkasten ohne den Sensor haben wollen, und egal was es ist, der Verzicht darauf wird eher nicht leistungssteigernd wirken.

Nun hat der L7 bekanntlich einen anderen Luftfilterkasten. Ich weiss nicht, wies da aussieht, würde es aber vor dem Kauf eines K&N-Satzes oder entsprechender Teile anderer Anbieter wissen wollen.

Da könnte ich sogar noch eher nachvollziehen, dass einer ne Audioanlage nachrüstet oder gar DVD und mehr... Sowas gibts immerhin in dem Auto nicht ab Werk, wers haben will, MUSS nachrüsten, wohingegen Lenkrad, Fahrwerk und Sitze, sowie Luftfilter, so oder so vorhanden sind, und zudem gut aufeinander und den Rest des Autos abgestimmt.

Ausserdem würde ich an Deiner Stelle erst genau wissen wollen, ob und wenn ja in welchem Ausmass der Motor Öl verbraucht. Spätestens ab einem halben Liter auf 1000km würde ich dann auf Sportfahrwerk und Sportsitze verzichten und die gesparten gut 1000Euro in neue Kolbenringe investieren, jedenfalls, wenn die Carosse noch länger als bis zum nächsten TÜV gut ist.
Der Ölverbrauch wird nämlich ganz sicher nicht weniger, sondern eher rapide mehr, und bei 2.3l (inklusive Reserve und Ölfilterinhalt!) Gesamtölmenge muss man schon schnell mal sehr oft nachfüllen.

Just my 2cts.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten